Aktuelle Veranstaltungen
Bei der größten Konferenz für Kooperationen, Forschungsinnovationen und neue Produkte aus dem Potsdam Science Park erwarten Sie an zwei Tagen spannende Best-Practice-Beispiele und Podiumsdiskussionen.
Die Nationale Kontaktstelle für Bioökonomie und Umwelt informiert am 10. Oktober 2023 in Zusammenarbeit mit dem EU Office der Tutech Innovation und dem Forschungsschwerpunkt Biobased Processes and Reactor Technologies (FSP BioProTec) an der Technischen Universität Hamburg potentielle Antragstellende über die Fördermöglichkeiten zu ausgewählten Themenbereichen des Clusters 6 „Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt“ in Horizont Europa.
Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt veranstaltet von Mitte September bis Ende November 2023 eine Online-Webinarreihe für Interessierte, die planen einen Antrag im Cluster 6 oder in den Missionen einzureichen. Im Webinar am 10. Oktober 2023 geht es um gesellschaftliche (sozial und geisteswissenschaftliche) Aspekte – oder kurz SSH (social sciences and humanities).
Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt veranstaltet von Mitte September bis Ende November 2023 eine Online-Webinarreihe für Interessierte, die planen einen Antrag im Cluster 6 oder in den Missionen einzureichen.
Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt veranstaltet von Mitte September bis Ende November 2023 eine Online-Webinarreihe für Interessierte, die planen einen Antrag im Cluster 6 oder in den Missionen einzureichen.
Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt veranstaltet von Mitte September bis Ende November 2023 eine Online-Webinarreihe für Interessierte, die planen einen Antrag im Cluster 6 oder in den Missionen einzureichen.
Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt veranstaltet eine Workshopreihe zur Vertiefung verschiedener Themen rund um die Antragstellung in Cluster 6. Sie richtet sich an Antragstellende und Interessierte an Cluster 6 in Horizont Europa. Der „Pathway to Impact“ ist für Sie ein schwer fassbarer Begriff? In dieser Schulung erarbeiten wir mit Ihnen über Beispiele und mit praktischen Übungen ein Verständnis für diesen neuen Ansatz in Horizont Europa.
The BSMA-Conference is a unique opportunity to connect, share and learn with pharmaceutical and biotech company leaders, industry professionals and technology enablers.
Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt veranstaltet eine Workshopreihe zur Vertiefung verschiedener Themen rund um die Antragstellung in Cluster 6. Sie richtet sich an Antragstellende und Interessierte an Cluster 6 in Horizont Europa. In dieser Schulung lernen Sie an praktischen Beispielen, welche Möglichkeiten Ihnen ein gut strukturierter CED-Plan bietet und wie Sie am besten bei der Aufstellung vorgehen.
Veranstaltung zur industriellen Biotechnologie und Bioökonomie in Europa
Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt veranstaltet von Mitte September bis Ende November 2023 eine Online-Webinarreihe für Interessierte, die planen einen Antrag im Cluster 6 oder in den Missionen einzureichen.
Die New Food Conference Berlin lädt internationale Lebensmittelfachleute, Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger ein, sich ein Bild davon zu machen, wie weit diese Entwicklungen fortgeschritten sind und wohin sie uns in Zukunft führen werden. Neben dem Austausch von wertvollem Fachwissen legt die Veranstaltung großen Wert auf die Förderung von Netzwerken und den persönlichen Austausch zwischen den Akteuren der Lebensmittelbranche.
Alle zwei Jahre treffen sich in der Zuckerfabrik in Anklam mehr als 150 Teilnehmer aus Forschung, Industrie und Politik, um zu netzwerken und neue Entwicklungen in der Bioökonomie zu diskutieren.
Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt veranstaltet von Mitte September bis Ende November 2023 eine Online-Webinarreihe für Interessierte, die planen einen Antrag im Cluster 6 oder in den Missionen einzureichen.
Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt veranstaltet von Mitte September bis Ende November 2023 eine Online-Webinarreihe für Interessierte, die planen einen Antrag im Cluster 6 oder in den Missionen einzureichen.
The international BIO-Europe brings together leading biopharma and investment companies to build partnerships that enable innovation and medical breakthroughs.
Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt veranstaltet von Mitte September bis Ende November 2023 eine Online-Webinarreihe für Interessierte, die planen einen Antrag im Cluster 6 oder in den Missionen einzureichen.
In recent years the annual BioSC Symposium has been a platform for inter- and transdisciplinary exchange for a sustainable bioeconomy. The 7th BioSC Symposium again covers a broad range of contents. Experts from academia and industry, civil society and politics are invited to discuss current topics and developments, from primary production and the development of new products and concepts to sustainability assessment and societal transformation.
Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt veranstaltet eine Workshopreihe zur Vertiefung verschiedener Themen rund um die Antragstellung in Cluster 6. Sie richtet sich an Antragstellende und Interessierte an Cluster 6 in Horizont Europa. Wir stellen das SMART Prinzip vor, erklären Über-, Unter- und Workpackage-Ziele und wie sich diese von Arbeitsaufgaben unterscheiden. Anschließend vertiefen wir dieses Wissen anhand von praktischen Übungen in kleinen Gruppen.