Interviews

Anzahl der Suchergebnisse: 143
Anja Wagemanns, Professorin (W3) am Lehrstuhl für Lebensmitteltechnik der Technischen Universität Dresden

„Tierisches Protein lässt sich schwer durch alternatives Protein ersetzen"

Anja Wagemans will Fleischersatzprodukten mehr „Biss“ geben. Dafür befasst sich die Lebensmitteltechnologin mit der Strukturbildung von alternativen pflanzlichen und mikrobiologischen Biopolymeren.

Dr. Manuel Häußler (Max Planck Institute of colloids and interfaces

„Mit Plastikfett und Fermentation zu hochwertigen Kunststoff-Bausteinen“

Ein Team um den Potsdamer Max-Planck-Forscher Manuel Häußler will aus Abfallfetten neue biobasierte und vollständig recycelbare Kunststoffe entwickeln – und zwar mithilfe von Alge und Hefe. Gefördert wird das ambitionierte Vorhaben von der Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND.

Luisa Gronenberg, : VP Technology Integration & Strain Development bei der Insempra GmbH in Martinsried

„Unsere robuste Hefe kann eine breite Palette an Abfallströmen verarbeiten“

Mit ihrem Team vom Münchner Start-up Insempra entwickelt Luisa Gronenberg einen innovativen Bioprozess, um Polyester und Polyamide aus Rest- und Abfallstoffen zu erzeugen. Eine Millionenförderung der SPRIND hilft dem Team dabei.

Prof. Dr. Beatrice Großjohann

„Wir wollen die Bioökonomie in die Gesellschaft hineintragen“

Als Leiterin des BioÖkonomiezentrums Anklam bringt Beatrice Großjohann Innovationen aus Wirtschaft und Forschung zur Bioökonomie zusammen, um den Strukturwandel in Mecklenburg-Vorpommern voranzutreiben.

Biochemikerin Birte Höcker

„Unsere generative KI spricht die Sprache der Proteine“

Die Biochemikerin Birte Höcker von der Universität Bayreuth nutzt Künstliche Intelligenz für die Herstellung maßgeschneiderter Proteine. Hier spricht sie über das Potenzial von Sprachmodellen – die ähnlich wie ChatGPT funktionieren – für die Entwicklung völlig neuartiger Biomoleküle.

Dr. Agnieszka Golicz

„Bioinformatik kann die Landwirtschaft nachhaltiger gestalten“

Agnieszka Golicz nutzt „Big Data“ für die genombasierte Verbesserung von Kulturpflanzen.

Porträtfoto von Frau Britta Planer-Friedrich

„Wir haben potenziell toxische Thioarsenate in den meisten Reisprodukten nachgewiesen“

Britta Planer-Friedrich und Stephan Clemens von der Universität Bayreuth erforschen bedenkliche und bisher unbemerkte Arsenverbindungen im Reis.

Dr. Terese Emilia Venus, Universität Passau

„Soziale und ökologische Wertschöpfungsketten aufbauen“

In der Nachwuchsforschungsgruppe ReVaLueD untersucht ein Team um Terese Emilia Venus die Reststoffverwertung für biobasierte Produkte in Entwicklungsländern.

Christin Bernhold

„Nachhaltigkeitsstrategien der Fleischindustrie unter die Lupe nehmen“

In der Nachwuchsforschungsgruppe „Meat The Bioeconomy“ untersucht die Hamburger Wirtschaftsgeographin Christin Bernhold, ob die Unternehmensstrategien der deutschen Fleischindustrie mit einer nachhaltigen Produktions- und Lebensweise vereinbar sind.

Dr. Maria Proestou

„Wie gelingt die Umsetzung einer Bioökonomie-Strategie?“

Im Projekt BIOPOLISTA erforscht eine Nachwuchsgruppe unter Leitung von Maria Proestou und Nicolai Schulz ob, wann und warum die Umsetzung von Bioökonomiestrategien gelingt oder scheitert.

Dr. Sebastian Losacker

„Regionale Unterschiede auf dem Weg zum nachhaltigen Bauen verstehen“

In der Nachwuchsforschungsgruppe TRABBI untersucht der Gießener Wirtschaftsgeograph Sebastian Losacker den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit im Bausektor und die Rolle biogener Baustoffe dabei.

Marina Höhne

„KI-Modelle für die Bioökonomie müssen transparent sein“

Marina Höhne will Entscheidungen von KI-Modellen nachvollziehbar machen, um das komplexe System der Bioökonomie besser zu verstehen, und so Ursache und Wirkung verschiedener Prozesse entschlüsseln.

Jonathan Roberz;  COO & Managing Director MicroHarvest

„Wir wollen die Protein-Lieferkette revolutionieren“

Das Hamburger Start-up MicroHarvest nutzt Mikroorganismen, um gesunde und schmackhafte Proteine herzustellen.

Prof Ian O'Hara

„Queensland setzt auf die Biofutures-Industrie“

Ian O`Hara ist Biotechnologie-Professor in Brisbane und einer der besten Kenner der australischen und internationalen Bioökonomie-Szene. Kürzlich war er zu Besuch in Deutschland.

  PD Dr. agr. Frank Riesbeck, Geschäftsführer BioEnergieLand GmbH (BEL)

„In der Indoor-Farm können verschiedenste Pflanzen produziert werden“

Das in Hennickendorf bei Berlin ansässige Unternehmen Bioenergieland hat eine vertikale Indoor-Farm entwickelt, die Pflanzenanbau in voll automatisierten Klimakammern im industriellen Maßstab ermöglicht.

Nicole van Damm, Wissenschaftliche Direktorin des Leibniz-Instituts für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) in Großbeeren

„Bei Umweltstress verlieren Pflanzen die Kraft zur Selbstverteidigung“

Nicole van Dam ist Expertin für chemische Pflanzenökologie und erforscht, wie Pflanzen mit Hilfe der natürlichen Chemie mit Freund und Feind kommunizieren.

Prof. Dr. Silvia-Vignolini

„Wir suchen nach Strategien der Natur für neue Materialien“

Als Direktorin der neu gegründeten Abteilung „Nachhaltige und bioinspirierte Materialien“ am MPIKG will Silvia Vignolini Materialien mit vorwiegend optischen Funktionen nach dem Vorbild der Natur erforschen und entwickeln.

Volkmar Keuter

„Moderne Agrarsysteme können Emissionen drastisch reduzieren“

Volkmar Keuter forscht am Fraunhofer UMSICHT an neuen Verfahren und Materialien für hochwertige pflanzliche Produkte aus urbaner Agrarproduktion.

Agrarwissenschaftler Prof. Hans W. Griepentrog,

„Digitale Systeme werden die Agrarproduktion optimieren“

Der Agrarwissenschaftler Hans W. Griepentrog will mithilfe modernster Technologie chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel auf dem Acker ersetzen.

Doris Fuchs

„Wissen und Dialog verbessern die Akzeptanz von Innovationen“

Ein Team um die Münsteraner Politikwissenschaftlerin Doris Fuchs hat untersucht, wie Beteiligungsprozesse gestaltet werden müssen, damit bioökonomische Innovationen genutzt und gesellschaftlich akzeptiert werden.