Algenproduktion an Biogasanlagen koppeln
Kieler Wissenschaftler forschten im Projekt ÖkoPro mit Partnern an einer Prozesskette, um die Algenproduktion an Biogasanlagen zu koppeln. Im Fokus stand die Reinigung von sogenanntem Oberflächenwasser durch Mikroalgen und die anschließende Nutzung der Algenbiomasse.
Textilrecycling mit Enzymen
Aachener Forschende haben einen biotechnologischen Textilrecyclingkreislauf entwickelt. Mithilfe von Enzymen und Mikroorganismen werden klassische PET-Fasern in Biopolymere umgewandelt, die wiederum zu neuen Textilien verarbeitet werden können.
Mit Rhabarberextrakt und Mikroben zu gesunden Spargelpflanzen
Landwirtschaftliche Kulturen benötigen dringend neue Pflanzenschutzmethoden. Das Projekt KombiAktiv2 hat einen neuen biobasierten Ansatz evaluiert.
Besseres Brot und Bier dank Saatgutbeimpfung
Ein Bodenbakterium stärkt Weizen und Gerste bei Stress und verbessert gute Inhaltsstoffe des Korns.
Marine Zuckerstoffe aus Algen
Von der Kosmetik bis zur Lebensmittelindustrie: Im Forschungsprojekt BioTrim bauen Enzyme aus Meeresbakterien Carrageene um.