Neues aus der Bioökonomie

Anzahl der Suchergebnisse: 2316
Smartphone
Mit der App Plantix haben Landwirte die Chance, Pflanzenkrankheiten früh zu erkennen und zu bekämpfen.

Plantix-App auf Expansionskurs

Das Berliner Start-up Peat hat bei einer Serie-A-Runde 6,6 Mio. Euro für die Weiterentwicklung der App Plantix eingeworben. Die App dient zur Früherkennung von Pflanzenkrankheiten.

Bei der von PAT entwickelten Plant Milking Technology werden Pflanzen unter aeroponischen und optimierten Bedingungen kultiviert . Die Substanzen werden durch sanftes Ausschwitzen über die Wurzeln erzeugt.

Clariant: Kosmetik aus Pflanzenwurzeln

Clariant kooperiert mit einem französischen Unternehmen, um Pflanzeninhaltsstoffe aus Wurzeln zu gewinnen.

Europäischer Bioökonomie-Fonds auf Kurs

Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die EU-Kommission haben wichtige Details zu dem bis zu 250 Mio. Euro schweren Fonds zur Biokreislaufwirtschaft bekanntgegeben.

Mit dem Gehalt an Hydrogencarbonat ändert sich, welche Wasserpflanzen in einem See leben.
Mit dem Gehalt an Hydrogencarbonat ändert sich, welche Wasserpflanzen in einem See leben.

Abholzung und Dünger verändern Wasserökosysteme

Wasserpflanzen, die Hydrogencarbonat als Kohlenstoffquelle nutzen, verdrängen zunehmend jene, die Kohlendioxid verwerten.

In der Jochalge Zygnema circumcarinatum fand das Forschungsteam ein Gen, das bei der Stressbewältigung eine Rolle spielen könnte
In der Jochalge Zygnema circumcarinatum fand das Forschungsteam ein Gen, das bei der Stressbewältigung eine Rolle spielen könnte.

Wie Algen und Landpflanzen Stress steuern

Ein Hormon reguliert bei Landpflanzen die Antwort auf Stressfaktoren. Göttinger Forscher haben auch bei Jochalgen einen ähnlichen molekularen Mechanismus gefunden.

Geschirr aus Bambusfasern ist eine Alternative zu Kunststoff-Geschirr.

Bambus-Geschirr: Vorsicht bei Hitze!

Nicht jeder Kaffee-to-go-Becher aus Bambus ist für Heißes geeignet: Mit Kunstharz erzeugte Produkte setzen toxische Stoffe frei, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung.

Bei der Algenblüte – wie hier in der Deutschen Bucht – wird jede Menge Glycolsäure freigesetzt.
Bei der Algenblüte – wie hier in der Deutschen Bucht – wird jede Menge Glycolsäure freigesetzt.

Neuer Blick auf CO2-Bilanz der Ozeane

Max-Planck-Forscher haben einen Stoffwechselweg von Meeresmikroben entdeckt, der wichtig für den Abbau von Glycolsäure ist. Das verändert das Wissen um den Kohlenstoffkreislauf.

Taucher sammeln Blätter des Neptungrases (Posidonia oceanica) in der Bucht von Calvi auf Korsika.
Taucher sammeln Blätter des Neptungrases (Posidonia oceanica) in der Bucht von Calvi auf Korsika.

Antibiotikasuche im Meer erfolgreich

Im Meer haben Forscher eine neue Antibiotikaquelle aufgetan. Dabei handelt es sich um eine bisher wenig beachtete marine Bakterienabteilung - die Planctomyceten.

Über 50 Meter lange lebende Brücke bei Rangthylliang, Meghalaya (Indien)
Die sogenannten Meghalaya-Brücken führen teilweise über tiefe Schluchten. Viele werden durch Geländer und Handläufe aus den Luftwurzeln abgesichert.

Indigene Bautechnik als Vorbild

Forscher haben die Struktur der lebenden Brücken in Indien untersucht und sind überzeugt: Die spezielle Bautechnik der Wurzelbrücken sollte in die moderne Architektur einfließen.

Landmaschinen werden künftig mit zunehmendem Grad der Autonomie unterwegs sein.
Landmaschinen werden künftig mit zunehmendem Grad der Autonomie unterwegs sein.

Feldmaschinen werden autonomer

Landmaschinen, die selbstständig ihre Runden über den Acker drehen, werden das Bild der Landwirtschaft immer mehr prägen. Das offenbart eine Fraunhofer-Analyse.

Kläranlagen haben oft einen hohen Flächenbedarf. Der Ruhrverband erprobt jetzt ein Verfahren, das unter anderem Fläche einspart.
Kläranlagen haben oft einen hohen Flächenbedarf. Der Ruhrverband erprobt jetzt ein Verfahren, das unter anderem Fläche einspart.

Kläranlagen effizienter machen

Der Ruhrverband erprobt im Sauerland ein neues Verfahren, das 30% Strom einspart und auch Flächenbedarf und Betriebsaufwand verringert.

Das sind die Sieger des StartGreen Awards 2019.
Die Finalisten des StartGreen Awards 2019.

StartGreen Award an vier Start-ups

Vier Start-ups mit grünen Geschäftskonzepten und drei Schülerfirmen haben das Rennen um die StartGreen Awards 2019 gewonnen.

SynbioMarkets

Synthetische Biologie wird marktreif

Auf der Konferenz Synbio Markets in Berlin diskutierten Bioingenieure und Biotech-Unternehmer aus aller Welt darüber, wie sie mit innovativen Produkten die Wirtschaft erobern wollen.

Laubholzarten können den Versorgungsengpass durch Nadelholz ausgleichen
Laubholzarten können den Versorgungsengpass beim Nadelholz ausgleichen.

Faserplatten aus Laubholz

Nicht nur Nadelhölzer, auch geringwertigere Laubhölzer eignen sich zur Herstellung von Faserplatten. Das haben Fraunhofer-Forscher bewiesen.

Die Europäische Investitionsbank ist eine der weltgrößten Förderbanken.

EIB auf grünem Weg

Die Europäischen Investitionsbank wird ab 2021 Darlehen für Projekte zu fossilen Energieträgern stoppen.

Mechanische Unkrautbekämpfung: Spezialisten der Universität Bonn stellen einen Rollstriegel ein, der über die frisch gepflanzte Versuchsfläche kämmt, um keimende Unkräuter zu entfernen.
Mechanische Unkrautbekämpfung: Spezialisten der Universität Bonn stellen einen Rollstriegel ein, der über die frisch gepflanzte Versuchsfläche kämmt, um keimende Unkräuter zu entfernen.

Unkräuter schonend bekämpfen

Bonner Forscher wollen die Unkrautbekämpfung im Anbau von Arzneipflanzen auf sanfte Weise optimieren und so Verunreinigungen vermeiden.

Grünguterfassung auf kommunalem Sammelplatz
Grünguterfassung auf einem kommunalem Sammelplatz

Gartenabfälle optimal nutzen

Wie können Gartenabfälle besser verwertet werden? Antworten zur optimalen Nutzung des sogenannten Grüngutes geben Forscher vom Witzenhausen-Institut.

EU building
Das Europa-Gebäude in Brüssel ist Sitz des Europäischen Rates.

Genome Editing: EU-Rat lässt Richtlinie prüfen

Der Europäische Rat wünscht sich von der EU-Kommission eine Untersuchung darüber, wie der Umgang mit genom-editierten Pflanzen künftig geregelt werden soll.

Das Leinöl der Flachs-Pflanze ist eine wichtige Komponente der biobasierten Bindemittel für Lithium-Ionen-Batterien.
Das Leinöl der Flachs-Pflanze ist eine wichtige Komponente der biobasierten Bindemittel für Lithium-Ionen-Batterien.

Neue Bindemittel für nachhaltige Batterien

Partner aus Forschung und Wirtschaft haben biobasierte Bindemittel entwickelt, um Lithium-Ionen-Batterien nachhaltiger zu machen.

Eine junge Spielerin beginnt ihre erste Reise durch die Pflanze.
Eine junge Spielerin beginnt ihre erste Reise durch die Pflanze.

Pflanzen virtuell erkunden

Schüler erkunden das Innenleben von Pflanzen – mit einem von Leibniz-Forschern entwickelten Virtual-Reality-Spiel.