Aktuelle Veranstaltungen
Vor zehn Jahren startete das Bundesforschungsministerium deshalb die Initiative „Bioökonomie International“. Das Ziel ist es seitdem, die Forschungszusammenarbeit mit den weltweit Besten zu stärken und internationale Innovationspotenziale zu erschließen. Seitdem wurden in jährlichen Ausschreibungsrunden mehr als 120 Verbünde mit rund 70 Millionen Euro von Seiten des BMBF gefördert.
Im Rahmen der Konferenz möchten wir Ihnen einige herausragende Leuchtturmprojekte aus diesen zehn Jahren „Bioökonomie International“ präsentieren. Seien Sie dabei, um sich über spannende Entwicklungen in der Bioökonomie zu informieren und sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen.
Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt veranstaltet von Mitte September bis Ende November 2023 eine Online-Webinarreihe für Interessierte, die planen einen Antrag im Cluster 6 oder in den Missionen einzureichen.
Veränderung gestalten! Unter diesem Motto möchten wir mit Ihnen diskutieren, wie eine Transformation hin zu einer nachhaltigen, ressourcenschonenden und fairen Bioökonomie auf den Weg gebracht werden kann. Ausgehend von den bisherigen Ergebnissen der Arbeit des Bioökonomierats wollen wir gemeinsam Wege erörtern, wie eine Umsetzung der Bioökonomie aktiv durch Politik, Wirtschaft und Gesellschaft weiter vorangebracht werden kann.
Die CIC hat sich in den vergangenen Jahren als Plattform etabliert, um Partnerschaften entlang von Wertschöpfungsketten in der Bio- und Kreislaufwirtschaft zu initiieren. In diesem Jahr lautet der Titel Biomanufacturing a greener future.
Die Cellulosefaserkonferenz 2024 wird die gesamte Wertschöpfungskette abdecken, von Lignozellulose, Zellstoff, Zellulosefasern wie Rayon, Viskose, Modal oder Lyocell und neuen Entwicklungen bis hin zu einer breiten Palette von Anwendungen: Textilien aller Art, Vliesstoffe wie Feuchttücher sowie neue Bereiche wie Verbundwerkstoffe, Verpackungen oder Nanocellulose in der Lebensmittelindustrie. Die Konferenz wird Einblicke in die vielversprechende Zukunft der Cellulosefasern geben, die perfekt zu den aktuellen Trends der Kreislaufwirtschaft, des Recyclings und der nachhaltigen Kohlenstoffkreisläufe passt.
The congress will be centred on the theme “Ensuring Sustainability and Global Transformation Through Crucial Plant Science Advances”
International business event for the global bioeconomy community, connecting over 350 industry leaders with a two-day programme of knowledge exchange, 1-2-1 meetings, and networking. The two-day event connects and generates deal flow between bio developers and producers, global brands and buyers, investors and financiers, suppliers and community enablers.
Internationaler Ausstellungskongress für chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie
During the three conference days, leading experts will present successful “drop-in” solutions that maintain the existing structure of the chemical industry but switch the carbon source from fossil to renewable carbon. At the same time, a new chemical industry is emerging with novel building blocks and polymers, with innovative processes for example from biotechnology and electrochemistry, and with entirely new functionalities. One special in-depth session will focus on furans, FDCA and PEF, the other on biodegradation of polymers such as PHA or PLA, PBAT and PBS.
Each year, EUBCE brings together the greatest minds and latest advancements in biomass, with the aim of accelerating research and market uptake across the globe. During the conference, over 2,000 experts from both academia and industry share and discuss groundbreaking ideas, technologies, applications, and solutions for the sourcing, production, and utility of biomass. The scientific programme is coordinated by the Joint Research Centre of the European Commission.
The Congress includes three major biotechnology events: European Congress on Biotechnology ECB2024 – biennial event, organised by the European Federation of Biotechnology since 1978, IBS2024, an event of International Union of Pure and Applied Chemistry IUPAC, the annual conference of the Nederlandse Biotechnologie Vereniging (NBV) – NBC-24 The Congress will bring together top scientists, as well as leaders from biotechnology industry and academia, to share their knowledge that will form the basis for future commercial innovations.
The European Summit of Industrial Biotechnology (ESIB) is an interdisciplinary platform open for all contributors to industrial biotechnology (agencies, economy, politics, science). The ESIB is managed by acib – the Austrian Centre of Industrial Biotechnology – and its partners.