30.07.2018 Presseberichte
Von Mutagenese und Sojaanbau
Der kompakte Medienrückblick: Heimischer Sojaanbau +++ Ranglisten schützenswerter Arten - sinnvoll? +++ Reaktionen auf EuGH-Gentechnik-Urteil +++ Ökobilanz der Fleischindustrie
30.07.2018 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Heimischer Sojaanbau +++ Ranglisten schützenswerter Arten - sinnvoll? +++ Reaktionen auf EuGH-Gentechnik-Urteil +++ Ökobilanz der Fleischindustrie
06.08.2018 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Münchner Biotechnologen ist ein Durchbruch bei der Nutzung des klimaschädlichen CO2 gelungen: Aus dem Gas haben sie große Mengen der Aminosäure Methionin gewonnen.
01.08.2018 Nachrichten
Bauwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Forschenden aus Hamburg und Leuna ist es gelungen, ligninbasierte Aerogele herzustellen und diese unter anderem zu Dämmstoffplatten weiterzuverarbeiten.
13.08.2018 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Lebensmitteltechnologie
Hannoveraner Forscher haben einen Weg gefunden, Lebensmittel sicherer zu machen: Mit kaltem Plasma gelang es, Bakterien in der Wurst abzutöten.
14.08.2018 Projektporträt
Chemie Pilze Biotechnologie/Systembiologie
Das Allgäuer Unternehmen Optiferm entwickelt zusammen mit der Universität Gießen Pilzenzyme für die Käseherstellung.
07.08.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Gemeinsame Forschungsverbünde zur Bioökonomie mit Südostasien fördern, ist ein Fokus einer neuen EU-Fördermaßnahme.
02.08.2018 Nachrichten
Automobil Pflanzen Chemie
Carbonfasern aus nachwachsenden Rohstoffen sind sehr teuer in der Herstellung. Ein Dresdner Nachwuchsforscher scheint nun ein Rezept für einen effizienteren Weg gefunden zu haben.
06.08.2018 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Lachse auf der Flucht +++ Auf dem Weg zur Designer-Hefe +++ Wo die Bäume weinen +++ Visionen für nachhaltigen Ackerbau
08.08.2018 Nachrichten
Pharma Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Mithilfe von DNA-Schnipseln der Tomate wollen Forscher Brustimplantate fälschungssicher kennzeichnen und so minderwertigen Plagiaten schneller auf die Spur kommen.
09.08.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Das Phytohormon Auxin ist an fast allen Entwicklungsprozessen einer Pflanze beteiligt. Doch Hitze stresst den Alleskönner, wie Dresdner Forscher an Tomatenpflanzen nachweisen konnten.
24.06.2024 Themendossier
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Immer mehr Hochschulen richten Studiengänge zum Thema Bioökonomie ein. Dieses Dossier gibt einen Überblick zu akademischen Ausbildungsangeboten in Deutschland in drei relevanten Gebieten: Bioökonomie, industrielle Biotechnologie und Nachhaltigkeit. Umfassendes Update!
10.08.2018 Nachrichten
Chemie Pflanzen Chemie
Chemikern ist es gelungen, mithilfe molekularer Kapseln die Synthese von Naturstoffen zu beschleunigen und so die Ausbeute an Terpenen zu erhöhen.
14.08.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Die Transaktionen von Saatgut- und diversen Pflanzenschutzgeschäften zwischen BASF und Bayer sind beendet. Somit steigt BASF ab sofort auch in den Handel mit Saatgut ein.
15.08.2018 Nachrichten
unspezifisch Tiere Biotechnologie/Systembiologie
Bioniker der Universität Kiel haben nach dem Vorbild eines Blattkäfers die Oberfläche von Silikonmaterial gestaltet und damit dessen Haftung an anderen Materialien deutlich erhöht.
13.08.2018 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Städteplanung der Zukunft +++ Zucker ohne Kalorien +++ Dürre Äcker bewirtschaften +++ Weltbiodiversitätsrat in Frankfurt
14.08.2018 Interview
Bauwirtschaft Pflanzen Materialwissenschaften
Dirk Hebel nutzt ungewöhnliche Baumaterialien wie Pilzfäden, Bambus oder Abfall. Erst kürzlich führte ihn seine Arbeit wieder nach Deutschland, wo er sich für ein Umdenken in der Baubranche einsetzt.
21.08.2018 Nachrichten
Chemie Reststoffe Agrarwissenschaften
Ein europäisches Forscherteam will Effizienz und Nachhaltigkeit von Lignocellulose-Bioraffinerien verbessern, um die Herstellung biobasierter Produkte zu erleichtern.
16.08.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Mitglieder vom Bündnis für nachhaltige Textilien legen erstmals Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit offen. Das Ziel: bessere Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und faire Löhne.
22.08.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Die Pflege von Strauchbeeren ist zeitintensiv. Forscher wollen nun einen Pflegeroboter entwickeln, der die Beerenproduktion kosteneffizient und nachhaltig macht.
17.08.2018 Nachrichten
Energie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Biogas enthält im Vergleich mit Erdgas zu viel Kohlendioxid. Nun haben Forscher aus Gärresten der Biogasanlage eine neuartige Aktivkohle hergestellt, die dem Biogas Kohlendioxid entzieht.
23.08.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften
Heimische Bäume wachsen immer schneller, doch das Holz verliert auch an Gewicht, wie Münchner Waldforscher herausfanden.
20.08.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Ein internationales Forscherteam hat das Mikrobiom des Bodens durchleuchtet. Demnach liefern sich Pilze und Bakterien einen ständigen Wettkampf um Ressourcen.
20.08.2018 Video
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Das Bundesforschungsministerium unterstützt im Rahmen der Fördermaßnahme „Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel“ bislang vier sogenannte Nachwuchsgruppen (www.bioecon-societal-change.de). Eine davon ist STRIVE, die Abkürzung steht für „Sustainable Trade and Innovation Transfer in the Bioeconomy“. Der Bonner Agrarökonom Jan Börner koordiniert die Nachwuchsgruppe, in der fünf Postdocs sowie mehrere Doktorandinnen und Doktoranden forschen.
20.08.2018 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Neue Pestizide schaden Hummeln +++ Biobasierte Helfer für die Landwirtschaft +++ Fleisch aus der Petrischale +++ Reise zur Ernährung der Zukunft
04.09.2018 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Lebensmitteltechnologie
Göttinger Forscher haben Lebensmittel mit Spirulina-Algen einem Verbrauchertest unterzogen. Bei der Wahl zwischen Pasta und Sushi war die Teigvariante der klare Favorit.
24.08.2018 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
In einem der größten Wellenkanäle der Welt in Hannover untersucht ein internationales Forscherteam, wie zunehmende Sturmfluten Pflanzen und Böden an Küsten beeinflussen.
06.09.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Darmstädter und Frankfurter Forscher stellen mit „EcoScreen“ ein neues Maß bereit, die Umweltfreundlichkeit von Produkten für deren gesamten Lebenszyklus zu bestimmen und zu optimieren.
27.08.2018 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Einem internationalen Forscherteam mit Beteiligung Münchner und Gaterslebener Pflanzenforscher ist es gelungen, das Weizengenom erstmals vollständig zu kartieren.
05.09.2018 Nachrichten
Chemie Pflanzen Agrarwissenschaften
Forscher haben aus Pflanzenresten Naturfarbstoffe gewonnen, die sich erstmals auch zur Herstellung industrieller Druckertinten eignen.
27.08.2018 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Insektensnacks für Hunde +++ Aquakulturen nachhaltiger gestalten +++ Pflanzen-Gentechnik +++ Sensoren aus Biomüll
29.08.2018 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Die auf Enzymforschung spezialisierte c-Lecta GmbH in Leipzig ist auf dem Weg zum großen Biotech-Unternehmen. Eine neue Finanzierungsrunde untermauert den Wachstumskurs.
28.08.2018 Nachrichten
Pharma Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Die Brain AG hat ihr Wundheilungsprogramm an die walisische Solascure übertragen. 2021 soll das erste, auf Enzymen der Goldfliege basierende Produkt auf den Markt kommen.
Forschungseinrichtung
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Forschungseinrichtung
Bauwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Energie Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Energie Wirtschaftswissenschaften
Forschungseinrichtung
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Sozialwissenschaften
Forschungseinrichtung
Land-/Forstwirtschaft Wirtschaftswissenschaften
Forschungseinrichtung
Sozialwissenschaften
Forschungseinrichtung
Pflanzen Sozialwissenschaften
Forschungseinrichtung
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften
Forschungseinrichtung
Chemie Pflanzen Biodiversität
Forschungseinrichtung
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
29.08.2018 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biodiversität
Marine Ressourcen mithilfe biotechnologischer Werkzeuge erforschen und erschließen – das ist Ziel einer neuen Fördermaßnahme des Bundesforschungsministeriums.