DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein - Technologiezentrum Wasser (TZW)
Projektatlas
Universität Duisburg-Essen - Fachbereich Chemie - Forschungszentrum One Health
BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Mikrobielle Ökologie und Biodiversität
IdentMe GmbH
BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Invasiven Arten und Neobiota
bbe Moldaenke GmbH
BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Sensormethodik für Cyanobakteriendiversität
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein - Technologiezentrum Wasser (TZW)
BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Biodiversitäts- und Wasserqualitätsprognose
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB)
BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Datenanalyse und KI-Prognose Modelle
bbe Moldaenke GmbH
BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Sensormethodik für Cyanobakteriendiversität
IdentMe GmbH
BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Invasiven Arten und Neobiota
Museum für Naturkunde Berlin Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Citizen Science
Universität Duisburg-Essen - Fachbereich Chemie - Forschungszentrum One Health
BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Mikrobielle Ökologie und Biodiversität
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Institut für Angewandte Geowissenschaften - Professur für Geochemie & Lagerstättenkunde
BiodivKI-2: Potentiale des Einsatzes der Künstlichen Intelligenz zur Sicherung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Schutzgebieten der Wasserwirtschaft (BioWaWiKI-2) - Regionale Variabilität von Klima, Biodiversität und Ökosystemleistungen
Universität Potsdam - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Umweltwissenschaften und Geographie - Professur für Bodenkunde und Geoökologie
BiodivKI-2: Potentiale des Einsatzes der Künstlichen Intelligenz zur Sicherung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Schutzgebieten der Wasserwirtschaft (BioWaWiKI-2) - Lokale Variabilität der Dynamik von Bodenfeuchte und Biodiversität
Stadtwerke Bühl GmbH
BiodivKI-2: Potentiale des Einsatzes der Künstlichen Intelligenz zur Sicherung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Schutzgebieten der Wasserwirtschaft (BioWaWiKI-2) - Zentrale Datenhaltung und Aufbau eines Leitstandes
NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V. - NABU-Waldinstitut
BiodivKI-2: Potentiale des Einsatzes der Künstlichen Intelligenz zur Sicherung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Schutzgebieten der Wasserwirtschaft (BioWaWiKI-2) - Erfassung und Beurteilung der Biodiversität
Joswig Ingenieure GmbH
BiodivKI-2: Potentiale des Einsatzes der Künstlichen Intelligenz zur Sicherung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Schutzgebieten der Wasserwirtschaft (BioWaWiKI-2) - Kopplung Grundwassermodelle mit KI
Okeanos Smart Data Solutions GmbH
BiodivKI-2: Potentiale des Einsatzes der Künstlichen Intelligenz zur Sicherung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Schutzgebieten der Wasserwirtschaft (BioWaWiKI-2) - Entwicklung eines KI-gestützten Vorhersagetools für Trockenstress
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
BiodivKI-2: Verknüpfung von Genomik und Fernerkundung durch KI zur effizienten Erfassung der Gesamtheit aller Biodiversität (GEBIKI-2) - Genomik und KI
Technische Universität München - TUM School of Engineering and Design - Professur für Data Science in Earth Observation
BiodivKI-2: Verknüpfung von Genomik und Fernerkundung durch KI zur effizienten Erfassung der Gesamtheit aller Biodiversität (GEBIKI-2) - Erdbeobachtung und KI
Ludwig-Maximilians-Universität München - Sozialwissenschaftliche Fakultät - Institut für Kommunikationswissenschaften und Medienforschung - Munich Science Communication Lab
BiodivKI-2: Verknüpfung von Genomik und Fernerkundung durch KI zur effizienten Erfassung der Gesamtheit aller Biodiversität (GEBIKI-2) - Forschung herausbringen
RIFCON GmbH