Neues aus der Bioökonomie

Anzahl der Suchergebnisse: 2316
Die Ecobites schmecken nach Kakao oder Curry - und sind eine nachhaltige Alternative zum Einwegbesteck.
Die Ecobites schmecken nach Kakao oder Curry - und sind eine nachhaltige Alternative zum Einwegbesteck.

Aromatisches Besteck zum Essen

Das Besteck aufessen statt wegwerfen: Diese Idee verfolgt das Heidelberger Start-up Frenvi, das mit seinen essbaren Löffeln eine Alternative zu Einwegplastikprodukten bieten will.

Leibniz-HKI-Tröpfchen mit Bakterien sortieren
Leibniz-Forscher aus Jena nutzen Tropfen-Mikrofluidik, um Mikroorganismen zu erforschen. Eine biohybride Anwendung.

Biohybride Technologien entwickeln

Biologie trifft auf Hightech: In der BMBF-Fördermaßnahme zu biohybriden Zukunftstechnologien sind innovative Ansätze für die industrielle Bioökonomie gefragt. Noch bis zum 3. August läuft die Bewerbungsfrist.

Wissenschaftler am LIKAT wollen die künstliche Photosynthese besser verstehen.
Wissenschaftler am LIKAT wollen die künstliche Photosynthese besser verstehen.

CO2 in Chemikalien verwandeln

Rostocker Chemiker nutzen das Konzept der Künstlichen Photosynthese, um aus Kohlendioxid hochwertige Kohlenwasserstoffe herzustellen.

Bathymodiolus-Muscheln und andere Bewohner der Hydrothermalquellen am Mittelatlantischen Rücken vor der Küste der Azoren.
Bathymodiolus-Muscheln und andere Bewohner der Hydrothermalquellen am Mittelatlantischen Rücken vor der Küste der Azoren.

Symbiotische Meeresbakterien vor der Linse

Mithilfe eines neuen Bildgebungsverfahrens konnten Bremer Mikrobiologen erstmals bakterielle Untermieter von Tiefseemuscheln identifizieren und messen, welche Metabolite sie umsetzen.

Ob Creme, Lippenstift oder Duschbad: Der feuchtigkeitsspendende Wirkstoff Pentylenglycol ist in fast allen Kosmetikartikeln enthalten.

Kosmetikwirkstoff aus Bagasse

Mithilfe eines neuen Verfahrens gewinnen Forscher am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock das für die Kosmetik wichtige Pentylenglycol aus Reststoffen der Zuckerrohrindustrie.

Der Querschnitt einer wenige Mikrometer dicken Mehrlagenfolie zeigt, dass für Lebensmittelverpackungen meist unterschiedliche Materialien kombiniert werden.
Der Querschnitt einer wenige Mikrometer dicken Mehrlagenfolie zeigt, dass für Lebensmittelverpackungen meist unterschiedliche Materialien kombiniert werden.

Biobasierte Verpackungsfolien für Lebensmittel

Partner aus Forschung und Wirtschaft wollen mehrlagige Verpackungsmaterialien auf Basis von Chitosan entwickeln und zugleich eine entsprechende Methode zur Qualitätskontrolle erarbeiten.

Auf knapp 1000 m2 bietet Kitchentown in Berlin Food-Start-ups die Plattform, Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

Starthilfe für Food-Start-ups

Der neue Berliner Food-Inkubator Kitchentown unterstützt im ersten Accelerator-Programm vier Start-ups bei der Entwicklung nachhaltiger und gesunder Lebensmittel.

Leuna Chemiepark
Der Chemiepark in Leuna wächst um eine Bioraffinerie.

Finnische UPM baut Bioraffinerie in Leuna

Paukenschlag für den Chemiestandort Leuna: Der finnische Konzern UPM investiert 550 Mio. Euro in eine industrielle Bioraffinerie. Hier soll aus Holz grüne Chemie gewonnen werden.

Künstliche Zellen mit Kompartimenten. Magenta kennzeichnet die Lipidmembran, Cyan die fluoreszenzmarkierten membranfreien Unterkompartimente.
Künstliche Zellen mit Kompartimenten. Magenta kennzeichnet die Lipidmembran, Cyan die fluoreszenzmarkierten membranfreien Unterkompartimente.

Künstliche Zelle gebaut

Max-Planck-Forscher haben eine synthetische Zelle geschaffen, die biochemische Reaktionen ermöglicht und auf Umwelteinflüsse reagiert.

Forscher wollen Pflanzen wie die Tabakpflanze modifizieren, um sie für den Klimawandel fit zu machen.

Kohlendioxid-Verwertung der Pflanzen steigern

Würde man den Stoffwechsel von Pflanzen umbauen, könnten sie bis zu fünfmal mehr Kohlendioxid binden als derzeit. Das haben Würzburger Bioinformatiker simuliert.

Naturnahe Gärten sind nicht nur für die Artenvielfalt ein Gewinn, sondern auch für den Menschen.
Naturnahe Gärten sind nicht nur für die Artenvielfalt ein Gewinn, sondern auch für den Menschen.

Gartenbesitzer für Artenschutz gewinnen

Im Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“ unterstützen Vereine und Unternehmen Gartenbesitzer dabei, Gärten insektenfreundlich zu gestalten.

Agrar-Robotik am Brainergy Park
Eines der Innovationslabore: Agrar-Robotik am Brainergy Park

Bioökonomie-Revier erhält 15 Innovationslabore

Das Bundesforschungsministerium gibt rund 21 Mio. Euro, um in der Modellregion im Rheinland Ergebnisse aus der Bioökonomieforschung schnell in die Praxis zu überführen.

Die Ausstellung vom Wissenschaftsjahr Bioökonomie zeigt eine breite Palette biobasierter Produkte.

Von Algenzucht und smarten Traktoren

Ob Food-Trends, biobasierte Alltagsprodukte oder digitale Landwirtschaft: Auf der Internationalen Grünen Woche 2020 ist die Bioökonomie präsenter denn je.

In Aquakulturen wie dieser Austernfarm wird häufig Phosphor zugesetzt, der größtenteils im Wasser verbleibt.
In Aquakulturen wie dieser Austernfarm wird häufig Phosphor zugesetzt, der größtenteils im Wasser verbleibt.

Aquakulturen verschwenden Phosphor

Überdüngung in der Fischzucht gefährdet Ökosysteme und Nahrungssicherheit.

Altes Pommesfett kann ein wertvoller Rohstoff sein.
Altes Pommesfett kann ein wertvoller Rohstoff sein.

Hochwertige Kraftstoffe aus Abfällen

Hamburger Forscher entwickeln Biodiesel ohne Schwefel und Stickstoff aus Pommesfett und Elektrolysewasserstoff.

Legendairy Foods entwickelt veganen Mozzarella aus biotechnologischer Herstellung.
Legendairy Foods entwickelt veganen Mozzarella aus biotechnologischer Herstellung.

Millionen für mikrobielle Milchproteine

Veganer Mozzarella aus dem Labor: Das Berliner Biotech-Start-up Legendairy Foods hat in einer Finanzierungsrunde 4 Mio. Euro eingesammelt.

Im Rahmen der Fashion Week hat die NEONYT als Schaufenster für nachhaltige Mode einen festen Platz.
Im Rahmen der Fashion Week hat die NEONYT als Schaufenster für nachhaltige Mode einen festen Platz.

Grüne Mode zieht viel Publikum an

Mehr als 200 Aussteller zeigten auf der internationalen Modemesse NEONYT auf dem Flughafen Tempelhof in Berlin, was nachhaltige Mode zu bieten hat.

Rund 100.000 Produkte aus aller Welt erwarten in diesem Jahr die Besucher der Grünen Woche.

Grüne Woche mit Bioökonomie-Schau

Am 17. Januar beginnt die Internationale Grüne Woche in Berlin. Ein Highlight: die Ausstellung zum Wissenschaftsjahr Bioökonomie mit rund 80 Produkten in der neuen Messehalle hub27.

Nationale Bioökonomiestrategie

Bundesregierung setzt auf Bioökonomie

Das Bundeskabinett hat die Nationale Bioökonomiestrategie beschlossen. Zwei Bundesministerinnen stellten in Berlin die Ziele auf dem Weg in eine biobasierte, nachhaltige Wirtschaft vor.

Eine der untersuchten Graslandflächen liegt im Val-de-Sevre im Südwesten Frankreichs.
Eine der untersuchten Graslandflächen liegt im Val-de-Sevre im Südwesten Frankreichs.

Landnutzung prägt Artenvielfalt langfristig

Wird Grünland auch nur vorübergehend in Ackerflächen umgewandelt, verschwinden spezialisierte Arten langfristig aus dem Lebensraum.