Interviews

Anzahl der Suchergebnisse: 152
Carsten Schulz, Direktor, Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE, Außenstelle Aquakulturforschung Büsum

„Aquatische Technologien sind zentrale Bausteine einer gesunden Ernährung“

Unter dem Dach des Fraunhofer IMTE wird das Team um Carsten Schulz von der Gesellschaft für Marine Aquakultur (GMA) künftig die Potenziale der Blauen Bioökonomie weiter erschließen.

Anne Lamp Gründerin von Traceless Materials

„Unser Biomaterial kann schwer recycelbares Plastik ersetzen“

Anne Lamp will mit ihrem Hamburger Start-up Traceless Materials ein innovatives Biomaterial auf den Markt bringen, das vollständig kompostierbar ist.

Uwe Fritsche IINAS

„Eine Bioökonomie, in der wir alle aktiv sind“

Nachhaltigkeitsanalyst Uwe Fritsche spricht im Interview über Strategien für eine zukunftsfähige Bioökonomie, die breit in die Gesellschaft eingebettet ist.

Martin Hager

„Wir wollen toten Materialien etwas Leben einhauchen“

Martin Hager forscht an selbstheilenden Materialien und nimmt sich dafür die Natur zum Vorbild.

Dr. Volker Heinz, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik

„Proteinbasierte Produkte haben einen geringeren CO2-Fußabdruck“

Das Potenzial pflanzenbasierter Proteine für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion ausschöpfen – diesem Ziel haben sich Volker Heinz und sein Team vom Technologiezentrum "Proteine der Zukunft" in Quakenbrück verschrieben.

Prof. Dr. Susanne Baldermann

„Vertical-Farming-Systeme könnten uns künftig auch mit Weizen versorgen“

Alternative Agrarsysteme wie das „Vertical Farming“ sind ein Schwerpunkt der Forschungsarbeit von Susanne Baldermann. Mit Blick auf eine gesunde, nachhaltige Ernährung nimmt die Lebensmittelchemikerin unter anderem sekundäre Pflanzenstoffe ins Visier.

Prof. Martina Brockmeier

„Für die nachhaltige Verbesserung von Ernährungssystemen gibt es keine einfache Lösung“

Die Hohenheimer Agrarökonomin Martina Brockmeier wurde im November 2021 mit großer Mehrheit zur künftigen Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft gewählt. Bioökonomie-Forschung liefert aus ihrer Sicht wichtige Beiträge, um die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Peter Breunig; Professor für Innovation und Technologiewandel in der Lebensmittelindustrie und Landwirtschaft an Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

„Bioökonomie-Innovationen für eine klimaneutrale Landwirtschaft“

Der Agrarökonom Peter Breunig engagiert sich im öffentlichen Diskurs um eine klimaneutrale Landwirtschaft und zeigt, welche Vorteile Klimaschutz der Landwirtschaft bietet.

Prof. Philip Wigge Leiter Programmbereich „Funktionelle Pflanzenbiologie“ am Leibniz-Institut für Gemüse-und Zierpflanzenbau (IGZ) in Großbeeren

„Wir wollen mit Temperatursensoren die Züchtung klimaresistenter Pflanzen beschleunigen“

Der Potsdamer Molekularbiologe Philip Wigge erforscht die Mechanismen, mit denen Pflanzen Umgebungstemperaturen erfassen und sich anpassen.

Torben Schierbecker,  Geschäftsführer und Inhaber der Schierbecker Handels GmbH

„Landwirtschaft sollte Dreh- und Angelpunkt einer echten Kreislaufwirtschaft werden“

Das Unternehmen von Torben Schierbecker akquiriert und vermittelt biogene Roh- und Reststoffe zur Weiterverarbeitung, um die Kreislaufwirtschaft in Schwung zu bringen.

Dr. Sönke Zaehle , Max-Planck-Institut für Biogeochemie

„Zu hohe Nährstoffeinträge können Ökosysteme verändern“

Der Jenaer Geoökologe Söhnke Zaehle erforscht, wie sich Nährstoffe wie Stickstoff auf die Stoffkreisläufe von Ökosystemen auswirken.

Prof. Dr. Iris Lewandowski

„Nachhaltige Bioökonomie gelingt nur mit Beteiligung der Gesellschaft“

Als Co-Vorsitzende des neuen Bioökonomierates der Bundesregierung möchte Iris Lewandowski die öffentliche Debatte zum Thema biobasiertes Wirtschaften stärken. Die Agrarwissenschaftlerin der Universität Hohenheim setzt sich für eine moderne sowie ökologisch verträgliche Landwirtschaft ein.

Biodiversitätsforscher Nico Eisenhauer

„Bodenlebewesen sind wichtige Ökosystem-Ingenieure“

Die Auswirkungen des Kimawandels auf die Biodiversität im Boden stehen im Forschungsfokus von Leibniz-Preisträger Nico Eisenhauer.

Rolf Müller

„Myxobakterien haben einen faszinierenden multizellulären Lebensstil“

Leibniz-Preisträger Rolf Müller sucht in Myxobakterien nach neuen Naturstoffen mit innovativer Wirkweise zur Behandlung von Infektionskrankheiten.

Linua Stegbauer

„Mikroalgen auf Fassaden können die Stadt begrünen“

Linus Stegbauer will mithilfe von Mikroalgen das Stadtklima verbessern und Fassadenelemente für Gebäude entwickeln, die mit einem speziellen Biofilm aus lebenden Mikroalgen beschichtet sind.

Pflanzenzüchterin Maria von Korff Schmising

„Mehrjährige Getreidepflanzen sind eine ressourcenschonende Alternative“

Pflanzenforscherin Maria von Korff Schmising will mit der Züchtung mehrjähriger Getreidekulturen die Nahrungsmittelproduktion nachhaltiger machen.

Apl.-Prof. Dr. Daniel Pleißner

„Wir können mit der Anlage alle Reststoffe verarbeiten“

Daniel Pleißner hat gemeinsam mit Partnern eine mobile und modulare Bioraffinerie entwickelt, die Lebensmittelabfälle noch vor Ort in hochwerte Rohstoffe für neue Lebensmittel umwandeln kann.

Pflanzenbiotechnologe Holger Spiegel

„Pflanzen als Biopharma-Fabriken nutzen“

Der Aachener Pflanzenbiotechnologe Holger Spiegel erforscht, wie sich Tabakpflanzen im Gewächshaus zu effizienten Molekülfabriken für die Biomedizin umfunktionieren lassen.

„Konzept Design-to-fade besonders zukunftsträchtig“

Sascha Peters ist Materialexperte und Trendscout für neue Technologien. Er ist überzeugt: Die Rückführung der Ressourcen muss schon bei der Produktgestaltung bedacht werden.

„Bioökonomie ist Kern der Nachhaltigkeitspolitik“

Der Nachhaltigkeitsforscher Dirk Messner ist seit Januar dieses Jahres Präsident des Umweltbundesamtes. Im Interview spricht er über Chancen und Herausforderungen auf dem Weg in eine biobasierte Wirtschaft, die Corona-Pandemie und den Wert globaler Vernetzung.