Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Projektatlas
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
BiodivMon: Beobachtung der mikrobiellen Diversität im Torf anhand von Vegetationseigenschaften und Bedeutung für die Kohlenstoffdynamik in europäischen Moorgebieten (MiDiPeat)
Max-Planck-Institut für Biogeochemie
BiodivMon: Die Monitoring der funktionellen Eigenschaften des Waldes im Kongobecken (CoForFunc)
Max-Planck-Institut für Biogeochemie
BiodivMon: Die Monitoring der funktionellen Eigenschaften des Waldes im Kongobecken (CoForFunc)
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung - Standort Gelnhausen
BiodivMon: Entschlüsselung zeitlicher Trends und sicherer Handlungsräume für die Biodiversität von Flüssen im Kontext multipler STRESSoren (DESTRESS)
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung - Standort Gelnhausen
BiodivMon: Entschlüsselung zeitlicher Trends und sicherer Handlungsräume für die Biodiversität von Flüssen im Kontext multipler STRESSoren (DESTRESS)
Max-Planck-Gesellschaft, vertreten durch das Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie
BiodivMon: Entwicklung von Datenmanagement- und Analysetools zur Integration und Weiterentwicklung von Kamerafallen-Initiativen in ganz Europa (BIG_PICTURE) - Datenanalyse
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald -Sachgebiet V - Nationalparkmonitoring und Tier-Freigelände
BiodivMon: Entwicklung von Datenmanagement- und Analysetools zur Integration und Weiterentwicklung von Kamerafallen-Initiativen in ganz Europa (BIG_PICTURE) - Methodikforschung
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald -Sachgebiet V - Nationalparkmonitoring und Tier-Freigelände
BiodivMon: Entwicklung von Datenmanagement- und Analysetools zur Integration und Weiterentwicklung von Kamerafallen-Initiativen in ganz Europa (BIG_PICTURE) - Methodikforschung
Max-Planck-Gesellschaft, vertreten durch das Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie
BiodivMon: Entwicklung von Datenmanagement- und Analysetools zur Integration und Weiterentwicklung von Kamerafallen-Initiativen in ganz Europa (BIG_PICTURE) - Datenanalyse
Georg-August-Universität Göttingen - Zentrum für Biodiversität und nachhaltige Landnutzung
BiodivMon: Erhöhung des gesellschaftlichen Bewusstseins für die Biodiversität des Bodens und Vervielfachung des Monitorings durch studentengestützte Citizen Science Konzepte (SoilRise)
Georg-August-Universität Göttingen - Zentrum für Biodiversität und nachhaltige Landnutzung
BiodivMon: Erhöhung des gesellschaftlichen Bewusstseins für die Biodiversität des Bodens und Vervielfachung des Monitorings durch studentengestützte Citizen Science Konzepte (SoilRise)
Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH
BiodivMon: Ermöglichung der Nutzung und Anwendung von Biodiversitätsmonitoring-Daten im lokalen Naturschutzmanagement (ENABLElocal)
Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH
BiodivMon: Ermöglichung der Nutzung und Anwendung von Biodiversitätsmonitoring-Daten im lokalen Naturschutzmanagement (ENABLElocal)
WWF Deutschland - Büro Ostsee
BiodivMon: Länderübergreifende Biodiversitäts- und Ökosystemuntersuchungen von Teichlandschaften in Europa (TRANSPONDER) - Stakeholder-Netzwerk und Datenmanagement
WWF Deutschland - Büro Ostsee
BiodivMon: Länderübergreifende Biodiversitäts- und Ökosystemuntersuchungen von Teichlandschaften in Europa (TRANSPONDER) - Stakeholder-Netzwerk und Datenmanagement
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) GmbH
BiodivMon: Monitoring der biologischen Vielfalt der offenen Ozeane mit Fischern (MOOBYF)
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) GmbH
BiodivMon: Monitoring der biologischen Vielfalt der offenen Ozeane mit Fischern (MOOBYF)
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ - Department Biozönoseforschung
BiodivMon: Neue Technologien für Bestäubermonitoring (ANTENNA)
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ - Department Biozönoseforschung