Bild Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung Dahnke Zellfreie Manufaktur für Biomoleküle
Bild Diblockcopolymere unter dem Elektronenmikroskop KIT/Christopher Barner-Kowollik Robuste Membranen aus Blockpolymeren
TUM.wood Weiterlesen über TUM.wood Branche: Bauwirtschaft Chemie Land-/Forstwirtschaft Kategorie: Universität
Universität Bayreuth Weiterlesen über Universität Bayreuth Polymere Werkstoffe Fakultät für Ingenieurwissenschaften Branche: Automobil Chemie Energie Kategorie: Universität
Verbundprojekt: Optimierung und Fertigung eines seriennahen Prototyps zur präzisen Platzierung von Flüssigsubstraten in Böden mit Prüfung der Effizienzsteigerung bei Stickstoff (LiqInject) - Teilprojekt A Weiterlesen über Verbundprojekt: Optimierung und Fertigung eines seriennahen Prototyps zur präzisen Platzierung von Flüssigsubstraten in Böden mit Prüfung der Effizienzsteigerung bei Stickstoff (LiqInject) - Teilprojekt A Bundesland: Bayern Förderzeitraum: Mo., 01.08.2022 - 12:00 - Di., 30.09.2025 - 12:00 Fördermaßnahme: Weiterentwicklung von Produktions- sowie Lagerungs-, Be- und Verarbeitungsverfahren Fördermittelgeber: BMEL Fördersumme: 272.992,00 € Fördernehmer: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Campus Triesdorf - Biomasse-Institut Förderkennzeichen: 281DP15A21
Verbundprojekt: Evaluation, Entwicklung und Erprobung der Mehrwegverpackungen, der Digitalisierung/Verknüpfung am Point of Sale sowie einer Aus- und Rückgabestation für den Lebensmitteleinzelhandel und der Konzeptionierung einer Reinigungslogistik inkl. Kontaminationssensorik (PFABO) - Teilprojekt C Weiterlesen über Verbundprojekt: Evaluation, Entwicklung und Erprobung der Mehrwegverpackungen, der Digitalisierung/Verknüpfung am Point of Sale sowie einer Aus- und Rückgabestation für den Lebensmitteleinzelhandel und der Konzeptionierung einer Reinigungslogistik inkl. Kontaminationssensorik (PFABO) - Teilprojekt C Bundesland: Bayern Förderzeitraum: Mo., 01.08.2022 - 12:00 - Do., 31.07.2025 - 12:00 Fördermaßnahme: Weiterentwicklung von Produktions- sowie Lagerungs-, Be- und Verarbeitungsverfahren Fördermittelgeber: BMEL Fördersumme: 298.871,00 € Fördernehmer: Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) Förderkennzeichen: 281A710C20
EJP SOIL Call 1: SoilSynbiotics - Development of Synbiotics for enhancing the soil microbiome Weiterlesen über EJP SOIL Call 1: SoilSynbiotics - Development of Synbiotics for enhancing the soil microbiome Bundesland: Bayern Förderzeitraum: Mo., 01.08.2022 - 12:00 - Do., 31.07.2025 - 12:00 Fördermaßnahme: Internationale Kooperationen Fördermittelgeber: BMBF Fördersumme: 399.625,00 € Fördernehmer: Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) Förderkennzeichen: 031B1265
Verbundprojekt: Open Circular-Collaboration-Platform for Sustainable Food Packaging from Plastics (COPPA) - Teilprojekt E Weiterlesen über Verbundprojekt: Open Circular-Collaboration-Platform for Sustainable Food Packaging from Plastics (COPPA) - Teilprojekt E Bundesland: Bayern Förderzeitraum: Fr., 15.07.2022 - 12:00 - Mo., 14.07.2025 - 12:00 Fördermaßnahme: Weiterentwicklung von Produktions- sowie Lagerungs-, Be- und Verarbeitungsverfahren Fördermittelgeber: BMEL Fördersumme: 341.429,00 € Fördernehmer: Infosim GmbH & Co. KG Förderkennzeichen: 281A707E20
Verbundprojekt: Open Circular-Collaboration-Platform for Sustainable Food Packaging from Plastics (COPPA) - Teilprojekt A Weiterlesen über Verbundprojekt: Open Circular-Collaboration-Platform for Sustainable Food Packaging from Plastics (COPPA) - Teilprojekt A Bundesland: Bayern Förderzeitraum: Fr., 15.07.2022 - 12:00 - Mo., 14.07.2025 - 12:00 Fördermaßnahme: Weiterentwicklung von Produktions- sowie Lagerungs-, Be- und Verarbeitungsverfahren Fördermittelgeber: BMEL Fördersumme: 314.088,00 € Fördernehmer: SKZ - KFE gGmbH Förderkennzeichen: 281A707A20
Bioökonomie International 2021: MicroHop - Mikroverkapselte Hopfenextrakte als Futterzusatzstoffe für die nachhaltige Geflügelproduktion Weiterlesen über Bioökonomie International 2021: MicroHop - Mikroverkapselte Hopfenextrakte als Futterzusatzstoffe für die nachhaltige Geflügelproduktion Bundesland: Bayern Förderzeitraum: Fr., 01.07.2022 - 12:00 - Mo., 30.06.2025 - 12:00 Fördermaßnahme: Internationale Kooperationen Fördermittelgeber: BMBF Fördersumme: 613.493,00 € Fördernehmer: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Technische Fakultät - Department Chemie- und Bioingenieurwesen - Bioverfahrenstechnik Förderkennzeichen: 031B1253
EpiC-Epibrass:Epigenetische Kontrollmechanismen der kälteinduzierten Blühinduktion und Blütenknospenentwicklung in Brassica napus und Arabis alpina, Teilprojekt A. Weiterlesen über EpiC-Epibrass:Epigenetische Kontrollmechanismen der kälteinduzierten Blühinduktion und Blütenknospenentwicklung in Brassica napus und Arabis alpina, Teilprojekt A. Bundesland: Bayern Förderzeitraum: Fr., 01.07.2022 - 12:00 - Mo., 30.06.2025 - 12:00 Fördermaßnahme: Pflanzenforschung Fördermittelgeber: BMBF Fördersumme: 381.945,00 € Fördernehmer: Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung Förderkennzeichen: 031B1223A
EpiC-EpiHAP: Beschleunigung der Pflanzenzüchtung durch ‹berwindung epigenetischer Barrie-ren bei der Produktion von doppelhaploiden Pflanzen, Teilvorhaben B'. Weiterlesen über EpiC-EpiHAP: Beschleunigung der Pflanzenzüchtung durch ‹berwindung epigenetischer Barrie-ren bei der Produktion von doppelhaploiden Pflanzen, Teilvorhaben B'. Bundesland: Bayern Förderzeitraum: Fr., 01.07.2022 - 12:00 - Mo., 30.06.2025 - 12:00 Fördermaßnahme: Pflanzenforschung Fördermittelgeber: BMBF Fördersumme: 796.497,00 € Fördernehmer: Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung - Abt. Entwicklungsbiologie der Pflanzen Förderkennzeichen: 031B1227B