04.08.2025 Presseberichte
Von Algenzucht und Recyclingdünger
Der kompakte Medienrückblick: Algenfarmen auf dem Meer +++ Ernährungswende mit Fleischersatzprodukten +++ Recyclingdünger und -kompost aus Urin
04.08.2025 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Algenfarmen auf dem Meer +++ Ernährungswende mit Fleischersatzprodukten +++ Recyclingdünger und -kompost aus Urin
11.08.2025 Projektporträt
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Kieler Wissenschaftler forschten im Projekt ÖkoPro mit Partnern an einer Prozesskette, um die Algenproduktion an Biogasanlagen zu koppeln. Im Fokus stand die Reinigung von sogenanntem Oberflächenwasser durch Mikroalgen und die anschließende Nutzung der Algenbiomasse.
11.08.2025 Nachrichten
Textilien Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
In einer Sonderausstellung im Zukunftsmuseum Nürnberg zeigt der Innovationsraum BIOTEXFUTURE anhand seiner Forschungsergebnisse, wie Textilien künftig nachhaltiger produziert werden können.
12.08.2025 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
An der Hochschule Hannover werden ab kommendem Wintersemester zwei neue Studiengänge zur biobasierten Wirtschaft angeboten.
11.08.2025 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Algenzucht unter Windrädern +++ Europas Böden von Dürre ausgelaugt +++ Kuckuckshummel kehrt zurück
24.02.2022 Standardmeldung
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Besonders anschaulich wird die Bioökonomie, wenn man selbst Hand anlegt. In Do-it-Yourself-Anleitungen für zuhause erläutert das Redaktionsteam des Wissenschaftsjahrs Bioökonomie, wie man nachhaltige Alltagsprodukte ganz einfach selbst herstellt - mit Rezepttext und Erklärvideo.
Forschungseinrichtung
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Automobil Pflanzen Energietechnologien
Forschungseinrichtung
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
14.08.2025 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Mit Mikroorganismen den Strukturwandel in der Westpfalz meistern: Wie das gelingen kann, davon konnte sich der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, bei einem Besuch auf dem Campus Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern überzeugen.
18.08.2025 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung
Forschende haben ein genombasiertes Stoffwechselmodell für Kartoffeln entwickelt, das die Züchtung neuer stresstoleranter Sorten verbessern kann.
13.08.2025 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Im Verbundprojekt Texroh wollen Forschende der TU Dresden cellulosehaltige Rest- und Abfallstoffe zur Herstellung nachhaltiger Lyocell-Fasern erschließen.