So funktioniert der pflanzliche Sonnenschutz
Auch Pflanzen schützen ihre Zellen durch Farbpigmente vor zu viel Sonne. Das Signal dazu geben Zucker aus der Photosynthese.
Potenziale der Lebensmittelbiotechnologie nutzen
Mit Blick auf die Ernährungssicherung fordert die Fachgesellschaft DECHEMA, den Einsatz gentechnischer Verfahren in der Lebensmittelproduktion nicht länger zu blockieren.
Kohlenstoff für die grüne Industrie etablieren
Bei der Erschließung von Kohlenstoffquellen für die Kreislaufwirtschaft wird das Fraunhofer IKTS in Dresden ab sofort von Fachleuten der TU Bergakademie Freiberg unterstützt.
Biodiversität von Trockenrasen schwindet
Auf Grund des Klimawandels ist die Artenvielfalt auf Trockenrasen innerhalb eines Vierteljahrhunderts drastisch zurückgegangen, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Klimawandel erfordert Züchtung neuer Sojasorten
Der Sojaanbau in Europa könnte sich langfristig immer mehr ausdehnen, wenn neue trocken- und hitzetolerante Sojasorten gezüchtet werden.