Projektatlas

Anzahl der Suchergebnisse: 1462

BiodiWert II: Erhaltung von Biodiversität und Inwertsetzung von Ökosystemleistungen durch Rewilding - Vom Oderdelta lernen (REWILD_DE-2) - Stakeholder Dialog

BiodiWert II: Konzepte zur Wiederherstellung von artenreichem Grünland in Deutschland (Grassworks-2) - Koordination und Modellregion Mitte

BiodiWert II: Konzepte zur Wiederherstellung von artenreichem Grünland in Deutschland (Grassworks-2) - Koordination, Sozialökologie und Modellregion Nord

BiodiWert II: Konzepte zur Wiederherstellung von artenreichem Grünland in Deutschland (Grassworks-2) - Modellregion Süd

BiodiWert II: Konzepte zur Wiederherstellung von artenreichem Grünland in Deutschland (Grassworks-2) - Produktions- und Institutionenökonomie

BiodiWert II: Konzepte zur Wiederherstellung von artenreichem Grünland in Deutschland (Grassworks-2) - Wissenstransfer

BiodiWert II: Präferenzen und Hemmnisse für die Gestaltung artenreicher Privatgärten - der NaturGarten im (gARTENreich-2) - Ansätze für mehr Biodiversität in Privatgärten

BiodiWert II: Präferenzen und Hemmnisse für die Gestaltung artenreicher Privatgärten - der NaturGarten im (gARTENreich-2) - Biodiversitäts-Module und Wettbewerb

BiodiWert II: Präferenzen und Hemmnisse für die Gestaltung artenreicher Privatgärten - der NaturGarten im (gARTENreich-2) - Determinanten der Gartengestaltung

BiodiWert II: Präferenzen und Hemmnisse für die Gestaltung artenreicher Privatgärten - der NaturGarten im (gARTENreich-2) - Stadt Gütersloh: Reallabore Privatgärten, Regiosaat mit Wettbewerb, Info-Module und Netzwerkaufbau

BiodiWert II: Präferenzen und Hemmnisse für die Gestaltung artenreicher Privatgärten - der NaturGarten im (gARTENreich-2) - Struktur- und Artenvielfalt in Gärten

BiodiWert II: Präferenzen und Hemmnisse für die Gestaltung artenreicher Privatgärten - der NaturGarten im (gARTENreich-2) - Verbundleitung, Reallabore und Umsetzungskonzept

BiodiWert II: Sicherung der Biodiversität durch nachhaltig bewirtschaftete Teichlandschaften in der Lausitz (TeichLausitz-2)

BiodiWert II: Sicherung der Biodiversität durch nachhaltig bewirtschaftete Teichlandschaften in der Lausitz (TeichLausitz-2)

BiodiWert II: Sicherung der Biodiversität durch nachhaltig bewirtschaftete Teichlandschaften in der Lausitz (TeichLausitz-2)

Bioeconomy in the North 2018: Lignin2Wood - Biophenole von Lignin zum Holz

Bioeconomy in the North 2018: TreeGeneClimate - Nachhaltige Holz- und Biomasseerzeugung: Neuartige Eigenschaftsmerkmale, Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten

Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): BioSDG - Die 'Sustainable Development Goals': Welchen Beitrag leistet die Bioökonomie? - TP IfW

Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): BioSDG - Die 'Sustainable Development Goals': Welchen Beitrag leistet die Bioökonomie? - TP LMU

Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (2): ProteinBioTech - Proteinversorgung zwischen Biopolitik und Biotechnologie. Ein soziologisches Forschungsprojekt für die Entwicklung einer nachhaltigen und gesundheitsfördernden Ernährungskultur