Algenanbau im Meer
Die Ostsee künftig als Ackerfläche nutzen – an dieser Vision arbeiten Forschende der Universität Rostock und nehmen dafür Algen ins Visier.
Wie Insektenschutz in der Landwirtschaft gelingt
Forschende haben speziell für Niedermoore Maßnahmen für eine insektenfreundliche und zugleich wirtschaftliche Bewirtschaftung aufgestellt.
Auf dem Weg zur knackigen Veggie-Wurst
Mainzer Forschende haben ein Modell entwickelt, mit dem sich die Textur vegetarischer und veganer Würste so verändern lässt, dass sie wie Fleischwürste den richtigen Knack erzeugen.
Wacker und TU München gründen Institut für industrielle Biotechnologie
Zum Wintersemester 2022/23 soll das TUM WACKER Institute for Industrial Biotechnology die Arbeit aufnehmen.
Lavendel als Rohstoff für die Bioökonomie
Die Schwäbische Alb könnte bald schon zur Provence Süddeutschlands werden: Hier wollen Forschende Lavendel anbauen, um aus der Pflanze ätherische Öle und Textilfasern zu gewinnen.