13.10.2016 Projektporträt
Automobil Pflanzen Sozialwissenschaften
Schattenseiten der Bioenergie ausloten
Auch die Bioökonomie hat ihre Schwachstellen. Soziologen aus Jena untersuchen den Bioenergiesektor auf soziale Ungleichheiten hin.
13.10.2016 Projektporträt
Automobil Pflanzen Sozialwissenschaften
Auch die Bioökonomie hat ihre Schwachstellen. Soziologen aus Jena untersuchen den Bioenergiesektor auf soziale Ungleichheiten hin.
12.10.2016 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Biodiversität
Welche Bedeutung die Darmflora für die Gesundheit hat, ist seit Langem bekannt. Auch unsere Gene beeinflussen den Mikroben-Mix im Darm, wie Kieler Forscher entdeckt haben.
12.10.2016 Studien & Statistiken
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Die Forschungsinvestitionen im Lebensmittel- und Landwirtschaftsbereich verschieben sich. Das wird große Auswirkungen auf die globale Nahrungsmittelproduktion haben.
13.10.2016 Nachrichten
Maschinen-, Anlagenbau unspezifisch Umwelttechnologie
Der mit 500.000 Euro dotierte Deutsche Umweltpreis geht an zwei deutsche Pioniere des Beton-Recyclings sowie den Erfinder des grünen Handys.
14.10.2016 Nachrichten
Pharma Mikroorganismen Biodiversität
In Oldenburg entsteht das neue Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität, an dem auch das Alfred-Wegener-Institut beteiligt ist.
04.02.2016 Produkt
Konsumgüter unspezifisch
Das Smartphone fällt auf den Boden und schon zieht sich ein langer Riss quer über das Display. Wer kennt dieses Problem nicht? Nun ist das erste Handy mit biobasiertem Kunststoff-Touchscreen auf den Markt gekommen.
18.10.2016 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Die bisher größte Big-Data-Analyse zur globalen Biodiversität in Wäldern belegt, wie eng Artenvielfalt und Produktivität miteinander zusammenhängen.
17.10.2016 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: +++ Interview mit Bayer-Vorstand Condon zu Monsanto +++ Sojaanbau in Deutschland +++ Erstes Öko-Haus errichtet +++ Homöopathie im Tierstall ?
21.10.2016 Nachrichten
Chemie Pflanzen Agrarwissenschaften
Bioingenieuren aus Halle ist es gelungen, die zur Lebensmittelkonservierung eingesetzte Substanz Carnosinsäure biotechnisch in Hefezellen herzustellen.
19.10.2016 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Im Online-Spiel LandYOUs schlüpfen Schüler in die Rolle des Präsidenten von Ecotania. So können sie virtuell das komplexe Thema nachhaltiges Landmanagement erproben.
20.10.2016 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere Agrarwissenschaften
Kasseler Forscher haben Kühe in 200 Ökobetrieben in der EU untersucht. Die ernüchternde Bilanz: Trotz Öko-Standards sind die Tiere genauso häufig krank wie in konventionellen Betrieben.
Publikation
Herausgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Referat Bioökonomie; Bonn, Berlin 2015Produktion: BIOCOM AGOb im Waschmittel oder in der Hautcreme – in einer Vielzahl von industriellen Produkten steckt Biotechnologie. Der Griff in die Werkzeugkiste der Natur hilft der Industrie, ressourcenschonender und umweltfreundlicher zu arbeiten. Aus nachwachsenden Rohstoffen lassen sich mithilfe von Enzymen und Mikroorganismen wertveredelte Chemieprodukte herstellen – ein Schlüssel auf dem Weg zur biobasierten Wirtschaft.Diese Broschüre gibt einen Einblick in die faszinierende Welt der „Weißen Biotechnologie“. Informieren Sie sich über laufende Forschungsprojekte und verschaffen Sie sich einen Eindruck, wo „Weiße Biotechnologie“ schon heute drinsteckt und was sie vielleicht künftig noch alles möglich machen wird.Die überarbeitete und aktuelle Version des Broschüren-Klassikers!Ein PDF zum Download finden Sie auf der BMBF-Webseite Publikation
24.10.2016 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften
Karlsruher Forscher haben ein System entwickelt, das Reis beim Wachsen beobachtet und vermisst. Das Mess-Verfahren soll die Züchtung resistenter Pflanzen beschleunigen.
26.10.2016 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Biodiversität
Symbiotische Meeresbakterien binden im Zusammenleben mit Muscheln auch Stickstoff, wie Max-Planck-Forscher aus Bremen entdeckt haben.
25.10.2016 Interview
Chemie Reststoffe Chemie
Chemiker und Fairwindel-Gründer Dominic Franck hat einen Weg gefunden, Babywindeln zu weiten Teilen aus nachwachsenden Rohstoffen herzustellen.
25.10.2016 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: +++ Treibstoff aus CO2 +++ Gentechnik gegen Welthunger +++ Pflanzenanbau mit Abwasser +++ Kühlschrank verschlechtert Tomatenaroma +++
29.08.2016 Presseberichte
In den Publikumsmedien ist vergangene Woche viel Wissenswertes zum Thema Bioökonomie erschienen. Eine Auswahl der wichtigsten Beiträge – kompakt zusammengefasst.
27.10.2016 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Der studentische Bioingenieur-Wettbewerb iGEM ist in sein großes internationales Finale gestartet. Auch 13 deutsche Teams sind mit pfiffigen Projekten zur Synthetischen Biologie am Start.
28.10.2016 Nachrichten
Automobil Mikroorganismen unspezifisch
Kunststoff und Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch mehr. Davon konnten sich die Besucher der weltgrößten Kunststoffmesse K 2016 in Düsseldorf überzeugen.
27.10.2016 Projektporträt
Textilien Pflanzen Agrarwissenschaften
Wie kann Flachs für Verbundwerkstoffe genutzt werden? Bremer Forscher haben einen Werkzeugkasten für Züchter entwickelt.