Bild SHOTPRIME STUDIO/stock.adobe.com 04.03.2025 Transformation des Kohlereviers in Sachsen-Anhalt zur Modellregion für die Bioökonomie
Bild Ciliaten sind ergiebige Produzenten von Proteinmedikamenten. Ingo Aldag/ Cilian AG Komplexe Einzeller als Arzneifabriken
Fachhochschule Münster Weiterlesen über Fachhochschule Münster Institut für Energie und Prozesstechnik Fachbereich Energie, Gebäude, Umwelt Kategorie: Fachhochschule
Fachhochschule Münster Weiterlesen über Fachhochschule Münster Institut für Infrastruktur ∙ Wasser ∙ Ressourcen ∙ Umwelt Kategorie: Fachhochschule
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Weiterlesen über Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Institut für Werkstoff-Forschung Kategorie: außeruniversitäre Forschung
Universität zu Köln Weiterlesen über Universität zu Köln Institut für Physikalische Chemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Kategorie: Universität
Steinmüller Engineering GmbH Verbundvorhaben: OxyGreenCO2 - Bereitstellung von erneuerbarem CO2 aus biogenen Festbrennstoffen mittels Oxyfuel-Verbrennung, Teilvorhaben: Optimierung und Design einer Oxyfuel-Wirbelschichtfeuerung Mehr lesen
BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Mikrobielle Ökologie und Biodiversität Weiterlesen über BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Mikrobielle Ökologie und Biodiversität Bundesland: Nordrhein-Westfalen Förderzeitraum: So., 01.12.2024 - 12:00 - Di., 30.11.2027 - 12:00 Fördermaßnahme: Biodiversitätsdynamik und ökologische Prozesse Fördermittelgeber: BMBF Fördersumme: 448.986,00 € Fördernehmer: Universität Duisburg-Essen - Fachbereich Chemie - Forschungszentrum One Health Förderkennzeichen: 16LW0658
Agrarsysteme der Zukunft_2: SUSKULT - Entwicklung eines nachhaltigen Kultivierungssystems für Nahrungsmittel resilienter Metropolregionen, Teilprojekt C Weiterlesen über Agrarsysteme der Zukunft_2: SUSKULT - Entwicklung eines nachhaltigen Kultivierungssystems für Nahrungsmittel resilienter Metropolregionen, Teilprojekt C Bundesland: Nordrhein-Westfalen Förderzeitraum: Mi., 01.01.2025 - 12:00 - Di., 30.09.2025 - 12:00 Fördermaßnahme: Kompetenznetze in der Agrar- und Ernährungsforschung Fördermittelgeber: BMBF Fördersumme: 45.333,00 € Fördernehmer: Emschergenossenschaft Förderkennzeichen: 031B1528C
ReCO2NWert: Umsetzung der Ressourcenwende in der chemischen Industrie durch biotechnologische CO2 Nutzung in regionalen Wertschöpfungsketten (Teilprojekt E) Weiterlesen über ReCO2NWert: Umsetzung der Ressourcenwende in der chemischen Industrie durch biotechnologische CO2 Nutzung in regionalen Wertschöpfungsketten (Teilprojekt E) Bundesland: Nordrhein-Westfalen Förderzeitraum: Mo., 01.04.2024 - 12:00 - Fr., 31.03.2028 - 12:00 Fördermittelgeber: BMBF Fördersumme: 225.570,00 € Fördernehmer: MVA Weisweiler GmbH & Co. KG Förderkennzeichen: 031B1503E
ReCO2NWert: Umsetzung der Ressourcenwende in der chemischen Industrie durch biotechnologische CO2 Nutzung in regionalen Wertschöpfungsketten (Teilprojekt A) Weiterlesen über ReCO2NWert: Umsetzung der Ressourcenwende in der chemischen Industrie durch biotechnologische CO2 Nutzung in regionalen Wertschöpfungsketten (Teilprojekt A) Bundesland: Nordrhein-Westfalen Förderzeitraum: Mo., 01.04.2024 - 12:00 - Fr., 31.03.2028 - 12:00 Fördermittelgeber: BMBF Fördersumme: 487.217,00 € Fördernehmer: Cluster Industrielle Biotechnologie e.V. Förderkennzeichen: 031B1503A
IBÖM10: PulLi-2 - Biobasierte Pulverlacke aus molmassenreduzierten Ligninspaltprodukten Weiterlesen über IBÖM10: PulLi-2 - Biobasierte Pulverlacke aus molmassenreduzierten Ligninspaltprodukten Bundesland: Nordrhein-Westfalen Förderzeitraum: So., 01.12.2024 - 12:00 - Mo., 30.11.2026 - 12:00 Fördermaßnahme: Neue Produkte für die Bioökonomie Fördermittelgeber: BMBF Fördersumme: 93.659,00 € Fördernehmer: ATCOAT GmbH Förderkennzeichen: 031B1590B