bbe Moldaenke GmbH
Projektatlas
Museum für Naturkunde Berlin Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Citizen Science
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein - Technologiezentrum Wasser (TZW)
BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Biodiversitäts- und Wasserqualitätsprognose
Universität Duisburg-Essen - Fachbereich Chemie - Forschungszentrum One Health
BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Mikrobielle Ökologie und Biodiversität
IdentMe GmbH
BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Invasiven Arten und Neobiota
IdentMe GmbH
BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Invasiven Arten und Neobiota
Universität Duisburg-Essen - Fachbereich Chemie - Forschungszentrum One Health
BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Mikrobielle Ökologie und Biodiversität
bbe Moldaenke GmbH
BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Sensormethodik für Cyanobakteriendiversität
Stadtwerke Bühl GmbH
BiodivKI-2: Potentiale des Einsatzes der Künstlichen Intelligenz zur Sicherung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Schutzgebieten der Wasserwirtschaft (BioWaWiKI-2) - Zentrale Datenhaltung und Aufbau eines Leitstandes
NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V. - NABU-Waldinstitut
BiodivKI-2: Potentiale des Einsatzes der Künstlichen Intelligenz zur Sicherung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Schutzgebieten der Wasserwirtschaft (BioWaWiKI-2) - Erfassung und Beurteilung der Biodiversität
Okeanos Smart Data Solutions GmbH
BiodivKI-2: Potentiale des Einsatzes der Künstlichen Intelligenz zur Sicherung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Schutzgebieten der Wasserwirtschaft (BioWaWiKI-2) - Entwicklung eines KI-gestützten Vorhersagetools für Trockenstress
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
BiodivKI-2: Verknüpfung von Genomik und Fernerkundung durch KI zur effizienten Erfassung der Gesamtheit aller Biodiversität (GEBIKI-2) - Genomik und KI
RIFCON GmbH
BiodivKI-2: Verknüpfung von Genomik und Fernerkundung durch KI zur effizienten Erfassung der Gesamtheit aller Biodiversität (GEBIKI-2) - Umwelt-DNA-basiertes Biodiversitätsmonitoring in Parks in ausgewählten deutschen Städten
Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
BiodivMon: Beobachtung der mikrobiellen Diversität im Torf anhand von Vegetationseigenschaften und Bedeutung für die Kohlenstoffdynamik in europäischen Moorgebieten (MiDiPeat)
Max-Planck-Institut für Biogeochemie
BiodivMon: Die Monitoring der funktionellen Eigenschaften des Waldes im Kongobecken (CoForFunc)
Max-Planck-Institut für Biogeochemie
BiodivMon: Die Monitoring der funktionellen Eigenschaften des Waldes im Kongobecken (CoForFunc)
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung - Standort Gelnhausen
BiodivMon: Entschlüsselung zeitlicher Trends und sicherer Handlungsräume für die Biodiversität von Flüssen im Kontext multipler STRESSoren (DESTRESS)
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung - Standort Gelnhausen
BiodivMon: Entschlüsselung zeitlicher Trends und sicherer Handlungsräume für die Biodiversität von Flüssen im Kontext multipler STRESSoren (DESTRESS)
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald -Sachgebiet V - Nationalparkmonitoring und Tier-Freigelände
BiodivMon: Entwicklung von Datenmanagement- und Analysetools zur Integration und Weiterentwicklung von Kamerafallen-Initiativen in ganz Europa (BIG_PICTURE) - Methodikforschung
Max-Planck-Gesellschaft, vertreten durch das Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie