Chemiepreis für nachhaltige Arzneiproduktion
Der Potsdamer Biochemiker Peter Seeberger ist für die Herstellung eines nachhaltigen und kostengünstigen Malariawirkstoffs mit dem internationalen Preis für grüne Chemie ausgezeichnet worden.
Leuchtturmprojekte der Bioökonomie gefördert
Mit einer neuen Förderrichtlinie zur industriellen Bioökonomie will das Bundeswirtschaftsministerium die Nutzung und den Bau von Demonstrationsanlagen vorantreiben.
Leibniz-Preise für Naturstoff- und Bodenforscher
Der Saarbrücker Mikrobiologe Rolf Müller und der Leipziger Biodiversitätsforscher Nico Eisenhauer werden in diesem Jahr mit dem Leibniz-Preis ausgezeichnet.
Dämmplatten aus Pilzmyzel
Nachhaltige Schallabsorber aus pilzbasiertem Material könnten bald schon herkömmlichen Dämmplatten Konkurrenz machen.
Genome wichtiger Weizensorten sequenziert
Ein Weizen-Genom-Atlas soll Zusammenhänge aufdecken und für Pflanzenforschung und -züchtung großes Potenzial bieten.