Projektatlas

Anzahl der Suchergebnisse: 1199

BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau (DEEP REST) - Untersuchungen mikrobieller Gemeinschaften und Funktionen für eine integrierte Charakterisierung von Manganknollen-Ökosystemen

BiodivRestore: Sozio-ökologische Bewertung von Programmen zur Wiederherstellung von Feuchtgebieten zugunsten der Wiederansiedlung der emblematischen europäischen Sumpfschildkröte (EMYS-R)

BiodivRestore: Verknüpfung der Entwicklung der biologischen Vielfalt und der Funktionsweise von Ökosystemen mit der Wiederherstellung der hydromorphologischen Heterogenität in Süßwasserökosystemen (RESTOLINK) - Die Bedeutung hydromorphologischer Heterogenität für Biodiversität und Multifunktionalität

BiodivRestore: Verknüpfung der Entwicklung der biologischen Vielfalt und der Funktionsweise von Ökosystemen mit der Wiederherstellung der hydromorphologischen Heterogenität in Süßwasserökosystemen (RESTOLINK) - Ein integrativer Ansatz zur Bewertung ökologisch erfolgreicher Wiederherstellung

BiodivRestore: Zurück zur Natur - biodiversitätsfreundliche naturbasierte Lösungen für Städte (BiNatUr) - Bestimmung ökohydrologischer Randbedingungen für Ökosystemleistungen

BiodiWert II: Biodiversitätskulturen in Stadt und Land (BioDivKultur-2) - Bildung und Wissenstransfer I: Grünflächen Wertschätzung zum Schutz von Insekten und dem Erhalt der Artenvielfalt - Schwerpunkt Stadtökologie - Bürger in der Stadt (urban)

BiodiWert II: Biodiversitätskulturen in Stadt und Land (BioDivKultur-2) - Integrative Forschung zur Förderung der Insektenvielfalt auf Grünflächen

BiodiWert II: Biodiversitätskulturen in Stadt und Land (BioDivKultur-2) - Theorien des Mahdmanagement in der Praxis von städtischen Akteuren des Grünflächenmanagements

BiodiWert II: Entwicklung innovativer Handlungsoptionen für Unternehmen der Wasserwirtschaft zum Erhalt von Biodiversität und Ökosystemen (BioWaWi) - Praxis & Umsetzung

BiodiWert II: Entwicklung innovativer Handlungsoptionen für Unternehmen der Wasserwirtschaft zum Erhalt von Biodiversität und Ökosystemen (BioWaWi) - Kartierung & Indikatorik

BiodiWert II: Entwicklung innovativer Handlungsoptionen für Unternehmen der Wasserwirtschaft zum Erhalt von Biodiversität und Ökosystemen (BioWaWi) - Partizipation

BiodiWert II: Konzepte zur Wiederherstellung von artenreichem Grünland in Deutschland (Grassworks-2) - Koordination und Modellregion Mitte

BiodiWert II: Konzepte zur Wiederherstellung von artenreichem Grünland in Deutschland (Grassworks-2) - Koordination, Sozialökologie und Modellregion Nord

BiodiWert II: Konzepte zur Wiederherstellung von artenreichem Grünland in Deutschland (Grassworks-2) - Wissenstransfer

BiodiWert II: Präferenzen und Hemmnisse für die Gestaltung artenreicher Privatgärten - der NaturGarten im (gARTENreich-2) - Struktur- und Artenvielfalt in Gärten

Bioeconomy in the North 2022: DUET - Kreislaufgerechtes Design und Verwendung von Holzbauelementen

Bioeconomy in the North 2022: ForestFeed - Eine nordische blau-grüne Wertschöpfungskette vom Wald zum Fischfilet

Bioeconomy in the North 2022: ForFun - From Forest to Functional Particles for Life Sciences

Bioeconomy in the North 2022: InnoTLT - Innovativer Holzbau mit maßgeschneiderten, flächigen Holzbauteilen

Bioeconomy in the North 2022: WAI-KnotCT - Astmodellierung am Rundholz - Einsatz von Computertomographie und künstlicher Intelligenz für eine erhöhte Produktionseffizienz in der Forst-Holz-Kette