Zukunft Pflanzenzüchtung

Fakten & Trends - alles Wissenswerte auf einen Blick

Schon seit tausenden von Jahren werden neue Pflanzen gezüchtet. Der Werkzeugkasten der Methoden hat sich über die Jahre stetig erweitert. Auf dieser Webseite erfahren Sie alles Wissenswerte zu diesem Thema – mit Porträts, Dossiers, Filmen & Interviews.

Nachrichten aus der Pflanzenzüchtungsforschung

Bild
Gerste produziert bestimmte Abwehrstoffe gegen Pilzbefall.

Gerste wehrt sich gegen Pilzbefall

Forschende des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) in Halle (Saale) und der Universität Köln haben eine neue Gruppe von Abwehrstoffen in der Gerste entdeckt, die deren Wurzeln gegen Pilzbefall schützt.

Bild
Elektronenmikroskopisches Bild eines Stomas auf dem Blatt einer Tomatenpflanze.

Wie Pflanzen Wasserverlust regulieren

Wie steuern Pflanzen ihre Schließzellen und damit ihren Wasserverlust? Wissenschaftler der Julius-Maximilians-Universität Würzburg haben Entdeckungen gemacht, die für die Landwirtschaft der Zukunft interessant sein könnten.

Bild
Verschiedene Reissorten

Proteinreiche Reissorten gezüchtet

Potsdamer Max-Planck-Forschende haben zusammen mit dem Internationalen Reisforschungsinstitut IRRI Reissorten mit einem hohen Proteingehalt gezüchtet. Dabei kam unter anderem die Genschere CRISPR-Cas zum Einsatz.

Bild
Weizenfeld

Mit neuen Weizensorten die Ernährung sichern

Neue Weizensorten verwerten Stickstoff besser und können unter den aktuellen klimatischen Bedingungen mehr Ertrag liefern. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studie unter Mitwirkung der TU München.

Bild
Verschiedene Kartoffelsorten in Verkaufsboxen

Bündnis für Kartoffelzüchtungsforschung

Das Leibniz Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) und das Julius Kühn-Institut (JKI) bündeln ihre Expertise zur Kartoffelforschung, um die genetischen Ressourcen der bedeutenden Nahrungspflanze zu heben.

Dossiers zum Thema

genom-editierte Weizenpflanzen

Genom-editierte Nutzpflanzen

Mit der Genschere CRISPR-Cas lässt sich das Erbgut von Nutzpflanzen gezielt bearbeiten. In Europa werden genom-editierte Pflanzen als gentechnisch veränderte Organismen eingestuft. Doch aus Wissenschaft und Wirtschaft regt sich zunehmend Kritik. Dieser Trendbericht gibt einen Überblick über die Debatte.

Hier geht es zum Dossier

Interviews

Tonni Andersen

Tonni Andersen

Wie Wurzel und Mikrobiom kommunizieren

Der Pflanzenforscher Tonni Andersen ist Kovalevskaja-Preisträger 2019. Er will verstehen, wie Wurzeln sich mit Bodenmikroben austauschen und baut am Max-Planck-Institut in Köln eine neue Arbeitsgruppe auf.

Förderbeispiele

Videos

Plantainment: Die Vielfalt der Nutzpflanzen

Pflanzen umgeben uns und jede Pflanze, egal wie klein, hat eine Bedeutung. Als Lebensbasis sind vor allem die Nutzpflanzen in unserem Bewusstsein verankert. In diesem Plantainment geht es um die Vielfalt und die Bedeutung der Nutzpflanzen. 

Auf www.pflanzenforschung.de ansehen