Fleischersatz

Fleischersatz

Immer mehr Menschen achten nicht nur auf gesunde, sondern auch auf pflanzliche Ernährung. Auf Fleischkonsum muss dennoch nicht verzichtet werden – eine Alternative kommt aus der Schweiz. 

DATEN & FAKTEN

Branche: 
Lebensmittel 
 
Nachwachsender Rohstoff: 
Biertreber, Gerste  
 
Beteiligte Unternehmen: 
Circular Food Solutions 
 
Bioökonomie-Faktor: 
Nutzung von Reststoffen, Einsparung von Ressourcen 
 
Status: 
Auf dem Markt 

Marinierte Stücke vegan
Marinierte vegane Stücke als Fleischalternative
Biertreber

Zusammen mit einer Brauerei hat ein Schweizer Unternehmen eine Fleischalternative aus regionalen Rohstoffen entwickelt: In einem innovativen Verfahren entstehen aus Biertreber, die beim Brauen anfallen, Nahrungsmittel. 

Nebenprodukt der Bierbrauerei

Das vegane „Fleisch” war eine klassische Upcycling-Idee: Ein Material oder Rohstoff, der normalerweise im Müll landen würde, weil er scheinbar wertlos ist, wird umgewandelt und wiederverwertet. Eins der Nebenprodukte im Brauprozess von Bier ist Biertreber aus Gerste. Biertreber ist ballast- und nährstoffreich und enthält zudem Proteine sowie Vitamine. Zusammen mit regionalen Erbsen und Weizen entstehen daraus die Fleischersatzprodukte. 

Die Upcycling-Technologie macht es möglich, dass ein proteinreicher Reststoff als Nahrungsmittel verwertet werden kann. Somit hilft sie dabei, die wachsende Nachfrage von pflanzlichen Lebensmitteln zu decken und gleichzeitig Rohstoffe effizienter zu nutzen. 

Marktreife

Die veganen Fleischersatzprodukte werden bisher als Burger-Patties, Hack und marinierte Stücke angeboten. Sie können online sowie in Schweizer Supermärkten gekauft werden.