Projektatlas

Anzahl der Suchergebnisse: 1654

'Bio4MatPro - BL4-4: Bioinspirierte antimikrobielle Beschichtungen für Venenkatheter- Teilprojekt C

'Bio4MatPro - BL4-4: Bioinspirierte antimikrobielle Beschichtungen für Venenkatheter- Teilprojekt C

'Bio4MatPro - BL4-4: Bioinspirierte antimikrobielle Beschichtungen für Venenkatheter-Teilvorhaben A'

'Bio4MatPro - BL4-4: Bioinspirierte antimikrobielle Beschichtungen für Venenkatheter-Teilvorhaben A'

'Bio4MatPro - BL4-4:Bioinspirierte antimikrobielle Beschichtungen für Venenkatheter-Teilvorhaben B'

'Bio4MatPro - BL4-4:Bioinspirierte antimikrobielle Beschichtungen für Venenkatheter-Teilvorhaben B'

'Bioökonomie International 2019: InFuProts Regenfeste insektizide Fusionsproteine für den Pflanzenschutz'

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
460.275,00 €
Fördernehmer:
DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V.
Förderkennzeichen:
031B1071

'Bioökonomie International 2019: ScampiLys - Produktion von Lysin aus Shrimpabfällen für Futtermittelzusatzstoffe unter Nutzung eines metabolisch optimierten Vibrio natriegens Stammes'

'Bioökonomie International 2020: GelSus - Entwicklung von nachhaltigen, antimikrobiellen Cellulose-Aerogelen aus landwirtschaftlichen Bioabfällen als Alternative zu Kunststoff'

'Bioökonomie International 2020: GelSus - Entwicklung von nachhaltigen, antimikrobiellen Cellulose-Aerogelen aus landwirtschaftlichen Bioabfällen als Alternative zu Kunststoff'

'Bioökonomie International 2021: (Fortress - Wheat) Untersuchung und Aufklärung neuer genetischer Variation in der Interaktion zwischen Wei- zen und Rostkrankheiten für einen pestizidreduzierten Weizenanbau'

'Bioökonomie International 2021: ChitoCray - Marmorkrebse als Bioreaktoren für wertvolle Bio-polymere'

'Bioökonomie International 2021: ChitoCray - Marmorkrebse als Bioreaktoren für wertvolle Bio-polymere'

'Modellregion, Phase 1, Bio4MatPro: BoostLab1-6 - Bio-CO2-Polymer, Entwicklung einer multienzymatisch vermittelten CO2-Umsetzung zu DHA-basierten Polymeren, TP A'

'Modellregion, Phase 1, Bio4MatPro: BoostLab1-6 - Bio-CO2-Polymer, Entwicklung einer multienzymatisch vermittelten CO2-Umsetzung zu DHA-basierten Polymeren, TP B'

'Modellregion, Phase 1, Bio4MatPro: BoostLab1-6 - Bio-CO2-Polymer, Entwicklung einer multienzymatisch vermittelten CO2-Umsetzung zu DHA-basierten Polymeren, TP A'

'Modellregion, Phase 1, Bio4MatPro: BoostLab1-6 - Bio-CO2-Polymer, Entwicklung einer multienzymatisch vermittelten CO2-Umsetzung zu DHA-basierten Polymeren, TP B'

2823HS001 - Analyse und Bewertung gängiger Speisenproduktionssysteme in der Gemeinschaftsverpflegung hinsichtlich einer nachhaltigen Produktionsweise

2823HS011 - Analyse und Bewertung gängiger Speisenproduktionssysteme in der Gemeinschaftsverpflegung hinsichtlich einer nachhaltigen Produktionsweise

Ackerbeweidung mit Schafen