Genome wichtiger Weizensorten sequenziert
Ein Weizen-Genom-Atlas soll Zusammenhänge aufdecken und für Pflanzenforschung und -züchtung großes Potenzial bieten.
Auf dem Weg zu besseren Hybridsorten
Genetische Informationen aus Saatgutbanken können dabei helfen, die heutigen Ackerpflanzen besser für den Klimawandel zu rüsten.
Ethylen steuert Wurzellänge bei Hülsenfrüchtlern
Ein Pflanzenphysiologen-Team der TU München ist dem Zusammenspiel von Hormonen in der Wurzel von Hülsenfrüchtlern auf die Spur gekommen.
Apfelbäume für den Klimawandel fit machen
Forscher haben ein Gen identifiziert, mit dem Pflanzen die Knospenruhe steuern. Damit lassen sich künftig womöglich Frostschäden an der Blüte vermeiden.
Pflanzengene mit Licht steuern
Eine neue optogenetische Methode erlaubt das gezielte Ein- und Ausschalten von Genen in Pflanzenzellen bei normalem Tageslicht.