Bild Hörsaal des Robert-Koch-Forums Peter Schneider/Future Camp 35 Forschungsprojekte zur Biotechnologie der Zukunft gestartet
Bild In industriellen Abwässern und Klärschlämmen steckt jede Menge bislang ungenutzter Kohlenstoff. Semalex/pixelio.de Edle Einzeller-Öle aus Abwasser
Bild In industriellen Abwässern und Klärschlämmen steckt jede Menge bislang ungenutzter Kohlenstoff. Semalex/pixelio.de
BiodivGesundheit2: Beziehungen zwischen Biodiversität, Klanglandschaften und menschlicher Gesundheit in urbaner grüner Infrastruktur (CitySoundscapes-2) - Soundscape Planung Fördernehmer: Landeshauptstadt München - Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) - Geschäftsbereich Naturschutz und Biodiversität (RKU-GB III) Bundesland: Bayern Fördermittelgeber: BMFTR Förderkennzeichen: 03LW0550 Förderzeitraum: 01.10.2024 - 30.09.2027 Fördersumme: 241.171,00 € Seite teilen open social-sharing icons close social-sharing icons Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster) Seite drucken Print this page