08.07.2024 Presseberichte
Von Insektenkost und Schwammstädten
Der kompakte Medienrückblick: Wie gut ist Insektenkost wirklich? +++ Indoor-Farmen mit KI effizienter machen +++ Wüstenmoos für Marsleben geeignet +++ Zürich wird zur Schwammstadt
08.07.2024 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Wie gut ist Insektenkost wirklich? +++ Indoor-Farmen mit KI effizienter machen +++ Wüstenmoos für Marsleben geeignet +++ Zürich wird zur Schwammstadt
10.07.2024 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart hat als bundesweit erste Stadt eine kommunale Bioökonomiestrategie mit 22 konkreten Maßnahmen vorgelegt, um den Wandel in eine biobasierte Zukunft weiter voranzutreiben.
09.07.2024 Studien & Statistiken
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Nachhaltigkeit und Lebensqualität muss kein Widerspruch sein – das zeigen Empa-Forschende in einer neuen Studie.
09.07.2024 Nachrichten
Chemie Pilze Biotechnologie/Systembiologie
Forschende des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und der Universität Potsdam haben in Seen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern Pilzstämme aufgespürt, die Kunststoffe abbauen können.
12.07.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Die Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina unterstreicht in einer Stellungnahme, wie wichtig die Revitalisierung von Mooren und Auen für Klima- und Artenschutz ist.
18.07.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Permakultur hat das Potenzial, Landwirtschaft, Umwelt- und Naturschutz zu vereinen. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie unter Beteiligung der Technischen Universität Kaiserslautern-Landau.
15.07.2024 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Ein Forschungsteam des Jenaer Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ hat den Mechanismus entschlüsselt, der einige Bakterienstämme dazu befähigt, ähnlich wie bei Schmetterlingsflügeln Licht zu reflektieren und Farben zu bilden.
15.07.2024 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Urin in Trinkwasser verwandeln +++ Geruch und Geschmack bei Laborfleisch verbessert +++ Käse aus dem Labor kommt
16.07.2024 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
In der BMBF-Förderinitiative „Kreativer Nachwuchs forscht für die Bioökonomie“ haben drei neue Teams ihre Arbeit aufgenommen.
19.07.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biodiversität
Mithilfe eines neu entwickelten Algorithmus können Leipziger Forschende aus Daten der Pflanzenbestimmungs-App Flora Incognita die Auswirkungen des Klimawandels auf die Pflanzenwelt ermitteln.
23.07.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Forschende vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung haben in gesunden Eschenbäumen einen Bakterienstamm entdeckt, der das Wachstum des Pilzes, der das Eschentriebsterben auslöst, hemmt.
17.07.2024 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Wie können junge Menschen zu einer nachhaltigeren Welt beitragen? Könnte ein Studium oder ein Start-up im Bereich Bioökonomie in Frage kommen? Diese und viele weitere Fragen stehen bei „Zukunftsperspektive Bioökonomie” im Mittelpunkt.
22.07.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung plädiert für neue nachhaltige Anbaupraktiken, um die Stickstoffaufnahme im Weizenanbau zu verbessern, statt noch mehr zu düngen.
24.07.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Im Rahmen eines neu gestarteten EU-Projektes wollen Forschende der Universität Hannover die Vorteile von Hülsenfrüchten erschließen, um die Akzeptanz und den Anbau von Bohnen, Linsen und Co. in der europäischen Landwirtschaft zu fördern.
22.07.2024 Projektporträt
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Wie verändert biobasiertes Wirtschaften die Einstellungen der Menschen? Im Projekt „flumen“ suchen Forschende der Universität Jena nach Antworten.
22.07.2024 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Hopfenanbau in der Indoorfarm +++ Kohlenstoffbudget der Biosphäre errechnet +++ Bakterium gegen Eschentriebsterben entdeckt
26.07.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Forschende der Universität Bonn haben nachgewiesen, dass eine Kombination von Maßnahmen wie der Anbau von Mischkulturen und Blühstreifen Schädlinge und Unkräuter gleichermaßen in Schach hält.
25.07.2024 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Ein neuer Leitfaden der Landesagentur Umwelttechnik Baden-Württemberg gibt einen Überblick, welche Chancen und technischen Möglichkeiten das biotechnologische CO₂-Recycling bietet.
29.07.2024 Nachrichten
Bauwirtschaft Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Fraunhofer-Forschende wollen biogenen Kohlenstoff aus Biomasse als Kohlenstoffsenke für die Herstellung von nachhaltigem Beton und Mauersteinen nutzen.
24.07.2024 Studien & Statistiken
Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Aktuell arbeiten sowohl Unternehmen als auch Forschungsinstitute an biotechnologischen Verfahren zur Herstellung von tierfreien Alternativen zu Milchprodukten. Forschende der Universität Göttingen untersuchten die Akzeptanz solcher Produkte durch Verbraucherinnen und Verbraucher.