Forschungseinrichtung
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Forschungseinrichtung
Bauwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschungseinrichtung
Energie Pflanzen Agrarwissenschaften
12.08.2024 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Bäume gegen Pilze impfen +++ Grünland in der Krise +++ Agroforstsystem bietet Vorteile +++ Biodiesel im Tank
13.08.2024 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Einem internationalen Forschungsteam unter Leitung der Universität Heidelberg ist es erstmals gelungen, biokompatible Materialien aus Mikroalgen für den hochauflösenden 3D-Laserdruck zu gewinnen.
15.08.2024 Nachrichten
Bauwirtschaft Pflanzen unspezifisch
Die Nominierten für den diesjährigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur stehen fest: Unter den ausgewählten Bauprojekten ist auch der Hybrid-Flachs-Pavillon, den Stuttgarter Forschende für die Landesgartenschau in Wangen entwickelt haben.
27.08.2024 Podcast-Episode
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Umwelttechnologie
Was könnte man wohl unter einem Grünlandwissenschaftler verstehen? Einer, der etwa in Wiesen und Wäldern zuhause ist, um dort die Botanik genau zu untersuchen? In unserer neuen Podcast-Folge wird Korbinian Kätzl darauf erstaunliche Antworten geben. Der Umweltingenieur interessiert sich für ungenutze Grünflächen: das Gras neben der Autobahn oder die Wiese im Naturschutzgebiet. Diese Flächen müssen regelmäßig gemäht werden. Eine konkrete Verwendung für die Maht gab es bislang nicht. Das hat Korbinian auf eine Idee gebracht: An der Universität Kassel entwickelt er am Standort Witzenhausen aus den Restbiomassen biogene Aktivkohlen und Plattformchemikalien. Wofür diese gebraucht werden könnten, erzählt uns der symphatische Nachwuchsgruppenleiter von Bio4Act im Podcast. - Unbedingt reinhören!
14.08.2024 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Das 17. FONA-Forum zur Nachhaltigkeitsforschung findet im Oktober im Berliner Futurium statt. Interessierte können sich nun für die Veranstaltung anmelden.
27.08.2024 Video
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Korbinian Kätzl ist „Grünlandforscher“. Was womöglich malerisch klingt, hat einen handfesten Hintergrund: Der Umweltingenieur von der Universität Kassel interessiert sich für das Heu abgemähter Grünflächen. Die Restbiomassen, denen bislang niemand Beachtung schenkte, verarbeitet Korbinian zu Aktivkohlen und Plattformchemikalien. Den Produktionsweg erforscht er mit seinem internationalen Team auf dem Versuchshof in Witzenhausen. Für die Aktivkohle hat der originelle Geist eine spannende Anwendung parat: In Kläranlagen filtert sie zuverlässig Spurenstoffe, etwa Arzneimittelrückstände, aus dem Abwasser. Wo sich Innovation in der Provinz versteckt – Der „Grünlandtransformierer“. Unser neues Video in der Reihe „Die Biopioniere“. Unbedingt reinschauen!
19.08.2024 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Die Vielfalt und das biotechnologische Potenzial einzelliger Cyanobakterien, die in Symbiose mit Flechten leben, ist weitaus größer als bisher bekannt. Das zeigt eine Studie der Hochschule Kaiserslautern.
16.08.2024 Nachrichten
Bauwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Forschenden der Universität Siegen ist es gelungen, eine Balkenkonstruktion aus Miscanthus-Gras herzustellen, die belastbarer ist als herkömmliche Balken aus Vollholz.
19.08.2024 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Gestresste Bäume verstehen +++ Klimafarm rettet Moorböden +++ Satelliten spüren Meeresmüll auf +++ Pilzbasierte Lebensmittel im Test
21.08.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Das neu entwickelte HypoWave-System zum hydroponischen Gemüseanbau mit recyceltem Abwasser wird fortan im Großversuch in einem landwirtschaftlichen Betrieb im Landkreis Gifhorn eingesetzt.