Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB)
Projektatlas
Humboldt-Universität zu Berlin - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Geographisches Institut - Geomatik
Agrarsysteme der Zukunft: GreenGrass - Innovative Nutzung des Grünlands für eine nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft im Landschaftsmaßstab, Teilprojekt I
Humboldt-Universität zu Berlin, - Lebenswissenschaftliche Fakultät, Thaer-Institut - FG Agrar- und Ernährungspolitik
Agrarsysteme der Zukunft: GreenGrass - Innovative Nutzung des Grünlands für eine nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft im Landschaftsmaßstab, Teilprojekt K
Georg-August-Universität Göttingen - Fakultät für Agrarwissenschaften - Abteilung Graslandwissenschaften
Agrarsysteme der Zukunft: GreenGrass - Innovative Nutzung des Grünlands für eine nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft im Landschaftsmaßstab, Teilprojekt A
Universität zu Köln - Geographisches Institut
Agrarsysteme der Zukunft: GreenGrass - Innovative Nutzung des Grünlands für eine nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft im Landschaftsmaßstab, Teilprojekt F
Universität Hohenheim - Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre (410b)
Agrarsysteme der Zukunft: GreenGrass - Innovative Nutzung des Grünlands für eine nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft im Landschaftsmaßstab, Teilprojekt E
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg - Fakultät für Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik - Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Umweltökonomie
Agrarsysteme der Zukunft: GreenGrass - Innovative Nutzung des Grünlands für eine nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft im Landschaftsmaßstab, Teilprojekt G
Texas Trading GmbH
Agrarsysteme der Zukunft: GreenGrass - Innovative Nutzung des Grünlands für eine nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft im Landschaftsmaßstab, Teilprojekt C
Grünlandzentrum Niedersachen/Bremen e.V.
Agrarsysteme der Zukunft: GreenGrass - Innovative Nutzung des Grünlands für eine nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft im Landschaftsmaßstab, Teilprojekt L
Universität Kassel - Fachbereich 11 Ökologische Agrarwissenschaften - Fachgebiet Agrar- und Lebensmittelmarketing
Agrarsysteme der Zukunft: GreenGrass - Innovative Nutzung des Grünlands für eine nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft im Landschaftsmaßstab, Teilprojekt D
Horizont group gmbH Animal Care
Agrarsysteme der Zukunft: GreenGrass - Innovative Nutzung des Grünlands für eine nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft im Landschaftsmaßstab, Teilprojekt B
Justus-Liebig-Universität Gießen Institut für Allgemeine & Spezielle Zoologie, Tierökologie
Agrarsysteme der Zukunft: GreenGrass - Innovative Nutzung des Grünlands für eine nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft im Landschaftsmaßstab, Teilprojekt J
Universität Hohenheim - Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre (410b)
Agrarsysteme der Zukunft: NOcsPS - Landwirtschaft 4.0 ohne chemisch-synthetischen PflanzenSchutz, Teilprojekt A
Georg-August-Universität Göttingen - Fakultät für Agrarwissenschaften - Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung - Arbeitsbereich Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte
Agrarsysteme der Zukunft: NOcsPS - Landwirtschaft 4.0 ohne chemisch-synthetischen PflanzenSchutz, Teilprojekt B
Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences - Umwelt-Campus Birkenfeld - Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
Agrarsysteme der Zukunft: RUN - Nährstoffgemeinschaften für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, Teilprojekt J
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB)
Allianz Biotenside: 'Funktionsoptimierte Biotenside auf Basis von regional verfügbaren Rohstoffen durch optimierte biotechnologische Verfahren' (Phase 2) - Teilprojekt 13
Fabrik chemischer Präparate von Dr. Richard Sthamer GmbH & Co. KG
Allianz Biotenside: 'Funktionsoptimierte Biotenside auf Basis von regional verfügbaren Rohstoffen durch optimierte biotechnologische Verfahren' (Phase 2) - Teilprojekt 4
Deutsche METROHM Prozessanalytik GmbH & Co. KG
Allianz Biotenside: 'Funktionsoptimierte Biotenside auf Basis von regional verfügbaren Rohstoffen durch optimierte biotechnologische Verfahren' (Phase 2) - Teilprojekt 5
oelheld GmbH
Allianz Biotenside: 'Funktionsoptimierte Biotenside auf Basis von regional verfügbaren Rohstoffen durch optimierte biotechnologische Verfahren' (Phase 2) - Teilprojekt 7
Universität Stuttgart - Institut für Akustik und Bauphysik - Abt. Ganzheitliche Bilanzierung (GaBi)