24.01.2022 Nachrichten
Chemie Tiere Biotechnologie/Systembiologie
Amöben als Biofabriken für Naturstoffe
Leibniz-Forschenden aus Jena ist es gelungen, in Amöben den Naturstoff Olivetolsäure herzustellen – eine Vorstufe des Cannabis-Wirkstoffs THC.
24.01.2022 Nachrichten
Chemie Tiere Biotechnologie/Systembiologie
Leibniz-Forschenden aus Jena ist es gelungen, in Amöben den Naturstoff Olivetolsäure herzustellen – eine Vorstufe des Cannabis-Wirkstoffs THC.
17.01.2022 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Berlin bekommt Food-Campus +++ Algenproduktion sicherer machen +++ Pestizide gefährden Artenvielfalt +++ Hightech-Gewächshäuser in Holland
26.01.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere Agrarwissenschaften
Ein Forschungsteam der Hochschule Hof entwickelt für die Aquaponik einen vollständig biologisch abbaubaren Aufwuchskörper, um die Wasseraufbereitung nachhaltiger zu machen.
17.01.2022 Studien & Statistiken
unspezifisch unspezifisch Biodiversität
Insekten in Naturschutzgebieten sind stark mit Pestiziden belastet. Das zeigt eine Studie unter Beteiligung der Universität Koblenz-Landau. Durchschnittlich 16 unterschiedliche Pestizide wurden auf den Tieren nachgewiesen.
31.01.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschende haben mit Baumhasel und Zedern trockentolerante Baumarten identifiziert, die heimische Wälder vor den Folgen des Klimawandels besser schützen könnten.
21.01.2022 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
In einem Fachartikel beschreibt die Deutsche Fachgesellschaft für Synthetische Biologie, wie sich die aufstrebende Disziplin hierzulande entwickelt und woran es noch hapert.
02.02.2022 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Ein deutsches Forschungsteam hat ein bahnbrechendes Verfahren entwickelt. Jetzt steht es vor der Herausforderung, es hochzuskalieren.
24.01.2022 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Lachs aus dem Labor +++ Verzicht auf Pestizide fördern +++ Pflanzen leiden unter Feinstaub +++ Forschung an alternativen Proteinquellen
25.01.2022 Nachrichten
Ernährung unspezifisch Agrarwissenschaften
Wie können Böden besser geschützt und nachhaltiger genutzt werden? Darüber diskutieren in dieser Woche Fachleute für Agrar- und Ernährungspolitik beim 14. Global Forum for Food and Agriculture (GFFA).
25.01.2022 Interview
Chemie Reststoffe Chemie
Anne Lamp will mit ihrem Hamburger Start-up Traceless Materials ein innovatives Biomaterial auf den Markt bringen, das vollständig kompostierbar ist.
27.01.2022 Nachrichten
Ernährung unspezifisch Agrarwissenschaften
Wie können neue Technologien die Agrarproduktion nachhaltiger machen? Darüber diskutierten Experten der Agrar- und Ernährungsbranche anlässlich der Internationalen Grünen Woche auf einer Digitalkonferenz.
28.01.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Agrarwissenschaften
Die Forschungskonsortien der Initiative „Agrarsysteme der Zukunft“ des Bundesforschungsministeriums haben ein Zukunftsbild der Agrarwirtschaft entworfen.
07.02.2022 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Eine kompakte, modulare Anlage zur klimaneutralen Herstellung von Bioaktivkohle aus nachwachsenden Rohstoffen wollen Forschende der Universität Hohenheim und die carbonauten GmbH realisieren.
31.01.2022 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Mit Kreislaufwirtschaft weniger Abfall +++ Mischwälder trotzen Klimawandel +++ Landwirtschaft unter Solarpaneelen +++ Laborfleisch im Trend
03.02.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Im Rahmen der Förderinitiative „Bioeconomy in the North“ ist eine neue Ausschreibung gestartet. Gefragt sind Verbünde, die neue holzbasierte Bioraffineriekonzepte und Produkte erforschen und entwickeln.
01.02.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Beim politischen Höhepunkt des Global Forum for Food and Agriculture haben sich 68 Agrarministerinnen und -minister auf ein Abschlusskommuniqué zur nachhaltigen Land- und Bodennutzung geeinigt.
08.02.2022 Nachrichten
Ernährung unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Der niederländische Spezialist für funktionelle Lebensmittelzutaten soll das Enzym-Portfolio des deutschen Biotechnologie-Konzerns erweitern.
09.02.2022 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
In einem auf zehn Jahre angelegten Großversuch will das Landesamt für Umwelt (LfU) Brandenburg gemeinsam mit ATB-Forschenden Wege zu einer nachhaltigen Nutzung wiedervernässter Moore aufzeigen.
07.02.2022 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Hefeöl als Palmölersatz +++ Folgen des Pestizideinsatzes +++ Das Potenzial wiedervernässter Moore +++ Nachhaltigkeit im Fokus der Weltausstellung
14.02.2022 Nachrichten
Chemie unspezifisch Chemie
Der Essener Spezialchemiekonzern will bis 2030 erdölbasierte Inhaltsstoffe komplett aus seinen Wasch- und Reinigungsprodukten verbannen und durch biologisch abbaubare Rohstoffe ersetzen.