Bioökonomie in Hannover studieren
An der Hochschule Hannover werden ab kommendem Wintersemester zwei neue Studiengänge zur biobasierten Wirtschaft angeboten.
Ausstellung zeigt biobasierte Textilien der Zukunft
In einer Sonderausstellung im Zukunftsmuseum Nürnberg zeigt der Innovationsraum BIOTEXFUTURE anhand seiner Forschungsergebnisse, wie Textilien künftig nachhaltiger produziert werden können.
Enzymaktivität von Wassermolekül beeinflusst
Ein Forschungsteam der Universität Greifswald hat die detaillierte Struktur bestimmter Esterasen aufgeklärt sowie die besondere Rolle von Wassermolekülen im aktiven Zentrum der Enzyme.
Mit KI zu nachhaltigen Bioraffinerieprozessen
Laura König-Mattern, ehemals Doktorandin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, wird für die Entwicklung einer computergestützten Methode zum Einsatz grüner Lösungsmittel in Bioraffinerien mit dem Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung ausgezeichnet.
Chemikalien aus Industrieabgasen
Im Projekt Power2Polymers entstehen aus nachhaltigem Methanol im großen Maßstab verwertbare Chemikalien wie Paraformaldehyd oder Polyole – als Basis für Klebstoffe und andere industrielle Anwendungen.