Max-Planck-Gesellschaft, vertreten durch das Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie
Projektatlas
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald -Sachgebiet V - Nationalparkmonitoring und Tier-Freigelände
BiodivMon: Entwicklung von Datenmanagement- und Analysetools zur Integration und Weiterentwicklung von Kamerafallen-Initiativen in ganz Europa (BIG_PICTURE) - Methodikforschung
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald -Sachgebiet V - Nationalparkmonitoring und Tier-Freigelände
BiodivMon: Entwicklung von Datenmanagement- und Analysetools zur Integration und Weiterentwicklung von Kamerafallen-Initiativen in ganz Europa (BIG_PICTURE) - Methodikforschung
Max-Planck-Gesellschaft, vertreten durch das Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie
BiodivMon: Entwicklung von Datenmanagement- und Analysetools zur Integration und Weiterentwicklung von Kamerafallen-Initiativen in ganz Europa (BIG_PICTURE) - Datenanalyse
Georg-August-Universität Göttingen - Zentrum für Biodiversität und nachhaltige Landnutzung
BiodivMon: Erhöhung des gesellschaftlichen Bewusstseins für die Biodiversität des Bodens und Vervielfachung des Monitorings durch studentengestützte Citizen Science Konzepte (SoilRise)
Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH
BiodivMon: Ermöglichung der Nutzung und Anwendung von Biodiversitätsmonitoring-Daten im lokalen Naturschutzmanagement (ENABLElocal)
Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH
BiodivMon: Ermöglichung der Nutzung und Anwendung von Biodiversitätsmonitoring-Daten im lokalen Naturschutzmanagement (ENABLElocal)
WWF Deutschland - Büro Ostsee
BiodivMon: Länderübergreifende Biodiversitäts- und Ökosystemuntersuchungen von Teichlandschaften in Europa (TRANSPONDER) - Stakeholder-Netzwerk und Datenmanagement
WWF Deutschland - Büro Ostsee
BiodivMon: Länderübergreifende Biodiversitäts- und Ökosystemuntersuchungen von Teichlandschaften in Europa (TRANSPONDER) - Stakeholder-Netzwerk und Datenmanagement
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) GmbH
BiodivMon: Monitoring der biologischen Vielfalt der offenen Ozeane mit Fischern (MOOBYF)
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) GmbH
BiodivMon: Monitoring der biologischen Vielfalt der offenen Ozeane mit Fischern (MOOBYF)
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ - Department Biozönoseforschung
BiodivMon: Neue Technologien für Bestäubermonitoring (ANTENNA)
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ - Department Biozönoseforschung
BiodivMon: Neue Technologien für Bestäubermonitoring (ANTENNA)
Universität Bayreuth - Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften - Professur Ökologie der Pilze
BiodivMon: Überwachung und Kartierung der Pilzvielfalt für den Naturschutz (FunDive) - Räumlich-zeitliche Bewertung auf der Grundlage vorhandener und neu gewonnener Daten
Universität Bayreuth - Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften - Professur Ökologie der Pilze
BiodivMon: Überwachung und Kartierung der Pilzvielfalt für den Naturschutz (FunDive) - Räumlich-zeitliche Bewertung auf der Grundlage vorhandener und neu gewonnener Daten
Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
BiodivMon: Überwachung und Kartierung der Pilzvielfalt für den Naturschutz (FunDive) - Sequenzierung nomenklatorischer Typen und Revision von Arthypothesen
BiodivMon: Überwachung und Kartierung der Pilzvielfalt für den Naturschutz (FunDive) - Sequenzierung nomenklatorischer Typen und Revision von Arthypothesen
Friedrich-Schiller-Universität Jena - Biologisch-Pharmazeutische Fakultät - Institut für Ökologie und Evolution
BiodivMon: Verbesserung des europäischen Biodiversitätsmonitorings im Wald durch intelligente Kombination vorhandener Daten (ForBioMon)
Friedrich-Schiller-Universität Jena - Biologisch-Pharmazeutische Fakultät - Institut für Ökologie und Evolution
BiodivMon: Verbesserung des europäischen Biodiversitätsmonitorings im Wald durch intelligente Kombination vorhandener Daten (ForBioMon)
Universität Rostock - Interdisziplinäre Fakultät - Department Maritime Systeme