EVENTS

Number of search results: 28
- Schloss Blankenburg

Teilnehmende erwartet ein vielfältiges Programm mit aktuellen Themen wie NatureTech- und Bioökonomie-Innovationen, digitale Waldmodellen, Biodiversitätsbewertung,Klimaanpassung, Waldbrand-Resilienz sowie wasserhaltende Wälder.

- Stuttgart

Die Veranstaltung bietet jungen Wissenschaftler:innen eine Plattform zur Präsentation ihrer Dissertationen sowie zum interdisziplinären Austausch mit Kolleg:innen und Expert:innen. DOC2025 thematisiert die gesamte Wertschöpfungskette der Biomassenutzung – von der Bereitstellung über Umwandlungstechnologien bis hin zu Produkten, Dienstleistungen und Systemintegration. In diesem Jahr wird der Fokus zusätzlich auf Forschung in den Bereichen Biotechnologie und Bioökonomie erweitert. Ziel des Kolloquiums ist es, aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen zu diskutieren, Vernetzung zu fördern und Impulse für innovative Ansätze im Bereich Bioenergie und biobasierte Produkte zu geben.

Leipzig

Im Fokus der Veranstaltung stehen innovative Konversions- und Trennverfahren, die eine effiziente Nutzung von Biomasse für die Herstellung biobasierter Produkte und Kraftstoffe ermöglichen. Das DBFZ präsentiert aktuelle Forschungsarbeiten zu Bioraffinerietechnologien – doch der Bioraffinerietag lebt vom Wissenstransfer und Austausch: Wissenschaftlerinnen, Industrievertreterinnen und Innovationspartner sind eingeladen, ihre Ideen, Technologien und Praxisbeispiele vorzustellen.

- Freising

Pflanzliche Ernährung ist längst mehr als ein Trend – sie steht für Nachhaltigkeit, Gesundheit und Innovation. Mit dem wachsenden Interesse an Alternativen zu Milch, Käse und anderen tierischen Produkten rücken neue Fragen in den Fokus: Wie lassen sich pflanzliche Lebensmittel geschmacklich und funktional weiterentwickeln? Welche Technologien und Zutaten bieten das größte Potenzial? Und wie gelingt die Balance zwischen Genuss, Nährwert und Nachhaltigkeit?

- Berlin
Das Symposium wird sich mit der zentralen Frage befassen, wie sich Ackerbohnen, Süßlupinen, Körnererbsen und Sojabohnen entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfolgreich etablieren lassen. Im Fokus stehen Anbau, Nachfrage, Vermarktungsstrategien und Innovationen für europäische Hülsenfrüchte. Experten und Expertinnen aus Forschung, Verarbeitung und Handel präsentieren aktuelle Entwicklungen, teilen Erfahrungen und eröffnen praxisnahe Perspektiven.
- Düsseldorf

Annual international conference devoted to all areas of bioinformatics and meant as a platform for the whole bioinformatics community.

- Berlin

Das diesjährige Biobanken-Symposium steht unter dem Motto Biobanking als gemeinsame Aufgabe. Es bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen im Biobanking in nationalen Forschungsnetzwerken und Konsortien. Die Themen reichen von pädiatrischem Biobanking, Mikrobiomforschung und Genomdaten bis hin zu Kooperationen mit der Industrie und einem Blick über den Tellerrand – etwa beim Human-Biomonitoring oder Pflanzenbiobanking.

Neuss

In einer Zeit, in der Märkte unsicher, Ressourcen knapp und Anforderungen komplexer werden, braucht es neue Lösungswege – und Räume, in denen unterschiedliche Akteure gemeinsam an ihnen arbeiten. Die Ideenfutter Expo ist genau so ein Ort: ein Treffpunkt für alle, die die Land- und Lebensmittelwirtschaft aktiv weiterdenken wollen – von der Forschung bis zum fertigen Produkt, vom Start-up bis zum etablierten Betrieb.

Sigmaringen

Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das entscheidende Aspekte der Kreislaufwirtschaft im Bereich Lebensmittelverpackungen behandelt. Renommierte Expertinnen und Experten werden zentrale Themen wie die Herstellung und das Design von Verpackungen für eine zirkuläre Bioökonomie, regulatorische Rahmenbedingungen wie die Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) sowie Fortschritte in innovativen Sortier- und Recyclingtechnologien präsentieren.

- Köln

Anuga, no. 1 event for the food & beverage business, is presenting a new segment that exclusively revolves round the diversified product world from alternative protein sources. From algae and insect protein, mushroom-based protein, through to cell-cultivated meat - with Anuga Alternatives, Anuga is emphasising its commitment to an innovative and sustainable supply of food in line with the top theme 'Sustainable Growth'.

Stuttgart

Auf dem Biointelligence Summit diskutieren Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft, wie Unternehmen biofunktionale Materialien, personalisierte Ernährung und Medizin sowie nachhaltige Produktionssysteme nutzen können. Unsere Gäste werden Einblicke erhalten, wie biointelligente Lösungen Herausforderungen meistern und Produktionsprozesse in einem sich schnell entwickelnden Markt optimieren können. Der Summit bringt Menschen aus Industrie und Forschung zusammen, um die neuesten Fortschritte in der biointelligenten Produktion kennenzulernen.

- Berlin

Der 2. EU Algae Awareness Summit hat zum Ziel, die zuständigen Verwaltungen und Behörden in den EU-Mitgliedstaaten über die Vorteile des Algenanbaus und der Algenprodukte zu informieren und so zu koordinierten Maßnahmen im Rahmen der EU-Algeninitiative anzuregen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Erfolgsgeschichten aus dem Algensektor innerhalb und außerhalb der EU kennenzulernen, Vorträge von führenden Experten und Branchenvertretern zu hören, an dynamischen Podiumsdiskussionen teilzunehmen und vieles mehr.

Stralsund

Die Konferenz Future Food Technologies beleuchtet technologische Entwicklungen, die die Lebensmittelproduktion der Zukunft beeinflussen – von Fermentationsprozessen über ressourceneffiziente Verarbeitungstechnologien bis hin zu digitalen Lösungen entlang der Wertschöpfungskette. Ein besonderer Fokus liegt auf der Nutzung von Nebenströmen, etwa aus Brauereien, zur Entwicklung neuer, proteinreicher Lebensmittel.

- Berlin

Die globalen Herausforderungen verlangen nach interdisziplinären Ansätzen, um die notwendige Transformation der Ernährungs- und Lebensmittelsysteme nachhaltig zu gestalten. Unsere Konferenz bietet daher eine Plattform, die es ermöglicht unsere Ernährungs- und Lebensmittelsysteme aus den vielfältigen fachlichen Perspektiven zu betrachten und zu analysieren. In verschiedenen Formaten werden Themen wie nachhaltige Ernährung, landgebundene und nicht-landgebundene Lebensmittelproduktion sowie neue Rohstoffquellen für Lebens- und Futtermittel vorgestellt und in Bezug auf ihren Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung diskutiert.

- Amsterdam

With over 1,000 attendees and 60+ exhibiting companies, this in-person exhibition and conference is Europe’s premier event for driving innovation and scaling alternative proteins. Whether you’re in research, production, or retail, this is your chance to connect with key innovators, discover groundbreaking technologies, and explore the solutions shaping the future of food.

Frankfurt am Main
Der Smart Proteins Summit bietet den Teilnehmenden einen umfassenden Blick auf das Marktgeschehen und die Entwicklungen pflanzenbasierter, fermentierter und kultivierter Proteine für die Food-Branche.
Berlin

Künstliche Intelligenz (KI) erfährt auch in der Bioökonomie einen steten Bedeutungszuwachs und treibt sie in zentralen Bereichen voran. In der industriellen Bioökonomie kann KI bei der Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen, der Entdeckung und Entwicklung ganz neuer Biomoleküle und bei der Skalierung neue Maßstäbe setzen. KI-gestützte Datenanalyse für präzise Entscheidungen zu Aussaat, Düngung oder Ernte kann Hand in Hand mit Robotik und Fernerkundung die Erträge in Agrarsystemen erhöhen und gleichzeitig den Einsatz von Ressourcen senken. Bei der Modellierung komplexer Zusammenhänge in der Bioökonomie hilft KI, bessere Entscheidungen zu treffen. Diese Themen stehen im Mittelpunkt der Konferenz BioKI. 

Baesweiler

Das diesjährige Baesweiler-Meeting steht unter dem Motto Biotechnologie als Schlüssel wertvoller Verbindungen, das heißt, im Fokus steht das Potential biotechnologischer Methoden und Verfahren für die Produktion von Plattformchemikalien und Wirkstoffen aus der Perspektive von Unternehmen und anwendungsnaher Forschung.

- Düsseldorf

Was ist noch nötig, um das Potenzial, das in der Biotechnologie steckt, zu realisieren? Wie können wir den Schritt von der Nische zur Norm gehen? Und wie wird sich Europa im globalen Wettbewerb behaupten?

- Köln/online

This new highlight event, bringing together the best innovators, researchers, and practitioners of the fundamental digital transformation. They will discuss, how advanced AI tools and applications are shaping the future of circular and sustainable materials by unlocking the full potential of renewable carbon from biomass, carbon capture utilisation (CCU), and recycling.