23.08.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften
Klimawandel macht Holz leichter
Heimische Bäume wachsen immer schneller, doch das Holz verliert auch an Gewicht, wie Münchner Waldforscher herausfanden.
23.08.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften
Heimische Bäume wachsen immer schneller, doch das Holz verliert auch an Gewicht, wie Münchner Waldforscher herausfanden.
20.08.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Ein internationales Forscherteam hat das Mikrobiom des Bodens durchleuchtet. Demnach liefern sich Pilze und Bakterien einen ständigen Wettkampf um Ressourcen.
20.08.2018 Video
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Das Bundesforschungsministerium unterstützt im Rahmen der Fördermaßnahme „Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel“ bislang vier sogenannte Nachwuchsgruppen (www.bioecon-societal-change.de). Eine davon ist STRIVE, die Abkürzung steht für „Sustainable Trade and Innovation Transfer in the Bioeconomy“. Der Bonner Agrarökonom Jan Börner koordiniert die Nachwuchsgruppe, in der fünf Postdocs sowie mehrere Doktorandinnen und Doktoranden forschen.
20.08.2018 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Neue Pestizide schaden Hummeln +++ Biobasierte Helfer für die Landwirtschaft +++ Fleisch aus der Petrischale +++ Reise zur Ernährung der Zukunft
04.09.2018 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Lebensmitteltechnologie
Göttinger Forscher haben Lebensmittel mit Spirulina-Algen einem Verbrauchertest unterzogen. Bei der Wahl zwischen Pasta und Sushi war die Teigvariante der klare Favorit.
24.08.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
In einem der größten Wellenkanäle der Welt in Hannover untersucht ein internationales Forscherteam, wie zunehmende Sturmfluten Pflanzen und Böden an Küsten beeinflussen.
06.09.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Darmstädter und Frankfurter Forscher stellen mit „EcoScreen“ ein neues Maß bereit, die Umweltfreundlichkeit von Produkten für deren gesamten Lebenszyklus zu bestimmen und zu optimieren.
27.08.2018 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Einem internationalen Forscherteam mit Beteiligung Münchner und Gaterslebener Pflanzenforscher ist es gelungen, das Weizengenom erstmals vollständig zu kartieren.
05.09.2018 Nachrichten
Chemie Pflanzen Agrarwissenschaften
Forscher haben aus Pflanzenresten Naturfarbstoffe gewonnen, die sich erstmals auch zur Herstellung industrieller Druckertinten eignen.
27.08.2018 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Insektensnacks für Hunde +++ Aquakulturen nachhaltiger gestalten +++ Pflanzen-Gentechnik +++ Sensoren aus Biomüll
29.08.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Die auf Enzymforschung spezialisierte c-Lecta GmbH in Leipzig ist auf dem Weg zum großen Biotech-Unternehmen. Eine neue Finanzierungsrunde untermauert den Wachstumskurs.
28.08.2018 Nachrichten
Pharma Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Die Brain AG hat ihr Wundheilungsprogramm an die walisische Solascure übertragen. 2021 soll das erste, auf Enzymen der Goldfliege basierende Produkt auf den Markt kommen.
Forschungseinrichtung
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Forschungseinrichtung
Bauwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Energie Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Energie Wirtschaftswissenschaften
Forschungseinrichtung
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Sozialwissenschaften
Forschungseinrichtung
Land-/Forstwirtschaft Wirtschaftswissenschaften
Forschungseinrichtung
Sozialwissenschaften
Forschungseinrichtung
Pflanzen Sozialwissenschaften
Forschungseinrichtung
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften
Forschungseinrichtung
Chemie Pflanzen Biodiversität
Forschungseinrichtung
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
29.08.2018 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biodiversität
Marine Ressourcen mithilfe biotechnologischer Werkzeuge erforschen und erschließen – das ist Ziel einer neuen Fördermaßnahme des Bundesforschungsministeriums.