Aktuelle Veranstaltungen

Anzahl der Suchergebnisse: 12
- Köln

Die Konferenz hat sich zu einem wichtigen Treffpunkt und Netzwerk für die gesamte Carbon Capture & Utilisation (CCU)- und Power-to-X-Industrie und ihre Kunden entwickelt. Am ersten Tag geht es um grüne Wasserstoffproduktion, Kohlenstoffabscheidung und CO2-basierte Transport- und Flugkraftstoffe, am zweiten Tag insbesondere um CO2-basierte Massen- und Feinchemikalien. CCU-Technologien sind unerlässlich, um den künftigen Bedarf an Kohlenstoff aus erneuerbaren Quellen zu decken.

+++ online +++

Vom 19. – 27. April veranstaltet die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt eine Workshopreihe zur Vertiefung verschiedener Themen rund um die Antragstellung in Cluster 6. Die Workshopreihe richtet sich an Antragstellende und Interessierte an Cluster 6 in Horizont Europa. Sie erhalten in jedem Workshop eine Einführung in die jeweilige Thematik und werden diese dann in interaktiven Übungen in Kleingruppen vertiefen.  

+++ online +++

Vom 19. – 27. April veranstaltet die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt eine Workshopreihe zur Vertiefung verschiedener Themen rund um die Antragstellung in Cluster 6. Die Workshopreihe richtet sich an Antragstellende und Interessierte an Cluster 6 in Horizont Europa. Sie erhalten in jedem Workshop eine Einführung in die jeweilige Thematik und werden diese dann in interaktiven Übungen in Kleingruppen vertiefen.  

Straubing

Die Theorie klingt einfach: Kooperation = Mehrwert für alle Beteiligten. Wir wollen mit unserem Kooperations- und Pitching-Event „Klein MIT Groß“ etwas tiefer blicken und fragen: Bestätigt die Praxis diese Annahme? Können Kooperationen mit auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Start-ups als Innovationstreiber für Nachhaltigkeits-Challenges aus Industrie und Mittelstand dienen? Welche Fallstricke gilt es zu überwinden, damit ein Benefit entsteht? ​

+++ online +++

Vom 19. – 27. April veranstaltet die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt eine Workshopreihe zur Vertiefung verschiedener Themen rund um die Antragstellung in Cluster 6. Die Workshopreihe richtet sich an Antragstellende und Interessierte an Cluster 6 in Horizont Europa. Sie erhalten in jedem Workshop eine Einführung in die jeweilige Thematik und werden diese dann in interaktiven Übungen in Kleingruppen vertiefen.  

+++ online +++

Vom 19. – 27. April veranstaltet die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt eine Workshopreihe zur Vertiefung verschiedener Themen rund um die Antragstellung in Cluster 6. Die Workshopreihe richtet sich an Antragstellende und Interessierte an Cluster 6 in Horizont Europa. Sie erhalten in jedem Workshop eine Einführung in die jeweilige Thematik und werden diese dann in interaktiven Übungen in Kleingruppen vertiefen.  

- Weimar (DE), +++ online +++

The symposium addresses the growing interest of science and industry in the different aspects of the creation, characterization, testing, and application of biomaterials and closely related areas. The motivation is not only the recent scientific progress and new challenges of this exciting, strongly interdisciplinary field of science and engineering. Materials scientists, physicists, chemists, biologists in industrial R&D, and medical professionals are increasingly facing situations where materials are confronted with high-performance requirements and a challenging biological environment simultaneously.

- Le Hague (NL)

International business event for the global bioeconomy community, connecting over 350 industry leaders with a two-day programme of knowledge exchange, 1-2-1 meetings, and networking. The two-day event connects and generates deal flow between bio developers and producers, global brands and buyers, investors and financiers, suppliers and community enablers.

- Berlin

The global platform empowering changemakers and fostering innovative green technologies for a sustainable future with conference, exhibition and awards.

- Rotterdam (NL)

Veranstaltung zur industriellen Biotechnologie und Bioökonomie in Europa

- Munich (DE)

The international BIO-Europe brings together leading biopharma and investment companies to build partnerships that enable innovation and medical breakthroughs.

- Graz (AT)

The European Summit of Industrial Biotechnology (ESIB) is an interdisciplinary platform open for all contributors to industrial biotechnology (agencies, economy, politics, science). The ESIB is managed by acib – the Austrian Centre of Industrial Biotechnology – and its partners.