Produkte

Anzahl der Suchergebnisse: 75
Handtasche aus bakteriell hergestellter Zellulose

Tragetasche

Zukünftig könnten Ausgangstoffe für Ledererimitate, Textilen und Spezialpapier von Mikroorganismen produziert werden. Bakterielle Nanocellulose ist ähnlich fest wie Stahl, vegan und biologisch abbaubar.

Rührei auf einem Teller

Ei-Ersatz

Berichte über Massentierhaltung und den Gesundheitszustand von Legehennen verderben so manchem die Lust auf das Frühstücksei. Doch Eier ohne Huhn – geht das? Innovative pflanzenbasierte Produkte erobern zunehmend den Markt.

Zahnseide-Spender aus Biokunststoff

Zahnseide

Zahnseide bestand ursprünglich aus Naturseide, die in den 40er Jahren nach und nach durch den Kunststoff Nylon verdrängt wurde. Heute treiben Produkte aus Biokunststoff die Evolution der Zahnseide weiter voran.

Tampon

Tampon

Herkömmliche Einwegtampons bestehen bis zu 90% aus Kunststoff – sie sind damit nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit der Tragenden. Ein neuer Tampon bietet eine nachhaltige Alternative.

Milchalternative aus Aprikosenkernen

Milchalternative

Die Nachfrage nach pflanzlichen Milchalternativen ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Von 2018 bis 2020 verdoppelte sich der Absatz in Deutschland. Seitdem hat die Entwicklung noch einmal Fahrt aufgenommen.

Leder, Lederimitat

Lederimitat

Leder ist ebenso gefragt wie umstritten – zwar ist die chemisch haltbar gemachte Tierhaut robust und vielseitig, ihre Produktion findet jedoch zulasten von Tier, Mensch und Umwelt statt – doch es geht auch anders.

Kaffeekapsel

Kaffeekapsel

Für die Umwelt ist Kaffee aus Kapseln gleich doppelt belastend – nicht nur geht Kaffeeproduktion und -konsum mit hohen Emissionen einher, gerade die kunststoffbasierten Einwegkapseln sind als Umweltsünder verpönt. Komfort trotz Umweltschutz verspricht eine holzbasierte Alternative.

Lachs

Lachs

Wer Fisch liebt, lässt diesen ab sofort im Ozean schwimmen und greift zum etwas anderen Lachs – aus Erbsenprotein statt Fisch, 3D gedruckt statt gefangen.

Honigglas in Schutzverpackung aus Getreidespelzen

Schutzverpackung

Der Onlinehandel boomt – und dementsprechend auch der Bedarf nach Verpackungs- und Polstermaterialien. Eine naturbasierte Innovation bietet eine Alternative zu herkömmlichen Polstermaterialien, und macht die Verpackungswirtschaft kreislauffähig.

Tube mit Hautcreme

Hautcreme

Die Haut ist ein komplexes menschliches Organ, das täglich Höchstleistungen vollbringt. Durchschnittlich trägt jeder Erwachsene 2m² Haut am Körper. Sie trägt ca. 15% zum gesamten Körpergewicht bei und erneuert sich alle 28 Tage.

Cookie in Folie von traceless materials

Verpackungsfolie

Statt Polymere synthetisch neu herzustellen, wird genutzt, was die Natur bereits produziert hat: Aus Rückständen der Agrarindustrie werden mit einer speziellen Technologie Biopolymere gewonnen – diese sind nicht nur natürlich abbau-, sondern sogar essbar.

Katzenstreu

Katzenstreu

In deutschen Haushalten leben etwa 15 Millionen Katzen. Hieraus resultiert ein jährliches Müllaufkommen an Katzenstreu von ca. 670.000 Tonnen. Durch biobasierte Streu könnte sich diese Menge deutlich reduzieren.

Kakao-Erfrischungsgetränk

Erfrischungsgetränk

Kakao mal anders: Ein neues Erfrischungsgetränk beweist, dass Kakao mehr kann als nur Schokolade.

Stoffwindel

Stoffwindeln

Wiederverwenden statt Wegwerfen – das gilt auch für Windeln. Moderne Stoffwindeln übertreffen herkömmliche Alternativen in puncto Umwelt und Hautverträglichkeit.

Creme in brauner Papierdose

Cremedose

Kosmetikprodukte werden häufig in Plastikverpackungen angeboten und sorgen so für immer mehr Verpackungsmüll. Doch es geht auch anders.

Behälter mit Reinigungsmittel aus Roter Bete

Reinigungsmittel

Klingt paradox, aber funktioniert: Rote Bete, oftmals bekannt als Verursacher von hartnäckigen Flecken, eignet sich als ökologisches Reinigungsmittel.

Waschbare Abschminktücher

Abschminktücher

Statt Wattepads sind nachhaltige Abschminktücher gleichermaßen gut für Haut und Umwelt.

3 Bierflaschen

Bier

Bier – ein traditionell deutsches Getränk. Zwar ist der Bierkonsum rückläufig, dennoch verzeichnet kaum ein anderes Land auf der Welt einen so hohen Bierkonsum wie Deutschland.

Wurstscheiben mit Tomaten garniert

Fleischersatz

In der Produktion von gesunden und nachhaltigen Fleischersatzprodukten sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Geforscht wird derzeit an einer Alternative aus Apfelresten.

Ananaspapier

Papier

Jeder fünfte Baum, der weltweit gefällt wird, landet in der Papierproduktion. Nun eröffnet die Gewinnung von Zellstoff aus Pflanzenabfällen der Ananaspflanze neue Möglichkeiten, um die CO2-Speicher vor der Abholzung zu schützen.