Humboldt-Universität zu Berlin - Lebenswissenschaftliche Fakultät - Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften
Projektatlas
German Institute of Development and Sustainability (IDOS) - Deutsches Institut für Entwicklung und Nachhaltigkeit gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
BiodivProtect: Umweltgerechtigkeit als Treiber für Biodiversitäts- und Ökosystemschutz (BIO-JUST)
German Institute of Development and Sustainability (IDOS) - Deutsches Institut für Entwicklung und Nachhaltigkeit gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
BiodivProtect: Umweltgerechtigkeit als Treiber für Biodiversitäts- und Ökosystemschutz (BIO-JUST)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Naturwissenschaftliche Fakultät I - Biowissenschaften - Institut für Biologie - Geobotanik und Botanischer Garten
BiodivProtect: Verbesserung der funktionellen Vernetzung von Grasländern für Pflanze-Bestäuber Interaktionen (FuncNet) - Genetik, Fitness und Dynamik einer insekten-bestäubten Art
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Naturwissenschaftliche Fakultät I - Biowissenschaften - Institut für Biologie - Geobotanik und Botanischer Garten
BiodivProtect: Verbesserung der funktionellen Vernetzung von Grasländern für Pflanze-Bestäuber Interaktionen (FuncNet) - Genetik, Fitness und Dynamik einer insekten-bestäubten Art
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen - Professur für Forst- und Umweltpolitik
BiodivRestore: Entscheidungshilfen für Politik und Praxis zur Erhaltung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt der Wälder in Europa (BIOCONSENT)
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung - Senckenberg am Meer - Abt. Deutsches Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung (DZMB)
BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau (DEEP REST) - Entwicklung von Monitoring, Renaturierungs- und Managementplänen von Tiefsee-Ökosystemen
GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau (DEEP REST) - Entwicklung effektiver Umweltmanagementpläne und Vorschläge zum Schutz einzigartiger Tiefsee-Ökosysteme
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau (DEEP REST) - Untersuchungen mikrobieller Gemeinschaften und Funktionen für eine integrierte Charakterisierung von Manganknollen-Ökosystemen
Justus-Liebig-Universität Gießen - FB 09 - Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement
BiodivRestore: Sozio-ökologische Bewertung von Programmen zur Wiederherstellung von Feuchtgebieten zugunsten der Wiederansiedlung der emblematischen europäischen Sumpfschildkröte (EMYS-R)
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ - Department Fließgewässerökologie
BiodivRestore: Verknüpfung der Entwicklung der biologischen Vielfalt und der Funktionsweise von Ökosystemen mit der Wiederherstellung der hydromorphologischen Heterogenität in Süßwasserökosystemen (RESTOLINK) - Ein integrativer Ansatz zur Bewertung ökologisch erfolgreicher Wiederherstellung
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau - Campus Landau - Fachbereich 7 Natur- und Umweltwissenschaften - Institut für Umweltwissenschaften - Umweltphysik
BiodivRestore: Verknüpfung der Entwicklung der biologischen Vielfalt und der Funktionsweise von Ökosystemen mit der Wiederherstellung der hydromorphologischen Heterogenität in Süßwasserökosystemen (RESTOLINK) - Die Bedeutung hydromorphologischer Heterogenität für Biodiversität und Multifunktionalität
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH
BiodiWert II: Präferenzen und Hemmnisse für die Gestaltung artenreicher Privatgärten - der NaturGarten im (gARTENreich-2) - Verbundleitung, Reallabore und Umsetzungskonzept
Technische Universität München - TUM School of Life Sciences - Holzforschung München - Lehrstuhl für Holzwissenschaft
Bioeconomy in the North 2022: DUET - Kreislaufgerechtes Design und Verwendung von Holzbauelementen
Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V.
Bioeconomy in the North 2022: ForestFeed - Eine nordische blau-grüne Wertschöpfungskette vom Wald zum Fischfilet
LignoPure GmbH
Bioeconomy in the North 2022: ForFun - From Forest to Functional Particles for Life Sciences
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Lehrstuhl Holzbau und Baukonstruktion
Bioeconomy in the North 2022: InnoTLT - Innovativer Holzbau mit maßgeschneiderten, flächigen Holzbauteilen
Technische Universität München - MTU School of Engineering and Design - Professur für Holztechnologie
Bioeconomy in the North 2022: WAI-KnotCT - Astmodellierung am Rundholz - Einsatz von Computertomographie und künstlicher Intelligenz für eine erhöhte Produktionseffizienz in der Forst-Holz-Kette
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bioeconomy in the North 2022: WAI-KnotCT - Astmodellierung am Rundholz - Einsatz von Computertomographie und künstlicher Intelligenz für eine erhöhte Produktionseffizienz in der Forst-Holz-Kette
Humboldt-Universität zu Berlin - Lebenswissenschaftliche Fakultät - Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften