19.11.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Unkräuter schonend bekämpfen
Bonner Forscher wollen die Unkrautbekämpfung im Anbau von Arzneipflanzen auf sanfte Weise optimieren und so Verunreinigungen vermeiden.
19.11.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Bonner Forscher wollen die Unkrautbekämpfung im Anbau von Arzneipflanzen auf sanfte Weise optimieren und so Verunreinigungen vermeiden.
18.11.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Wie können Gartenabfälle besser verwertet werden? Antworten zur optimalen Nutzung des sogenannten Grüngutes geben Forscher vom Witzenhausen-Institut.
13.11.2019 Projektporträt
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Im EU-Projekt CarbaZymes wurden biokatalytische Prozesse für chemische Synthesen entwickelt.
20.11.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften
Nicht nur Nadelhölzer, auch geringwertigere Laubhölzer eignen sich zur Herstellung von Faserplatten. Das haben Fraunhofer-Forscher bewiesen.
14.11.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Schüler erkunden das Innenleben von Pflanzen – mit einem von Leibniz-Forschern entwickelten Virtual-Reality-Spiel.
15.11.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Der Europäische Rat wünscht sich von der EU-Kommission eine Untersuchung darüber, wie der Umgang mit genom-editierten Pflanzen künftig geregelt werden soll.
25.11.2019 Nachrichten
Maschinen-, Anlagenbau Mikroorganismen Prozess-, Verfahrenstechnik
Der Ruhrverband erprobt im Sauerland ein neues Verfahren, das 30% Strom einspart und auch Flächenbedarf und Betriebsaufwand verringert.
18.11.2019 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Tierfreie Biotinte gesucht +++ Plastik bedroht Fischlarven +++ Pflanzen im Raumlufttest +++ Stressfaktoren für Böden
26.11.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Landmaschinen, die selbstständig ihre Runden über den Acker drehen, werden das Bild der Landwirtschaft immer mehr prägen. Das offenbart eine Fraunhofer-Analyse.
19.11.2019 Interview
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Ein Team um Dag Heinemann kombiniert Lasertechnik mit der Genschere CRISPR-Cas, um die Züchtung von Kartoffeln zu beschleunigen.
28.11.2019 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biodiversität
Max-Planck-Forscher haben einen Stoffwechselweg von Meeresmikroben entdeckt, der wichtig für den Abbau von Glycolsäure ist. Das verändert das Wissen um den Kohlenstoffkreislauf.
20.11.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die Europäischen Investitionsbank wird ab 2021 Darlehen für Projekte zu fossilen Energieträgern stoppen.
27.11.2019 Nachrichten
Bauwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften
Forscher haben die Struktur der lebenden Brücken in Indien untersucht und sind überzeugt: Die spezielle Bautechnik der Wurzelbrücken sollte in die moderne Architektur einfließen.
20.11.2019 Projektporträt
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Das hydroponische System des Berliner Start-ups Infarm bringt die Landwirtschaft in die Stadt. Das spart Rohstoffe und vermeidet Emissionen.
28.11.2019 Nachrichten
Pharma Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Im Meer haben Forscher eine neue Antibiotikaquelle aufgetan. Dabei handelt es sich um eine bisher wenig beachtete marine Bakterienabteilung - die Planctomyceten.
20.11.2019 Video
Land-/Forstwirtschaft Tiere Lebensmitteltechnologie
Insekten sind eine wertvolle alternative Proteinquelle für Haus- und Nutztiere sowie für uns Menschen. Heinrich Katz von der Hermetia Baruth GmbH in Brandenburg züchtet die Schwarze Soldatenfliege. Aus ihren Larven lassen sich protein- und fettreiche Insektenmehle gewinnen. In dem BMBF-geförderten Forschungsprojekt wird gemeinsam mit dem Deutschen Biomasseforschungszentrum in Leipzig DBFZ die Wertschöpfungskette auf Basis der Insektenbiomasse weiterentwickelt. Ziel ist es, geeignete Reststoffe aus der Landwirtschaft als Nährmedien einzusetzen. Zugleich prüft der Energie- und Umweltforscher Harald Wedwitschka, inwiefern sich die Überreste aus der Insektenzucht für die Biogaserzeugung nutzen lassen.
21.11.2019 Nachrichten
Ernährung unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Auf der Konferenz Synbio Markets in Berlin diskutierten Bioingenieure und Biotech-Unternehmer aus aller Welt darüber, wie sie mit innovativen Produkten die Wirtschaft erobern wollen.
22.11.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Vier Start-ups mit grünen Geschäftskonzepten und drei Schülerfirmen haben das Rennen um die StartGreen Awards 2019 gewonnen.
25.11.2019 Interview
Konsumgüter unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Kommunen sucht Frieder Rubik nach neuen Strategien, um Plastikverpackungen im Handel zu vermeiden.
02.12.2019 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen Biodiversität
Wasserpflanzen, die Hydrogencarbonat als Kohlenstoffquelle nutzen, verdrängen zunehmend jene, die Kohlendioxid verwerten.