Neues aus der Bioökonomie

Anzahl der Suchergebnisse: 2455
An der Modellpflanze Ackerschmalwand haben Forscher mithilfe des Enzyms Cas9 erstmals Chromosomen neu zusammengesetzt.
Im Erbgut der Modellpflanze Ackerschmalwand haben Forscher mithilfe des Scheren-Enzyms Cas9 erstmals Chromosomenstücke ausgetauscht.

Genschere baut Chromosomen um

Genome Editing auf höherer Ebene: Pflanzenforscher aus Karlsruhe und Gatersleben haben die molekulare Schere CRISPR-Cas9 erstmals dafür eingesetzt, um Chromosomen-Arme auszutauschen. 

Rosenwurz enthält den wichtigen Naturstoff Ferulasäure.

Pflanzlicher Naturstoff aus Mikroben

Ferulasäure ist ein vielversprechender Naturstoff. Forscher haben nun einen Weg gefunden, diesen Wirkstoff mithilfe von Bakterien herzustellen.

Die Bio-based Material of the Year 2020 Awards wurden in diesem Jahr online vergeben.
Die Bio-based Material of the Year 2020 Awards wurden in diesem Jahr online vergeben.

Innovationspreis für biobasierte Beschichtungen

Ein Klebeband aus Naturkautschuk und eine Verpackungsbeschichtung aus Reststoffen wurden auf einer vom Nova-Institut organisierten Fachkonferenz als beste biobasierte Innovation gekürt.

Mit diesem Scale-Down-Miniplant wird am Fraunhofer ISE die Methanolsynthese erforscht.

Grüne Methanolsynthese vorantreiben

Fraunhofer-Forscher haben eine Miniaturanlage entwickelt, um die Prozesse bei der Erzeugung von Methanol aus Kohlendioxid und Wasserstoff zu untersuchen.

Brennende Reisfelder in Vietnam belasten das Klima und verschwenden den Rohstoff Siliziumdioxid.
Brennende Reisfelder in Vietnam belasten das Klima und verschwenden den Rohstoff Siliziumdioxid.

Reisstroh als Rohstoffquelle nutzen

Bislang werden Ernteabfälle meist verbrannt und setzen CO2 und Feinstaub frei. Geeignete Bioraffinerien könnten das ändern.

Algenanbau auf der indonesischen Insel Nusa Lembongan
Algen sind nicht nur gesund, sondern ein vielversprechender Rohstoff für bioökonomische Anwendungen. (Foto: Algenanbau in Indonesien)

Globale Allianzen zur Bioökonomie schmieden

Die Fördermaßnahme „Bioökonomie International“ geht in eine neue Runde: Gefördert werden erneut Verbundprojekte von deutschen Akteuren mit Nicht-EU-Ländern.

Mit dem Gerät Arborcheck von Phytoprove kann die Fitness jeder Pflanze mobil gemessen werden.

Vitalzustand der Pflanzen messen

Der mit 50.000 Euro dotierte Leibniz-Gründerpreis geht 2020 an die Phytoprove Pflanzenanalytik UG. Das Spin-off entwickelt ein mobiles Messgerät, das die Fitness von Pflanzen bestimmt.

Nivea-Haus in Hamburg
Kosmetik von Beiersdorf soll klimafreundlicher werden. Dafür hat das Unternehmen eine Partnerschaft mit Evonik geschlossen.

Allianz für CO2-basierte Kosmetik

Mittels künstlicher Photosynthese aus Kohlendioxid klimafreundliche Pflegeprodukte herstellen - das ist Ziel einer neuen Forschungspartnerschaft zwischen Evonik und Beiersdorf. 

Genome Editing-Verfahren wurden vom EuGH als Gentechnik eingestuft
Grüne Gentechnik in der Landwirtschaft befürworten nur knapp 15 Prozent der Deutschen - laut der TechnikRadar-Umfrage 2020.

Was die Deutschen über Bioökonomie denken

Die Mehrheit der Deutschen befürwortet ein nachhaltiges Wirtschaften, tut sich aber mit Verzicht noch schwer. Das zeigt die neueste TechnikRadar-Umfrage von acatech und Körber-Stiftung.

Über die Wurzel beziehen Pflanzen Wasser. Doch deren Saugkraft ist begrenzt.

Lipide begrenzen Saugkraft der Pflanzen

Ein Forscherteam liefert erstmals eine Erklärung dafür, warum Pflanzen nicht beliebig viel Wasser über die Wurzeln aufnehmen können.

Zuse-Cluster Bioökonomie
Die Zuse-Gemeinschaft möchte mit der Bildung des Clusters Bioökonomie 15 ihrer Forschungseinrichtungen besser vernetzen und biobasierte Lösungen für viele Bereiche schaffen.

Zuse-Institute gründen Cluster Bioökonomie

In einem neuen Cluster Bioökonomie bündeln 15 Institute der Zuse-Gemeinschaft ihre Aktivitäten, um die Industrieforschung für eine biobasierte Wirtschaft zu forcieren.

bioökonomie.de Instagram

Wir sind jetzt auf Instagram!

Eine Bühne für die bildstarke Welt der Bioökonomie – das Informationsportal bioökonomie.de ist ab sofort auf Instagram präsent.

Anders als bei In-vitro-Ansätzen ist der Stoffwechsel lebender Cyanobakterien prinzipiell in der Lage, dauerhaft Wasserstoff zu produzieren.
Anders als bei In-vitro-Ansätzen ist der Stoffwechsel lebender Cyanobakterien prinzipiell in der Lage, dauerhaft Wasserstoff zu produzieren.

Solarer Wasserstoff ganz ohne CO2

Ein neuer biotechnologischer Ansatz ermöglicht in Cyanobakterien die direkte Herstellung von Wasserstoff per Photosynthese.

Der Gründerwettbewerb PlanB findet seit 2014 alle zwei Jahre statt.

Neue Chance für grüne Gründer

Der Gründerwettbewerb „PlanB – Biobasiert.Business.Bayern.“ startet seine vierte Runde: Bis Mitte August können sich grüne Start-Ups um eine Förderung bewerben.

Als Mikrotröpfchen von ungefähr 90 Mikrometern Durchmesser und mit den gewünschten Enzymen ausgestattet, nutzen die semi-synthetischen Chloroplasten pflanzliche Thylacoid-Membranen zur Energieerzeugung.
Als Mikrotröpfchen von ungefähr 90 Mikrometern Durchmesser und mit den gewünschten Enzymen ausgestattet, nutzen die semi-synthetischen Chloroplasten pflanzliche Thylacoid-Membranen zur Energieerzeugung.

Künstliche Photosynthese-Zellen gebaut

Paukenschlag in der Synthetischen Biologie: Marburger Bioingenieure haben künstliche Chloroplasten konstruiert. Sie betreiben effektiver Photosynthese als ihre natürlichen Vorbilder.

Ein 12 Tage alter Keimling der Modellpflanze Ackerschmalwand (Arabidopsis)
Auch in der bekannten Modellpflanze Ackerschmalwand wurden Gene für Phytochrome identifiziert.

Sehvermögen der Pflanzen durchleuchtet

Pflanzen können mithilfe sogenannter Phytochrome Lichtreize wahrnehmen. Nun liefern Berliner und Gießener Forscher erstmals Einblicke in die molekulare Funktionsweise dieser Proteine.

Der Wettbewerb NEO2020 sucht die beste unternehmerische Idee aus der Bioökonomie.

Bioökonomie sichtbar machen

Die TechnologieRegion Karlsruhe schreibt bundesweit den Innovationspreis „NEO2020“ aus. 20.000 Euro winken für das beste Produkt, das beste Verfahren oder die beste Dienstleistung.

Grass clippings could become an important biomass source for the chemical industry.
Grasschnitt könnte eine wichtige Biomassequelle für die Chemie werden.

Gras als Rohstoffquelle etablieren

Partner aus Forschung und Industrie wollen Grünschnitt als Rohstoffquelle für Bioraffinerien nutzbar machen, um daraus Basischemikalien, aber auch Elektroden herstellen zu können.

Topics such as sustainability and climate protection are becoming increasingly important in Corona times.
Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz gewinnen in Corona-Zeiten an Bedeutung.

Pandemie als Chance für die Bioökonomie

Mehr als ein Viertel aller Bundesbürger sind überzeugt, dass die Corona-Pandemie zu einem Umdenken der Menschen in Richtung mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz führen kann.

BayWa Smart Farming Challenge 2020

Ideenwettstreit zu Smart Farming gestartet

Mit der Smart Farming Challenge ruft die BayWa AG junge Akteure aus der Agrartechnologie auf, satellitengestützte Lösungen mit Künstlicher Intelligenz für die Landwirtschaft zu entwickeln.