Suche

Anzahl der Suchergebnisse: 4927
Wurstscheiben mit Tomaten garniert

Ernährung Tiere

Fleischersatz

In der Produktion von gesunden und nachhaltigen Fleischersatzprodukten sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Geforscht wird derzeit an einer Alternative aus Apfelresten.

Von Meeresbakterien und grünen Start-ups

Der kompakte Medienrückblick: Meeresbakterien zersetzen Bioplastik +++ Die Hürden grüner Start-ups +++ Wie Städte grüner werden können +++ Umweltschonende Putzmittel

Das Bild visualisiert die widerstandsfähigen Zellwände des pflanzlichen Gefäßsystems, die sich in filigranen Band- und Spiralmustern um die Zellen winden.
Das Bild visualisiert die widerstandsfähigen Zellwände des pflanzlichen Gefäßsystems, die sich in filigranen Band- und Spiralmustern um die Zellen winden.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften

Mit Spiralmustern zu hohen Pflanzen

Erstmals konnte ein Forschungsteam durch einen Trick die Entstehung des Xylems beobachten, das Wasser transportiert und Stabilität verleiht.

Feigenkaktus mit vielen Früchen
Das aus den Samen der Kaktusfeige gewonnene Öl zählt zu den teuersten Pflanzenölen der Welt.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Öl-Ausbeute bei Kaktussamen im Visier

Der Gehalt phenolischer Verbindungen im Kaktussamenöl kann durch den Röstprozess deutlich gesteigert werden, wie Forschende vom Max-Ruber-Institut herausfanden.

Birkenwald
Birken weisen einen besonders hohen Gehalt des Zuckers Xylose auf, der Hauptbestandteil der Hemicellulose ist.

Chemie Pflanzen Chemie

Neuer Kunststoff ist biobasiert und recyclingfähig

Eine Forschungsgruppe hat eine neue Klasse nachhaltiger und funktionalisierbarer Polymere entwickelt.

Zwei petrischalen mit verschiedenen Cyanobakterien: Neue Bakterienvarianten (rechts im Bild) produzieren deutlich mehr PHB.
Die neuen Varianten der Cyanobakterien produzieren deutlich mehr PHB.

Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Bakterien als Bioplastik-Fabriken

Forschende der Universität Tübingen haben den Stoffwechselweg spezieller Cyanobakterien so verändert, dass diese große Mengen des natürlichen Bioplastiks Polyhydroxybutyrat (PHB) herstellen.

Bauwirtschaft Pflanzen Sozialwissenschaften

Eberhard-Karls-Universität Tübingen

unspezifisch unspezifisch Politikwissenschaften

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Bioökonomie – von der Politik zur Praxis

Im Zeichen einer globalen Umwelt- und Wirtschaftskrise bietet die Bioökonomie nachhaltige Lösungen für komplexe Probleme an. Der Film zeigt, wie die Bioökonomie auf politischer Ebene im vergangenen Jahrzehnt vorangebracht wurde. Dabei spielt der Global Bioeconomy Summit als internationales Konferenz-Event eine entscheidende Rolle. Beispiele aus verschiedenen Regionen geben einen Einblick in die Umsetzung der politischen Bioökonomie-Strategien.

Aus Ananasblättern und anderen Agrarresten macht Bio-Lutions innovative und umweltfreundliche Verpackungen
Aus den Fasern von Pflanzenresten - hier von der Ananas - lassen sich kompostierbare Verpackungen herstellen.

Konsumgüter Reststoffe Prozess-, Verfahrenstechnik

Frisches Kapital für BIO-LUTIONS

Das Cleantech-Start-up BIO-LUTIONS hat weitere 2,7 Mio. Euro eingeworben und kann nun den Ausbau der Produktion von nachhaltigen Verpackungen und Einwegprodukten weiter vorantreiben.

Ernte einer Paludikultur auf Moorboden
Ernte einer Paludikultur

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Faktencheck zur Paludikultur

Aktuelle Entwicklungen und Förderprogramme zur Paludikultur standen im Fokus eines Online-Seminars der Veranstaltungsreihe „Bioökonomie in Niedersachsen und Schleswig-Holstein“.

Umwelt Ökologie Nachhaltigkeit Klima

unspezifisch unspezifisch Biodiversität

FOM Hochschule (2020): Sommerumfrage Bioökonomie

Wie groß ist die Bereitschaft der Verbraucher mehr für nachhaltige Mode oder Lebensmittel zu bezahlen? Wie wichtig ist uns das Wohl von Tieren? Studierende der FOM Hochschule befragten bundesweit 18.000 Personen zu ihrer Einstellung rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Mikroplastik, Meeresverschmutzung und Fleischverzehr.

Computermaus aus Kaffeesatz

Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie

Vielseitige Verbundwerkstoffe aus Kaffeesatz

Kaffeesatz ist mehr als nur Abfall, nämlich ein kostbarer Rohstoff, der zu neuen biobasierten Verbundwerkstoffen verarbeitet werden kann. In dem Ideenwettbewerb-Projekt BioKaVe wurde dafür ein Aufbereitungsverfahren entwickelt.

Clarissa Lanzloth, Masterstudentin der Universität Bayreuth, überprüft eine Elektrophorese-Apparatur zur Auftrennung und Analyse von Proteinen.
Clarissa Lanzloth, Masterstudentin der Universität Bayreuth, überprüft eine Elektrophorese-Apparatur zur Auftrennung und Analyse von Proteinen.

Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Mikrobielle Nanomagnete erschließen

Magnetosome aus Bakterien lassen sich biotechnisch für unterschiedliche Anwendungen in der Medizin anpassen, wie Bayreuther Forscher berichten.

Das Rezeptor-Liganden-System aus Biotin und Streptavidin funktioniert wie ein molekularer Dübel.
Das Rezeptor-Liganden-System aus Biotin und Streptavidin funktioniert wie ein molekularer Dübel.

Chemie unspezifisch Chemie

Biomolekül-Dübel im Labor vermessen

Wie fest das Proteinpaar Biotin und Streptavidin wechselwirkt, hängt davon ab, auf welche Weise man daran zieht. Das haben Münchner Biophysiker im Kraftspektroskop gemessen.

x

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Die gesamte Paprikapflanze nutzen

Von einer Nahrungsmittelpflanze wie der Paprika wird in der Regel nur die Frucht geerntet und verkauft – der Rest landet auf dem Kompost. Doch auch die abgeerntete Pflanze könnte wertvolle Stoffe für Medizin und Kosmetika liefern – nachhaltig und ressourceneffizient.

D-Phenylglycin ist ein wichtiger Baustein für eine große Gruppe von Antibiotika.
D-Phenylglycin ist ein wichtiger Baustein für eine große Gruppe von Antibiotika.

Pharma Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Aminosäure biotechnisch erzeugt

Leibniz-Forscher haben für die Produktion eines wichtigen Medikamentengrundstoffs eine nachhaltige Alternative zum petrochemischen Prozess entwickelt.

Sentinel-3A-Satellit im Orbit

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Algenblüten per Satellit aufspüren

Mithilfe eines neuen Algorithmus können erstmals Algenarten im Meer anhand von Satellitendaten identifiziert und das Wachstum giftiger Algenblüten vorhergesagt werden.

Dreistachlige Stichlinge

Land-/Forstwirtschaft Tiere Biodiversität

Epigenetische Spuren des Klimawandels

Epigenetische Prozesse tragen weniger als angenommen zur Anpassung von Organismen an rasche Umweltveränderungen bei. Das haben Kieler Forscher bei Stichlingen in der Ostsee herausgefunden.

DNA, gna, laser, Polymerasekettenreaktion, PCR
So sieht eines der Laser-PCR-Systeme von GNA Biosolutions aus. Für den Corona-Schnelltest werden mobile Testgeräte produziert.

Pharma unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

So funktioniert der Corona-Turbo-PCR-Test

Die Martinsrieder Firma GNA Biosolutions will auf Basis ihrer Laser-PCR einen ultraschnellen Corona-Test auf den Markt bringen. Das BMBF hat die Entwicklung der Methode gefördert.

Von Mini-Wäldern und Alginatfilmen

Der kompakte Medienrückblick: Moore als CO2-Speicher +++ Studenten planen Miniwald +++ Corona-Forschung mit Röntgenstrahlen +++ Alginatfilm schützt Gemüse