Wurzelbarrieren regulieren Bakterienpartnerschaft
Ein internationales Forschungsteam hat entschlüsselt, wie Leguminosen die symbiotische Beziehung mit Bakterien in ihren Wurzelknöllchen über Signalwege steuern.
Biologische Pflanzenschutzmittel aus Pilzen
An der Hochschule Bielefeld wird derzeit ein Verfahren entwickelt, um Pilze zur Schädlingsbekämpfung an Pflanzen einzusetzen. In der Landwirtschaft wächst das Interesse an Alternativen zu chemischen Mitteln.
Fäkalien als Dünger in der Landwirtschaft
Berliner Forschende liefern die Datengrundlage, um menschliche Ausscheidungen in die Liste der zulässigen Ausgangsstoffe in der Düngemittelverordnung aufzunehmen.
Automatisierter und punktueller Pflanzenschutz
Ein bayrisches Forschungsteam zeigt auf, wie Pflanzenschutzmittel mit Drohnen und Künstlicher Intelligenz effizienter eingesetzt werden können.
Widerstandskraft der Walderdbeere entschlüsselt
Karlsruher Forschende habe in Wilderdbeeren kältetolerante Gene identifiziert, die eine Züchtung resistenterer Erdbeeren möglich machen können.