Gartenbau Arndt Kühne
Projektatlas
Gärtnerei Nietzold GbR
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion Ost, Betrieb Nietzold
Rosengut Langerwisch GmbH & Co. KG
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion Ost, Betrieb Rosengut
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Zentrum für Forschung und Wissenstransfer Institut für Gartenbau Fachgebiet Pflanzenernährung
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion Süd
Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion Süd-West
Hokema KG Gartenbau
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion Süd-West, Betrieb Hokema
Sauter grün erleben GmbH & Co. KG
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion Süd-West, Betrieb Sauter
Herbert Eichelmann
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion Süd, Betrieb Eichelmann
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Versuchszentrum Gartenbau Straelen/Köln-Auweiler
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion West
Paul Cox
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion West, Betrieb Cox
Stefan Gerritzen
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion West, Betrieb Gerritzen
Johannes Heekeren
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion West, Betrieb Heekeren
Wolfgang Leenen
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion West, Betrieb Leenen
Christoph Schönges
'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion West, Betrieb Schönges
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften - Fachgruppe Biologie - Institut für Biologie VI - Lehrstuhl für Biotechnologie
'Modellregion, Phase 1, Bio4MatPro: BoostLab1-6 - Bio-CO2-Polymer, Entwicklung einer multienzymatisch vermittelten CO2-Umsetzung zu DHA-basierten Polymeren, TP A'
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP)
'Modellregion, Phase 1, Bio4MatPro: BoostLab1-6 - Bio-CO2-Polymer, Entwicklung einer multienzymatisch vermittelten CO2-Umsetzung zu DHA-basierten Polymeren, TP B'
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften - Fachgruppe Biologie - Institut für Biologie VI - Lehrstuhl für Biotechnologie
'Modellregion, Phase 1, Bio4MatPro: BoostLab1-6 - Bio-CO2-Polymer, Entwicklung einer multienzymatisch vermittelten CO2-Umsetzung zu DHA-basierten Polymeren, TP A'
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP)
'Modellregion, Phase 1, Bio4MatPro: BoostLab1-6 - Bio-CO2-Polymer, Entwicklung einer multienzymatisch vermittelten CO2-Umsetzung zu DHA-basierten Polymeren, TP B'
Keine Anzeige aufgrund datenschutzrechtlicher Regelungen.
#Pute@Praxis Puten mit ungekürzten Schnäbeln - ein praxisbezogenes Projekt mit medialem Wissenstransfer
Keine Anzeige aufgrund datenschutzrechtlicher Regelungen.