Suche

Anzahl der Suchergebnisse: 4926

Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie

Institut für Marine Biotechnologie e.V.

unspezifisch Reststoffe Materialwissenschaften

Jannis Kempkens - Der Materialjongleur

Jannis Kempkens ist Industriedesigner und Materialforscher. Er sucht nach Alternativen für Plastik in der Natur und verhilft Industrieabfällen zu neuem Leben. Jannis denkt visionär und in Kreisläufen: aus Insektenhäuten macht er Bioplastik und aus Küchenabfällen Einweggeschirr mit einer selbstgebauten Presse. – Ein Porträt über die faszinierende Welt eines nachhaltigen Erfinders. Episode 2 aus der Porträtreihe "DIE BIOPIONIERE".

Von Herbstblüte und Gentechnik

Der kompakte Medienrückblick: Pestizide fliegen weit +++ Herbstblüte bei Kastanien  +++  Genome Editing ohne Risiko +++ Invasive Arten nehmen zu

Die Firma Prolupin gewinnt Proteine aus Lupinen und gehört zu den ersten Unternehmen, in die der ECBF investiert.
Die Firma Prolupin gewinnt Proteine aus Lupinen und gehört zu den ersten Unternehmen, in die der ECBF investiert.

unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten

Europäischer Bioökonomie-Fonds investiert

Der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) hat 82 Mio. Euro eingesammelt und bereits in zwei Unternehmen investiert.

Extrakte der Mikroalge T. wisconsinensis
Extrakte der Mikroalge T. wisconsinensis

Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Mikroalgen-Extrakte für innovative Kosmetik

In einem KMU-innovativ-Projekt entwickeln Forschende einen Prozess, um die antioxidativen Inhaltsstoffe einer Grünalge für die Kosmetik nutzbar zu machen.

Neue Ansätze zur Erzeugung und Nutzung landwirtschaftlicher Biomasse stehen im Fokus des neuen Modellbetriebes in Brandenburg.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Ein Bioökonomie-Modellbetrieb für Brandenburg

Mit 25 Mio. Euro fördert das Land Brandenburg in den kommenden sechs Jahren den Aufbau eines Modellbetriebes für biobasierte Kreislaufwirtschaft am ATB Potsdam.

Sieht so die Zukunft des Weinbaus aus? - Eine Rebzeile Minimalschnitt im Spalier

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Weinbau der Zukunft

Pilzkrankheiten und Klimaveränderungen machen dem Weinbau zu schaffen. Wie kann man diesen Herausforderungen begegnen und wie sieht der nachhaltige Weinbau der Zukunft aus? Um diese Fragen geht es im Projekt NoViSys.

Die Initiative BioökonomieREVIER will den Strukturwandel biobasiert und nachhaltig machen.

unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten

Eine Region gestaltet ihre Zukunft

Gemeinsam zu einer biobasierten und nachhaltigen Wirtschaft im Rheinischen Revier – so das Ziel des Verbundprojekts BioökonomieREVIER_KOM. Entstehen soll dabei eine regionale Bioökonomie-Strategie.

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Estland

Der nördlichste Staat des Baltikums arbeitet zurzeit an einer eigenen Bioökonomiestrategie, die eine große Unterstützung zu den bereits initiierten lokalen, regionalen und nationalen Vorhaben in diesem Bereich sein wird. Schätzungen zufolge macht die biobasierte Wirtschaft Estlands etwa ein Drittel der gesamten Wirtschaft aus. Im Hinblick auf die holzverarbeitende und–bearbeitende Industrie gehört der baltische Staat sogar zu den führenden Bioökonomien weltweit. Richtungsweisende Impulse für die estnische Bioökonomie liefern insbesondere politische Strategien, Programme und Pläne zur Agrarwirtschaft, Fischerei, Forst- und Energiewirtschaft.  

Die Forst- und Landwirtschaft liefert Rohstoffe für eine biobasierte Wirtschaft.

unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten

Das Bioökonomie-Monitoring langfristig ausrichten

Im Juni dieses Jahres erschien der Pilotbericht zum Monitoring der deutschen Bioökonomie. Jetzt entwickeln Forschende das Instrument weiter.

CobiVal
In einer bioökonomischen Wertschöpfungskette sollen alle Partner profitieren.

unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten

In Wertschöpfungsketten zählt jeder Einzelne

Bioökonomie ist fester Bestandteil einer nachhaltigen Industriegesellschaft. Um sie zu etablieren, müssen alle Glieder einer Wertschöpfungskette voneinander profitieren und miteinander kooperieren. Dies ist Ziel des Projekts CoBiVal - Cooperation and Competition in Bioeconomy Value Chains.

Zu den drei Nominierten des DNP Forschung gehört „Waste-to-Resource-Unit“. Das Team will die Umwandlung von organischen Reststoffen in hochwertige Rohstoffe ermöglichen.

unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten

Drei Bioökonomie-Ideen im Finale

Die drei Finalisten für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung zum Thema Urbane Bioökonomie stehen fest. Nun kann online über die Projektideen abgestimmt werden.

Emmanuelle Charpentier wird künftig eine eigene Max-Planck-Forschungsstelle für die Wissenschaft der Pathogene in Berlin leiten.

Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Biodiversität

Mit Genschere zum Chemie-Nobelpreis

Die Entdeckerinnen der Genschere CRISPR-Cas bekommen den Chemie-Nobelpreis 2020. Das Werkzeug für Erbgut-Veränderungen hat die Biomedizin und die Züchtungsforschung revolutioniert.

Sardinien auf einer Folie zum Verkauf

Ernährung Tiere Ernährungswissenschaften

Universität Queensland (2020): Mikroplastik in Meeresfrüchten

Wissenschaftler der Universität Queensland untersuchten verschiedenste Meeresfrüchte auf ihre Belastung mit Mikroplastik. Das Ergebnis ist alarmierend.

Dossier Bioökonomie-Spiele bioökonomie.de

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

Bioökonomie-Spiele: Ein Überblick

Biobasiertes Wirtschaften spielerisch entdecken: In diesem Dossier stellen wir eine Auswahl von Bioökonomie-Spielen vor - Online-Spiele, Brettspiele sowie Activity Games vor Ort.

Von Seegras und Mikrobentanks

Der kompakte Medienrückblick: Lachgas-Emissionen bedrohen Klimaziele  +++ Mikroben produzieren Lebensmittel +++  Dächer decken mit Seegras +++ Die Tricks der Pfirsichblattlaus

Agrarlandschaften sind besonders stark vom Artenrückgang betroffen.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Appell zum Schutz der Artenvielfalt auf Äckern

Die Wissenschaftsakademien sehen akuten Handlungsbedarf zum Schutz der Biodiversität in der Agrarlandschaft. In einer Stellungnahme geben sie Empfehlungen, wie das gelingen kann.

Gefriergetrocknete Bakterien (Cupriavidus necator) vor Zellaufschluss.

Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Plastikalternativen für die Kosmetikbranche

Forschende wollen aus dem Biopolymer Polyhydroxyalkanoat (PHA) neue biologisch abbaubare Verpackungen für die Kosmetikindustrie entwickeln. 

Löffel und Gabel aus Getreide

Ernährung Pflanzen

Besteck

Ab Mitte 2021 sollen Einwegplastik-Produkte wie Essbesteck vom Markt verschwinden. Eine Alternative könnte essbares Besteck sein, das nach dem Verzehr der Speise sogar als „Nachtisch“ dienen kann.

So sehen die fertigen Biopolymer-Chips aus.

Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie

Düngerkapseln aus PLA

Bochumer Forschende haben einen Biopolymer-Chip entwickelt, der Dünger im Boden kontrolliert freisetzt.