Universität Hohenheim - Institut für Agrartechnik - Fachgebiet Grundlagen der Agrartechnik (440a)
Projektatlas
Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH - Systemtechnik Kabine
'Agrarsysteme der Zukunft: Fahrerkabine4.0 - Entwicklung einer beanspruchungsadaptiven Nutzerschnittstelle für Landmaschinenbetreiber - Teilprojekt G'.
Friedrich-Loeffler-Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit - Institut für Tierernährung
'Analyse von Aflatoxinbiomarkern und Charakterisierung des Gesundheitsstatus von Milchkühen - Teilprojekt 3'
Hochschule Geisenheim University - Zentrum für Angewandte Biologie - Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung
'DE-GR Zusammenarbeit': Kaskaden Hydroponik - ein integrativer Ansatz zu Steigerung der Produktivität, Ressourcennutzungseffizienz und Nachhaltigkeit des geschützten Gemüsebaus (CasH)
Phytowelt Greentechnologies GmbH
'DE-GR Zusammenarbeit': Kaskaden Hydroponik - ein integrativer Ansatz zu Steigerung der Produktivität, Ressourcennutzungseffizienz und Nachhaltigkeit des geschützten Gemüsebaus (CaSH)
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Pflanzenschutz Obst- und Weinbau - Aussenstelle Geilweilerhof
'Die Entwicklung hochwirksamer und biologisch abbaubarer Fungizide mit geringer off-Target-Toxizität auf der Basis afrikanischer Medizinalpflanzen zur Bekämpfung des Falschen Mehltaus im Weinbau'
Ulrich Hartmann
'Einsatz torfreduzierte Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion Süd-West, Betrieb Hartmann
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Zentrum für Forschung und Wissenstransfer Institut für Gartenbau Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Betriebswirtschaftliche Begleitung
Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Hannover-Ahlem
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion Nord
Uwe Ablaß
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion Nord, Betrieb Ablaß
Dirk Klefer
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion Nord, Betrieb Klefer
Oliver Krebs
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion Nord, Betrieb Krebs
Tim Schliebener
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion Nord, Betrieb Schliebener
Sporleder GbR
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion Nord, Betrieb Sporleder
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie - Abt. 8 Gartenbau - Ref. 82 Zierpflanzenbau
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion Ost
Gärtnerei Knauf GbR
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion Ost, Betrieb Knauf
Gartenbau Arndt Kühne
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion Ost, Betrieb Kühne
Gärtnerei Nietzold GbR
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion Ost, Betrieb Nietzold
Rosengut Langerwisch GmbH & Co. KG
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion Ost, Betrieb Rosengut
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Zentrum für Forschung und Wissenstransfer Institut für Gartenbau Fachgebiet Pflanzenernährung