Von Buchenwäldern und Billigbananen
Der kompakte Medienrückblick: Pilz wütet auf Bananenplantagen +++ Arbeitstiere zurück aufs Feld +++ Buchenwälder gefährdet +++ Öko-Landbau legt zu
Der kompakte Medienrückblick: Pilz wütet auf Bananenplantagen +++ Arbeitstiere zurück aufs Feld +++ Buchenwälder gefährdet +++ Öko-Landbau legt zu
Der kompakte Medienrückblick: Abholzung schadet Klima +++ Weltrekorde auf dem Acker +++ Algen als Rohstoffquelle +++ Mit Mikroben Methanausstoß drosseln
Der kompakte Medienrückblick: EU-Hilfen für grüne Klimapolitik +++ Strategie zur proteinreichen Ernährung +++ Wenn Computer von Ameisen lernen +++ Coating hält Gemüse frisch
Der kompakte Medienrückblick: Mit Seifenblasen Blüten bestäuben +++ Photovoltaik auf dem Acker +++ Pilzerreger auf dem Vormarsch +++ Der Wert der Kartoffel
Der kompakte Medienrückblick: Invasive Arten in Schutzzonen +++ Fischen mit Fangquote +++ Bäume in der Sahelzone +++ Rückkehr der Ackerbohne
Der kompakte Medienrückblick: Fleischessen schadet dem Klima +++ Obstanbau ohne Pestizide +++ Regenwaldabholzung als Corona-Effekt +++ Fleischersatz im Trend
Der kompakte Medienrückblick: Hummeln nötigen Pflanzen zum Blühen +++ Pflanzlicher Käseersatz hat es schwer +++ Alte Bäume sterben aus +++ Salat als Arzneiproduzent
Der kompakte Medienrückblick: Mangrovenwälder gefährdet +++ Insekten-DNA aus der Luft +++ Nahrungsnetz im Meer bedroht +++ Kräuteranbau bei Aldi
Der kompakte Medienrückblick: Baumkronen sorgen für gutes Mikroklima +++ Beton aus Bakterien +++ Mikroplastik kommt vom Meer ans Land zurück +++ Artenvielfalt bioakustisch erfassen
Der kompakte Medienrückblick: Pestizide begünstigen Krankheiten +++ Bodenerosion ist kontrollierbar +++ Bienensterben im Winter +++ Termiten sorgen für saftiges Gras
Der kompakte Medienrückblick: Pilz-Gen bringt Pflanzen zum Leuchten +++ Europa braucht mehr Natur +++ Mit Heißwasser gegen Unkraut +++ Recycling mit Mikroben gescheitert
Der kompakte Medienrückblick: Unkraut zieht Nickel an +++ Klimastress bei Pflanzen +++ Insekten werden weniger +++ Ökobilanz für Fleischersatz
Der kompakte Medienrückblick: Kuhstall auf dem Wasser +++ Singvögel sterben +++ Pflanzendünger aus Urin +++ Lebensmittel neu wertschätzen
Der kompakte Medienrückblick: Flugrouten der Zugvögel +++ Wie Insektizide Bienen schaden +++ Waldschäden durch Klimawandel +++ Coronaviren in Abwässern nachweisen
Der kompakte Medienrückblick: Moore als CO2-Speicher +++ Studenten planen Miniwald +++ Corona-Forschung mit Röntgenstrahlen +++ Alginatfilm schützt Gemüse
Der kompakte Medienrückblick: Asiatische Hornisse eingewandert +++ Coronaforschung bei Nutztieren +++ Tröpfchen-Biologie für Arznei +++ Emissionsfreie Schokolade
Der kompakte Medienrückblick: Mikroben in Waschmaschinen +++ Sojaanbau in Sibirien +++ CO2-Sparen beim Bierbrauen +++ Weltmeer als CO2-Speicher bedroht
Der kompakte Medienrückblick: Gemüsezucht auf Matratzen +++ Feinstaubfilter aus Moos +++ Bioplastik aus Holzabfällen +++ Ur-Biene als Bestäuber
Der kompakte Medienrückblick: IT-Konzerne unterstützen Corona-Genomanalysen +++ Regenwald als CO2-Speicher +++ Studie zum globalen Insektenschwund +++ Pflanzen-Domestikation
Der kompakte Medienrückblick: Doku über Insektenretter +++ Allianz für pestizidfreie Landwirtschaft +++ CO2-Speicherwunder Spekboom +++ Klimaschonender Fliegen