05.05.2025 Presseberichte
Von Präzisionsfermentation und Flachsfasern
Der kompakte Medienrückblick: Chancen der Präzisionsfermentation +++ Ertragssteigerung durch Gentechnik +++ Stadt-Grün reduziert Hitzeopfer +++ Neue Baustoffe aus Flachs
05.05.2025 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Chancen der Präzisionsfermentation +++ Ertragssteigerung durch Gentechnik +++ Stadt-Grün reduziert Hitzeopfer +++ Neue Baustoffe aus Flachs
12.05.2025 Nachrichten
Ernährung unspezifisch unspezifisch
Investitionen in die Herstellung alternativer Proteine haben im vergangenen Jahr in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Das belegen die State of the Industry Reports des Good Food Institute (GFI) Europe.
06.05.2025 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Das europäische Umwelt- und Klimaschutzprogramm LIFE hat eine neue Förderrunde gestartet. Bioökonomie-Projekte können sich ab sofort im Teilprogramm „Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität“ bewerben.
06.05.2025 Projektporträt
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Im Verbundprojekt RootWayS haben Forschende unter Leitung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit tiefwurzelnden Zwischenfruchtmischungen die Nährstoffversorgung von Maispflanzen verbessert.
09.05.2025 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Beim bayerischen Gründerwettbewerb PlanB wurden Ende April erneut die besten Geschäftsideen für die biobasierte Wirtschaft ausgezeichnet.
13.05.2025 Nachrichten
Chemie Pflanzen Agrarwissenschaften
Der Leibniz-Innovationshof soll ein zentraler Knotenpunkt für die Bioökonomie-Forschung werden. Anfang Mai wurde der Grundstein für den neuen ATB-Campus gelegt.
12.05.2025 Projektporträt
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Von der Kosmetik bis zur Lebensmittelindustrie: Im Forschungsprojekt BioTrim bauen Enzyme aus Meeresbakterien Carrageene um.
12.05.2025 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Algenzucht im Offshore-Windpark +++ Soja und Strom erzeugen +++ Wiedervernässung von Mooren +++ Wildbienen schützen
14.05.2025 Nachrichten
Bauwirtschaft Reststoffe Materialwissenschaften
Mittels mikrobieller Prozesse haben Forschende der Universität Stuttgart ein Verfahren entwickelt, um aus Urin Beton herzustellen.
15.05.2025 Nachrichten
Textilien Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Das Darmstädter Start-up Revoltech konnte mithilfe einer Förderung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ihr Verfahren zur Herstellung von Hanfleder optimieren und damit das Einsatzpotenzial weiter ausbauen.
16.05.2025 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Forschende konnten klären, wie das ölfressende Meeresbakterium Alcanivorax borkumensis ein natürliches Spülmittel synthetisiert, um die im Erdöl enthaltenen Alkane vertilgen zu können.
27.05.2025 Interview
Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
In der Arbeitsgruppe „Single Cell Protein“ sucht ein Team um Monika Konarzycka-Bessler nach Bakterienstämmen, die CO₂ als Rohstoffquelle zur Herstellung von Proteinen für die Lebensmittelindustrie nutzen.
19.05.2025 Nachrichten
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Mithilfe von Enzymen ist es Forschenden in Reutlingen gelungen, die Zellulose vom Superabsorber in Einwegwindeln zu trennen.
10.06.2025 Produkt
Ernährung Mikroorganismen
Für viele Menschen ist Käse ein fester Bestandteil des Speiseplans – ob als Brotbelag, zu Pasta oder als feiner Abschluss eines Menüs. Seit Jahrhunderten zählt er zu den zentralen Elementen zahlreicher Esskulturen weltweit.
20.05.2025 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Forschende der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) zeigen in einer internationalen Studie, welches Potenzial in der heute kaum noch genutzten Leguminose steckt.
21.05.2025 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Wie lässt sich die Grünalge Chlamydomonas reinhardtii im Labor zuverlässig kultivieren? – Antworten liefert ein Handbuch von Forschenden aus Bayreuth und Göttingen.
19.05.2025 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Mit Mischwäldern Bränden vorbeugen +++ Mikroplastik verunsichert Bienen +++ Kiefernzapfen als Vorbild für Hitzeschutz +++ Glyphosat entsteht aus Waschmitteln
23.05.2025 Nachrichten
Ernährung unspezifisch Agrarwissenschaften
Das Leibniz-Forschungsnetzwerk „Grüne Ernährung – Gesunde Gesellschaft“ liefert Empfehlungen zur Umgestaltung der Ernährungs- und Agrarsysteme unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Resilienz.
22.05.2025 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Pflanzenzüchtungsforschung
Das Kölner Start-up SenseUP hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2,4 Mio. Euro abgeschlossen. Mit dem Kapital wird es seine Forschungsaktivitäten weiter vorantreiben, um neue Biopestizide zur Marktreife zu bringen.
26.05.2025 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Agrarwissenschaften
Die Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen und das Joint FAO/IAEA Centre kooperieren im neu gegründeten Liebig Centre. Ziel ist es, weltweit klimaresiliente und nachhaltigere Agrarsysteme zu erforschen.