Humboldt-Universität zu Berlin - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II - Geographisches Institut - Landschaftsökologie und Biogeographie
Projektatlas
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften - Institut für Angewandte Geowissenschaften
BiodiWert II: Biodiversität und Wasserwirtschaft - Entwicklung innovativer Handlungsoptionen für Unternehmen der Wasserwirtschaft zum Erhalt von Biodiversität und Ökosystemen (BioWaWi) -
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Hessen e.V. - Kreisverband Darmstadt
BiodiWert II: Biodiversitätskulturen in Stadt und Land (BioDivKultur-2) - Bildung und Wissenstransfer I: Grünflächen Wertschätzung zum Schutz von Insekten und dem Erhalt der Artenvielfalt - Schwerpunkt Stadtökologie - Bürger in der Stadt (urban)
Technische Universität Darmstadt - Fachbereich Biologie - Fachbereich Ökologische Netzwerke
BiodiWert II: Biodiversitätskulturen in Stadt und Land (BioDivKultur-2) - Integrative Forschung zur Förderung der Insektenvielfalt auf Grünflächen
Wissenschaftsstadt Darmstadt - Dezernat III - Umweltamt, Grünflächenamt
BiodiWert II: Biodiversitätskulturen in Stadt und Land (BioDivKultur-2) - Theorien des Mahdmanagement in der Praxis von städtischen Akteuren des Grünflächenmanagements
Landschaftspflegeverband Landkreis Göttingen e.V.
BiodiWert II: Biodiversitätskulturen in Stadt und Land (BioDivKultur-2) - Wissensvermittlung an die Akteure des ländlichen Raumes
Stiftung Hessischer Jägerhof
BiodiWert II: Biodiversitätskulturen in Stadt und Land (BioDivKultur-2) - Wissensvermittlung der Zusammenhänge von Nutzung, Gestaltung und Mahd von Grünflächen und deren Auswirkungen auf die Biodiversität
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg - Fakultät 2 - Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre - FG Umweltökologie
BiodiWert II: Co-Design ökologisch und ökonomisch effizienter Politikinstrumente und Maßnahmen zur Erhaltung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Kulturlandschaften (ECO2SCAPE-2)
Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e.V.
BiodiWert II: Co-Design ökologisch und ökonomisch effizienter Politikinstrumente und Maßnahmen zur Erhaltung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Kulturlandschaften (ECO2SCAPE-2)
Technische Universität Dresden - Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Geowissenschaften - Institut für Geographie
BiodiWert II: Co-Design ökologisch und ökonomisch effizienter Politikinstrumente und Maßnahmen zur Erhaltung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Kulturlandschaften (ECO2SCAPE-2)
Nationale Naturlandschaften e.V.
BiodiWert II: Co-Design ökologisch und ökonomisch effizienter Politikinstrumente und Maßnahmen zur Erhaltung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Kulturlandschaften (ECO2SCAPE-2)
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
BiodiWert II: Co-Design ökologisch und ökonomisch effizienter Politikinstrumente und Maßnahmen zur Erhaltung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Kulturlandschaften (ECO2SCAPE-2)
Sondervermögen Großforschung beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Atmosphärische Umweltforschung (IMK-IFU)
BiodiWert II: Entwicklung innovativer Handlungsoptionen für Unternehmen der Wasserwirtschaft zum Erhalt von Biodiversität und Ökosystemen (BioWaWi) - Biotopmodellierung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Environmental Systems - Working Group Environmental Mineralogy & Environmental System Analysis
BiodiWert II: Entwicklung innovativer Handlungsoptionen für Unternehmen der Wasserwirtschaft zum Erhalt von Biodiversität und Ökosystemen (BioWaWi) - Wassermodellierung
Stadtwerke Bühl GmbH
BiodiWert II: Entwicklung innovativer Handlungsoptionen für Unternehmen der Wasserwirtschaft zum Erhalt von Biodiversität und Ökosystemen (BioWaWi) - Praxis & Umsetzung
Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Landesverband Baden-Württemberg e.V. - Institut für Landschaftsökologie und Naturschutz Bühl
BiodiWert II: Entwicklung innovativer Handlungsoptionen für Unternehmen der Wasserwirtschaft zum Erhalt von Biodiversität und Ökosystemen (BioWaWi) - Kartierung & Indikatorik
DIALOGIK gemeinnützige Gesellschaft für Kommunikations- und Kooperationsforschung mbH
BiodiWert II: Entwicklung innovativer Handlungsoptionen für Unternehmen der Wasserwirtschaft zum Erhalt von Biodiversität und Ökosystemen (BioWaWi) - Partizipation
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde - Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft
BiodiWert II: Erhaltung von Biodiversität und Inwertsetzung von Ökosystemleistungen durch Rewilding - Vom Oderdelta lernen (REWILD_DE-2) - Regionalwirtschaft
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv)
BiodiWert II: Erhaltung von Biodiversität und Inwertsetzung von Ökosystemleistungen durch Rewilding - Vom Oderdelta lernen (REWILD_DE-2) - Ökologie
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ