In den Medien

Anzahl der Suchergebnisse: 437

Von Streuobstwiesen und enzymatischen Kompostierhelfern

Der kompakte Medienrückblick: Streuobstwiesen bedroht +++ Konzept für neues Bio +++ Enzyme beschleunigen PLA-Abbau +++ Inventur des Waldes

Von Kaffeepflanzen und Holzhochhäusern

Der kompakte Medienrückblick: Wolkenkrater aus Holz bauen +++ Resistente Kaffeepflanze wiederentdeckt +++ Wurzelwachstum sichtbar machen +++ Markt für Fleischersatzprodukte wächst

Vom Bienensterben und In-vitro-Produkten

Der kompakte Medienrückblick: Pestizide schaden Bienen +++ Lebensmittel aus dem Labor +++ Intakte Ökosysteme sind selten +++ Nachhaltige Fischzucht

Von Brotlöffeln und Moorbauern

Der kompakte Medienrückblick: Supermarkt der Zukunft +++ Sanfte Schädlingsbekämpfung +++ Verpackungen aus Brotteig und Algen +++ Moore retten

Von Indoor-Farmen und fliegenden Pflanzhelfern

Der kompakte Medienrückblick: Photovoltaik auf dem Acker +++ Indoor-Farmen in der Stadt +++ Mikroplastik stört Keimfähigkeit +++ Aufforstung mit Drohnen

Von Algenchips und Pilzhäusern

Der kompakte Medienrückblick: Landwirt als Algenzüchter +++ Megadürren drohen +++ Nachhaltige Baumaterialien +++ Bäume entziehen Boden CO2

Von auflösenden Milchkapseln und grünen Rechenzentren

Der kompakte Medienrückblick: Buntbarsch und Tomaten züchten +++ Milch in selbstauflösender Kapsel +++ Akzeptanztest für Biomüllbeutel +++ Mit Server-Abwärme Algen züchten

Von Quallenchips und Klima-Asphalt

Der kompakte Medienrückblick: Klimafreundlicher Straßenbelag +++ Bakterium erzeugt Biokunststoff +++ Vorsicht beim Waldumbau +++ Wie die Zukunft schmeckt

Von Artenspürhunden und Lebensmittelvergeudung

Der kompakte Medienrückblick: Mehr Essen in der Tonne +++ Spürhunde für den Artenschutz +++ Antibiotika in der Tierhaltung

Von Plastikbakterien und Baumsterben

Der kompakte Medienrückblick: Bakterien produzieren Bioplastik +++ Selenreicher Apfel entwickelt +++ Zustand des Waldes besorgniserregend +++ Vom Briefkasten in die Tonne

Von Aquaponik und Rohstoffrecycling

Der kompakte Medienrückblick: Biomarkt trotz Corona-Schub eine Nische +++ Mehr Anreize für Rohstoffrecycling +++ Nachhaltige Monokultur +++ Fischfarmen in der Stadt

Von Totholz-Oasen und Tiny-Häusern

Der kompakte Medienrückblick: Oasen der Artenvielfalt entdecken +++ Nachhaltiges Bauen

Von Moostürmen und Moorrettern

Der kompakte Medienrückblick: Defizite bei Insektenkost +++ Mooswände für bessere Stadtluft +++ Pestizide verderben Biobauern Ernte +++ Moore retten

Von Meeresbakterien und grünen Start-ups

Der kompakte Medienrückblick: Meeresbakterien zersetzen Bioplastik +++ Die Hürden grüner Start-ups +++ Wie Städte grüner werden können +++ Umweltschonende Putzmittel

Von Indigo-Wachs und Proteinfutter

Der kompakte Medienrückblick: Insekten als Tierfutter +++ Böden mit Humus anreichern +++ Klima beeinträchtigt natürlichen Düngeeffekt +++ Skiwachs aus Pflanzenstoff

Von Agroforstsystemen und Insektenschwund

Der kompakte Medienrückblick: Bäume auf dem Acker haben Vorteile +++ Insektenschwund hinterfragt +++ Wie Laborfleisch entsteht +++ Müllbeutel aus Plastikmüll

Von Gemüsebacköfen und Phosphor-Recycling

Der kompakte Medienrückblick: Gemüseanbau in der Stadt +++ Investition in Wald und Acker begehrt +++ Wie Pflanzen kommunizieren +++ Phosphor aus Urin gewinnen

Von Fleischersatz und fairen Textilien

Der kompakte Medienrückblick:  Fleischersatz aus Apfelresten +++ Kaschmirwolle fair produziert +++ Dürre auch im Unterboden  +++ Allerweltspflanzen verschwinden

Von Pilzen und Holznutzung

Der kompakte Medienrückblick:  Das Potenzial der Pilze +++ Das Leben im Boden +++ Holznutzung muss sich ändern +++ Plastikmüll als Rohstoffquelle

Von Reisanbau und Laborfleisch

Der kompakte Medienrückblick:  Reisanbau in der Schweiz +++ Potenziale der Bioökonomie  +++ Schutz für Europas Böden  +++ Hühnchenfleisch aus dem Labor