Themendossiers

Bild
Zellfreie Biotechnologie Aufmacher Bild

Zellfreie Biotech-Produktion

Zellfreie Systeme verzichten auf den Einsatz lebender Zellen in der biotechnologischen Produktion. Stattdessen werden alle für die Biosynthese von Molekülen nötigen biochemischen Komponenten in einem Reaktionsgefäß vereint. Dieses Dossier beleuchtet unterschiedliche zellfreie Ansätze und stellt wichtige Anwendungen vor.

Bild
Übersicht Forschungseinrichtungen zur Bioökonomie in Deutschland

Übersicht Forschungseinrichtungen zur Bioökonomie in Deutschland

Forschungsumfrage zur Bioökonomie 2023

Mehr als 850 natur- und geisteswissenschaftliche Einrichtungen beschäftigen sich derzeit in ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeit mit der Bioökonomie. Diese wurden in einer Forschungsumfrage von bioökonomie.de im Auftrag des BMBF nach ihren F&E-Schwerpunkten, den genutzten Rohstoffen und industriellen Anwendungsbereichen befragt.

Bild
Freiformkachel aus biobasiertem 3D-Druck

Per 3D-Druck zum biobasierten Produkt

3D-Druck ist zu einer Schlüsseltechnologie einer immer stärker digitalisierten Industrieproduktion geworden. Dieses Dossier erläutert das Potenzial des 3D-Drucks zur Fertigung biobasierter Produkte in der Lebensmittelherstellung, der Werkstofftechnik und der Medizin.

Bild
Organosolv-Lignin nach Fällung und Filtration auf der Filterpresse

Lignin – Reststoff mit Potenzial

Der Holzstoff Lignin gehört zu den Biopolymeren, die in der Natur am häufigsten vorkommen. Trotzdem wird das Potenzial des komplexen Moleküls bisher bei Weitem nicht ausgeschöpft – zumeist wird Lignin heute verfeuert. Dieses Dossier gibt einen kompakten Überblick über Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die neue Anwendungen für Lignin erschließen.

Bild
Pilze wachsen auf einem Baumstamm

Pilze als Ressource

Pilze sind Meister im Verwerten und Recyceln. Das macht sie zu einer wichtigen Ressource für eine kreislaufbasierte Bioökonomie. Dieses Themendossier beleuchtet anhand zahlreicher Beispiele, in welcher Weise unterschiedliche Branchen heute Pilzarten nutzen und welche weiteren Potenziale die Forschung in ihnen sieht. Ein Schwerpunkt liegt auf der Pilz-Biotechnologie.

Themendossiers

Zellfreie Biotech-Produktion

Zellfreie Systeme verzichten auf den Einsatz lebender Zellen in der biotechnologischen Produktion. Stattdessen werden alle für die Biosynthese von Molekülen nötigen biochemischen Komponenten in einem Reaktionsgefäß vereint. D...

Zellfreie Biotechnologie Aufmacher Bild

Bioökonomie-Strategien der Bundesländer

Die Bioökonomie spielt in den Bundesländern eine wachsende Rolle. Vielerorts wurden föderale politische Strategien und Fördermaßnahmen entwickelt. Auf Initiative des Bioökonomierats wurden die verschiedenen Aktivitäten in den Bundesländern übersichtlich zusammengestellt.

Mehr Informationen
Die Welt

Bioökonomie weltweit

Weltweit ist die Bioökonomie auf dem Vormarsch. Eine Vielzahl von Staaten hat inzwischen Bioökonomie-Strategien verabschiedet – mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Diese können über die Weltkarte abgerufen werden. 

Mehr Informationen