Mediathek
14.03.2023 Video
Das kann Bioökonomie!
23.02.2023 Video
Worauf kommt es an bei Bürgerdialogen zur Bioökonomie? Was ist Bürgerinnen und Bürgern wichtig für eine nachhaltige Bioökonomie? Diese und andere Fragen haben Forschende im Projekt BIOCIVIS untersucht.
Forschende wollen die Substrate Zucker und Alkohol durch den günstigeren und nachhaltigen Wasserstoff ersetzen.
Sie suchen Publikationen zur Bioökonomie? Hier haben wir für Sie kostenloses Informationsmaterial der Bundesregierung zum Thema biobasierte Wirtschaft zusammengestellt.
Im Forschungsatlas finden Sie mehr als 800 Forschungseinrichtungen in Deutschland, die sich mit Bioökonomie-relevanten Themen beschäftigen.
Biopioniere sind Vorreiter eines biobasierten und nachhaltigen Wirtschaftens. Unsere neue Porträt-Reihe „Die Biopioniere“ stellt herausragende Persönlichkeiten vor und gewährt einen neuartigen Einblick in faszinierende Arbeitswelten. Zu jedem Biopionier gibt es ein Video, einen Podcast und eine Text-Foto-Reportage.
Schon seit Tausenden von Jahren werden neue Pflanzen gezüchtet. Der Werkzeugkasten der Methoden hat sich über die Jahre stetig erweitert. Auf dieser Webseite erfahren Sie alles Wissenswerte zu diesem Thema – mit Porträts, Dossiers, Filmen & Interviews.
Zahnseide bestand ursprünglich aus Naturseide, die in den 40er Jahren nach und nach durch den Kunststoff Nylon verdrängt wurde. Heute treiben Produkte aus Biokunststoff die Evolution der Zahnseide weiter voran.
Wie viel Zahnseide verbraucht jeder Deutsche im Durchschnitt pro Jahr?
Leider nein - Jedoch entspricht diese Menge der ärztlichen Empfehlung
Richtig
Herkömmliche Einwegtampons bestehen bis zu 90% aus Kunststoff – sie sind damit nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit der Tragenden. Ein neuer Tampon bietet eine nachhaltige Alternative.
1 Hektar Land wird benötigt, um 3,5 Tonnen Sojabohnen anzubauen. Wie viel Platz braucht die gleiche Menge an Algen?
Es sind tatsächlich deutlich weniger.
Richtig!
Die Nachfrage nach pflanzlichen Milchalternativen ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Von 2018 bis 2020 verdoppelte sich der Absatz in Deutschland. Seitdem hat die Entwicklung noch einmal Fahrt aufgenommen.
Wie viele Kerne rettet man durch den Konsum von einem Liter Marillenmilch?
Es sind sogar noch ein paar mehr!
Das ist richtig.
Leder ist ebenso gefragt wie umstritten – zwar ist die chemisch haltbar gemachte Tierhaut robust und vielseitig, ihre Produktion findet jedoch zulasten von Tier, Mensch und Umwelt statt – doch es geht auch anders.
Pro Tonne geerntetem Trockenmaterial speichert Hanf wie viel CO2?
Das ist falsch.
Richtig, und das je nach Ernte 1-2 mal jährlich!
Für die Umwelt ist Kaffee aus Kapseln gleich doppelt belastend – nicht nur geht Kaffeeproduktion und -konsum mit hohen Emissionen einher, gerade die kunststoffbasierten Einwegkapseln sind als Umweltsünder verpönt. Komfort trotz Umweltschutz verspricht eine holzbasierte Alternative.
Arabica, Robusta, … - wie viele verschiedene Kaffeesorten gibt es?
Das ist leider falsch.
Richtig. Derzeit sind 124 Varianten bekannt.
19.04.2023 bis 20.04.2023 Köln
19.04.2023 bis 19.04.2023 +++ online +++
20.04.2023 bis 20.04.2023 +++ online +++