Bild Von Milei.vencel - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=22196797 24.07.2025 Neue Proteine aus unkonventionellen Quellen
Bild Von Milei.vencel - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=22196797
Bild Übersicht Forschungseinrichtungen zur Bioökonomie in Deutschland Wavebreak/istockphoto.com 15.04.2025 Forschungsumfrage zur Bioökonomie 2025
Bild Kartoffeln sind anfällig für Viren und Pilze. Züchter suchen nach Sorten, die von Natur aus Resistenzen mitbringen. Norika GmbH Mit Smart Breeding gegen Kartoffelviren
Bild Kartoffeln sind anfällig für Viren und Pilze. Züchter suchen nach Sorten, die von Natur aus Resistenzen mitbringen. Norika GmbH
Bild Hörsaal des Robert-Koch-Forums Peter Schneider/Future Camp 35 Forschungsprojekte zur Biotechnologie der Zukunft gestartet
BiodivMon: Weddellmeer Observatorium für Biodiversität und Ökosystemwandel (WOBEC) - Koordination und Datenmanagement Fördernehmer: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Bundesland: Bremen Fördermittelgeber: BMBF Förderkennzeichen: 03LW0487K Förderzeitraum: 01.04.2024 - 31.03.2027 Fördersumme: 225.559,00 € Seite teilen open social-sharing icons close social-sharing icons Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster) Seite drucken Print this page