
Abschminktücher
Statt Wattepads sind nachhaltige Abschminktücher gleichermaßen gut für Haut und Umwelt.
Statt Wattepads sind nachhaltige Abschminktücher gleichermaßen gut für Haut und Umwelt.
Bier – ein traditionell deutsches Getränk. Zwar ist der Bierkonsum rückläufig, dennoch verzeichnet kaum ein anderes Land auf der Welt einen so hohen Bierkonsum wie Deutschland.
In der Produktion von gesunden und nachhaltigen Fleischersatzprodukten sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Geforscht wird derzeit an einer Alternative aus Apfelresten.
Jeder fünfte Baum, der weltweit gefällt wird, landet in der Papierproduktion. Nun eröffnet die Gewinnung von Zellstoff aus Pflanzenabfällen der Ananaspflanze neue Möglichkeiten, um die CO2-Speicher vor der Abholzung zu schützen.
Stroh stellt eine nachhaltige Alternative zu den handelsüblichen Isolierverpackungen aus Styropor dar und ermöglicht es somit den Verpackungsmüll deutlich zu reduzieren.
Weihnachtskalender mit Süßigkeiten haben oft eine kurze Lebenszeit. Kaum ist das letzte Türchen geöffnet, landet die Verpackung samt Plastikschale im Müll. Doch es geht auch anders: Wo einst Leckereien lagen, könnten im Frühjahr Blumen sprießen.
Ab Mitte 2021 sollen Einwegplastik-Produkte wie Essbesteck vom Markt verschwinden. Eine Alternative könnte essbares Besteck sein, das nach dem Verzehr der Speise sogar als „Nachtisch“ dienen kann.
Gartenmöbel aus Tropenholz sehen nicht nur edel aus. Das Material ist zudem sehr widerstandsfähig und preiswert. Doch der Import der Tropenhölzer ist umstritten, da die Abholzung den Regenwald bedroht.
Unsere Haut muss ganz schön viel aushalten – Hitze und Sonne, Kälte und Trockenheit, Stress und falsche bis keine Pflege. Der richtige Schutz kommt dabei allzu oft zu kurz. Statt Bodylotion soll nun pflegende Kleidung aus Meeresalgen Abhilfe schaffen.
Laut einer Studie des Industrieverbands für Körperpflege und Waschmittel verbraucht jeder Deutsche pro Jahr durchschnittlich 46 Rollen Toilettenpapier. Somit landen allein in Deutschland jährlich insgesamt rund drei Milliarden Tonnen Toilettenpapier in der Kanalisation.
Endlich ist es soweit. Die Tage werden länger, die Sonnenstrahlen wärmer. Der Frühling steht in den Startlöchern und die Gartensaison beginnt. Jedoch werden nur wenige Pflanzen direkt ins Freiland gesät.
Leder ist ein Material mit hervorragenden Eigenschaften. Trotzdem ist der Kauf von Lederwaren ein kontroverses Thema, denn Leder aus konventioneller Tierzucht hat nicht nur eine schlechte CO2-Bilanz, sondern auch eine Menge Gift im Gepäck.
Kaum wird es draußen dunkler und kälter, zünden wir zuhause gerne Kerzen an. Allerdings sind herkömmliche Kerzen problematisch für die Umwelt, denn meist werden sie aus Palmöl oder Paraffin hergestellt.
Der Einkauf an der Frischetheke bringt neben den gewünschten Produkten auch eine Menge Plastikabfall mit sich: Verbundmaterial aus Papier und Plastikfolie oder Käse, Fleisch und Wurst werden in Papier gehüllt in eine dünne Plastiktüte gesteckt, an die der Beleg getackert wird.
Alle zwei bis drei Monate sollte eine Zahnbürste gewechselt werden. Bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 80 Jahren kommt man so im Laufe eines Lebens auf mindestens 320 Zahnbürsten.
Jeder kennt sie, die kleinen bunten Plastiklöffelchen, mit denen wir seit Kindertagen unser Eis löffeln. 360 Millionen dieser Löffel landen allein in Deutschland alljährlich im Müll.
Plastikmüll in den Ozeanen, Mikroplastik auf dem Teller. Ein großer Teil dieses Mülls diente ursprünglich dem Schutz des Produkts bei Transport und Lagerung und der Hygiene.
Japaner legen mit das höchste Arbeitstempo vor, bescheiden sich mit 1,5 Wochen Urlaub und leiden dennoch auffallend wenig unter Herz- und Kreislauf-Erkrankungen. Unter anderem profitieren sie von einer traditionell fisch- und algenreichen Ernährung.
Klebeband – jeder kennt es und hat es wohl auch schon benutzt. Ob für eine schnelle Reparatur oder zum Verpacken von Geschenken – in den meisten Haushalten ist es nicht mehr wegzudenken.
Sommerzeit ist Grillzeit. Was gibt es Schöneres, als im Park, im Garten oder auf dem Balkon mit Freunden zu grillen? Für viele gehört das ebenso zum Sommer wie Erdbeereis und Badesee.