Ludwig-Maximilians-Universität München - Fakultät für Biologie, Biozentrum - Lehrstuhl für Lebenswissenschaften in der Gesellschaft
Projektatlas
Ludwig-Maximilians-Universität München - Medizinische Fakultät - Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung
BiodivGesundheit2: Beziehungen zwischen Biodiversität, Klanglandschaften und menschlicher Gesundheit in urbaner grüner Infrastruktur (CitySoundscapes-2) - Fokus menschliche Gesundheit
Technische Universität Berlin - Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme - Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik (ISTA) ? Fachgebiet Technische Akustik
BiodivGesundheit2: Beziehungen zwischen Biodiversität, Klanglandschaften und menschlicher Gesundheit in urbaner grüner Infrastruktur (CitySoundscapes-2) - Synthese sozial-ökologischer Beziehungen
Landeshauptstadt München - Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) - Geschäftsbereich Naturschutz und Biodiversität (RKU-GB III)
BiodivGesundheit2: Beziehungen zwischen Biodiversität, Klanglandschaften und menschlicher Gesundheit in urbaner grüner Infrastruktur (CitySoundscapes-2) - Soundscape Planung
Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung (LVAT) e. V.
BiodivGesundheit2: Diversifizierung von Pflanzenbausystemen für die gemeinsame Gesundheit von Böden, Pflanzen und Menschen (DCropS4OneHealth-2) - On-farm Feldversuch
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB)
BiodivGesundheit2: Diversifizierung von Pflanzenbausystemen für die gemeinsame Gesundheit von Böden, Pflanzen und Menschen (DCropS4OneHealth-2) - Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB)
BiodivGesundheit2: Diversifizierung von Pflanzenbausystemen für die gemeinsame Gesundheit von Böden, Pflanzen und Menschen (DCropS4OneHealth-2) - Koordination, Mikrobiomanalysen, künstliche Intelligenz und Transfer
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V. - Forschungsabteilung 2 Klimaresilienz
BiodivGesundheit2: Diversifizierung von Pflanzenbausystemen für die gemeinsame Gesundheit von Böden, Pflanzen und Menschen (DCropS4OneHealth-2) - Ernährung und menschliche Gesundheit
Universität Potsdam - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Biochemie und Biologie - Professur für Biodiversitätsforschung - Spezielle Botanik
BiodivGesundheit2: Diversifizierung von Pflanzenbausystemen für die gemeinsame Gesundheit von Böden, Pflanzen und Menschen (DCropS4OneHealth-2) - Diversität der Vegetation in diversifizierten Anbausystemen
Universität Potsdam - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Biochemie und Biologie - Professur für Tierökologie
BiodivGesundheit2: Diversifizierung von Pflanzenbausystemen für die gemeinsame Gesundheit von Böden, Pflanzen und Menschen (DCropS4OneHealth-2) - Diversität der Insekten in diversifizierten Anbausystemen
Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL)
BiodivGesundheit2: Diversifizierung von Pflanzenbausystemen für die gemeinsame Gesundheit von Böden, Pflanzen und Menschen (DCropS4OneHealth-2) - Menschliches Darmmikrobiom
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB)
BiodivGesundheit2: Diversifizierung von Pflanzenbausystemen für die gemeinsame Gesundheit von Böden, Pflanzen und Menschen (DCropS4OneHealth-2) - Koordination, Mikrobiomanalysen, künstliche Intelligenz und Transfer
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB)
BiodivGesundheit2: Diversifizierung von Pflanzenbausystemen für die gemeinsame Gesundheit von Böden, Pflanzen und Menschen (DCropS4OneHealth-2) - Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe
Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung (LVAT) e. V.
BiodivGesundheit2: Diversifizierung von Pflanzenbausystemen für die gemeinsame Gesundheit von Böden, Pflanzen und Menschen (DCropS4OneHealth-2) - On-farm Feldversuch
Universität Potsdam - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Biochemie und Biologie - Professur für Biodiversitätsforschung - Spezielle Botanik
BiodivGesundheit2: Diversifizierung von Pflanzenbausystemen für die gemeinsame Gesundheit von Böden, Pflanzen und Menschen (DCropS4OneHealth-2) - Diversität der Vegetation in diversifizierten Anbausystemen
Universität Potsdam - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Biochemie und Biologie - Professur für Tierökologie
BiodivGesundheit2: Diversifizierung von Pflanzenbausystemen für die gemeinsame Gesundheit von Böden, Pflanzen und Menschen (DCropS4OneHealth-2) - Diversität der Insekten in diversifizierten Anbausystemen
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V. - Forschungsabteilung 2 Klimaresilienz
BiodivGesundheit2: Diversifizierung von Pflanzenbausystemen für die gemeinsame Gesundheit von Böden, Pflanzen und Menschen (DCropS4OneHealth-2) - Ernährung und menschliche Gesundheit
Forschungsverbund Berlin e.V. - Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei
BiodivGesundheit2: Diversität von Wasserpflanzen und assoziierter neurotoxischer Cyanobakterien (DIVATOX-2) - Auswirkungen auf die Freizeit- und Trinkwassernutzung von Binnengewässern
Forschungsverbund Berlin e.V. - Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei
BiodivGesundheit2: Diversität von Wasserpflanzen und assoziierter neurotoxischer Cyanobakterien (DIVATOX-2) - Auswirkungen auf die Freizeit- und Trinkwassernutzung von Binnengewässern
Forschungsgesellschaft für Arbeitsphysiologie und Arbeitsschutz e.V. - Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo)