20.11.2014 Nachrichten
Konsumgüter Pflanzen Lebensmitteltechnologie
Deutscher Zukunftspreis für Lupineneis
Mit Lebensmitteln aus Lupinenproteinen zum Sieg: Ein Team von Fraunhofer-Forschern erhält den Deutschen Zukunftspreis 2014.
20.11.2014 Nachrichten
Konsumgüter Pflanzen Lebensmitteltechnologie
Mit Lebensmitteln aus Lupinenproteinen zum Sieg: Ein Team von Fraunhofer-Forschern erhält den Deutschen Zukunftspreis 2014.
21.11.2014 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Bei der fünften Innovationsakademie Biotechnologie des BMBF suchten 50 Teilnehmer nach Geschäftsideen der Zukunft - in einem Berliner Musikhotel.
19.03.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Der Startschuss ist gefallen: Forscher, die ein Unternehmen gründen wollen, können sich mit ihren Projektideen für die nunmehr siebte Runde des BMBF-Wettbewerbs GO-Bio bewerben.
10.06.2015 Nachrichten
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
In dem trinationalen Netzwerk BIG-C dreht es sich um biobasierte Industrien und Innovationen in NRW, Flandern und den Niederlanden. Nun hat sich die Allianz 4 Millionen Euro vom Bund gesichert.
14.01.2014 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die Stimmung unter den Managern der deutschen Biotechnologie-Branche ist so gut wie lange nicht. Das geht aus der aktuellen Umfrage von BIO Deutschland und dem Branchenmagazin |transkript hervor.
15.01.2014 Nachrichten
Konsumgüter Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Die ursprünglich für dieses Jahr erwartete Zulassung des Vitamin-A-haltigen Goldenen Reis ist erneut verschoben. Greenpeace-Gründer Patrick Moore hat nun eine Kampagne für die gentechnisch veränderte Pflanze gestartet.
23.01.2014 Nachrichten
Chemie Reststoffe Umwelttechnologie
Die Audi AG und das deutsch-französische Biotech-Unternehmen Global Bioenergies entwickeln gemeinsam das nicht-fossile "e-Benzin" Bio-Isooktan in Leuna.
24.01.2014 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Bei der weltgrößten Messe für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin geht es auch um innovative Baumaterialien und Kraftstoffe aus Biomasse.
28.01.2014 Nachrichten
Pharma unspezifisch unspezifisch
Trotz sich verschlechternder Rahmenbedingungen blicken die deutschen Diagnostik-Hersteller mit vorsichtigem Optimismus in die Zukunft. Dies offenbart eine Umfrage des Branchenverbandes VDGH.
31.01.2014 Nachrichten
Chemie Pflanzen Chemie
In Straubing stellt der Chemiekonzern Clariant Ethanol aus Stroh her. In einer Allianz mit Mercedes-Benz wird der Biosprit nun in Fahrzeugen getestet.
14.02.2014 Nachrichten
Konsumgüter Pflanzen Ernährungswissenschaften
Der aktuelle ISAAA-Bericht belegt: Die weltweiten Anbauflächen von gentechnisch veränderten Pflanzen sind erneut gestiegen, allerdings langsamer als zuvor.
04.03.2014 Nachrichten
Pharma Pilze Lebensmitteltechnologie
Die Brain AG hat ein Patentportfolio vom Chemiekonzern BASF komplett übernommen. Es geht um Substanzen, die bittere Geschmacksstoffe "maskieren" können.
03.04.2014 Nachrichten
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Automation, Labortechnik, Bioanalytik - zum 24. Mal treffen sich Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft auf der Messe Analytica in München, die noch bis zum 4. April stattfindet.
09.04.2014 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Bessere Finanzierung an der Börse, Stagnation bei Umsatz und Beschäftigten, geschrumpfte F&E-Ausgaben - die aktuelle Firmenumfrage von biotechnologie.de zeichnet ein durchwachsenes Bild der deutschen Biotechnologie-Branche.
11.04.2014 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Volles Haus in Hamburg: 780 Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik trafen sich vom 9. bis 10. April in der Hansestadt zu den diesjährigen Biotechnologietagen.
28.05.2014 Nachrichten
Energie Reststoffe Chemie
Auf der Luftfahrt-Messe ILA in Berlin spielte auch die Biotechnologie eine Rolle: Präsentiert wurde unter anderem Biokerosin aus nachwachsenden Rohstoffen.
06.06.2014 Nachrichten
Ernährung Reststoffe Lebensmitteltechnologie
Ob Autoreifen aus Löwenzahn, goldene Textilfasern aus Stroh, Lupineneis oder probiotische Zahnpasta - bei der Halbzeitkonferenz Bioökonomie in Berlin gab es neben reichlich Diskussionsstoff auch jede Menge biobasierte Produkte zum Anfassen.
24.06.2014 Nachrichten
Energie unspezifisch Energietechnologien
Trotz politischem Gegenwind setzt die Industrie nach wie vor auf Bioenergie. Dies zeigt eine aktuelle Biomasse-Konferenz in Hamburg.
03.07.2014 Nachrichten
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Die auf industrielle Biotechnologie spezialisierte Brain AG übernimmt die Mehrheit am Naturstoffspezialisten Analyticon Discovery.
29.07.2014 Nachrichten
Energie unspezifisch Energietechnologien
Der Biokraftstoffspezialist Butalco, ein Spin-off der Universität Frankfurt, wird vom französischen Konzern Lesaffre übernommen.
29.08.2014 Nachrichten
Energie Pflanzen Agrarwissenschaften
Die Biospritproduktion ist treibender Faktor beim Erwerb von Anbauflächen durch internationale Investoren. Das zeigt eine Studie des Hamburger Forschungsinstituts GIGA.
28.11.2014 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die Brain AG treibt den Konzernaufbau voran. Mit dem Einstieg bei einem Industrieenzym-Hersteller erschließt sich das Unternehmen einen weiteren direkten Marktzugang für die eigenen Produkte.
02.12.2014 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Es geht wieder aufwärts für Biotech-Firmen an der Börse - das legen Ergebnisse einer neuen Studie nahe, die alle Börsenplätze in Europa hinsichtlich ihrer Attraktivität für Biotechnologie untersucht hat.
23.01.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Pfiffige Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen: Auf der Grünen Woche in Berlin erobert sich die Bioökonomie ihren Raum.
05.03.2015 Nachrichten
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Paukenschlag für die deutsche Biotech-Branche: Der US-Konzern Baxter übernimmt die auf Autoimmunerkrankungen spezialisierte Suppremol GmbH aus Martinsried.
02.04.2015 Nachrichten
Automobil Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Der französisch-deutsche Konzern Global Bioenergies (GBE) hat sich ein zusätzliches Darlehen in Höhe von 4,4 Mio. Euro gesichert. Damit kann in Leuna der Bau eines Bioreaktors für die Produktion von Isobuten beginnen.
08.04.2015 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Jedes Jahr fallen nicht nur in Deutschland Millionen an Tonnen Kunststoffabfälle an. Mit Hilfe der Synthetischen Biologie sollen nun Bakterien dazu gebracht werden, diesen Müll in biologisch abbaubare Plastik zu recyceln.
22.04.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Ob Umsatz, Mitarbeiter oder Finanzierung - in der deutschen Biotech-Branche stehen die Zeichen auf Wachstum. Das geht aus der jüngsten Firmenumfrage von biotechnologie.de hervor.
27.04.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Das jährliche Familientreffen im ersten Halbjahr des Jahres ist fest im Kalender der Biotech-Branche etabliert: Trotz Bahnstreik haben 860 Besucher den Weg zu den diesjährigen "Deutschen Biotechnologietagen" in Köln gefunden - ein neuer Rekord.
30.04.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
In zwei von drei Kategorien des Deutschen Innovationspreises haben diesmal Biotech-Unternehmen gepunktet: Die Berliner Krebsdiagnostik-Firma Alacris und der Bioanalytikspezialist Dynamic Biosensors aus Martinsried.
15.05.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Die neue "Deutsche Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse" positioniert sich als Partner des forschenden Mittelstandes und kritisiert das aktuelle Fördersystem.
22.06.2015 Nachrichten
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Mit 166.000 Besuchern und knapp 4.000 Ausstellern hat sich die ACHEMA 2015 erneut als weltgrößter Branchentreff für die Chemie- und Prozesstechnik behauptet. Und es wurde deutlich: Etliche Innovationen kommen aus der Biotech-Branche.
14.07.2015 Nachrichten
Pharma unspezifisch unspezifisch
Für den Science4Life Venture Cup war 2015 ein Rekordjahr. Bei dem Businessplan-Wettbewerb räumte ein Heidelberger Gründerteam ab.
23.05.2016 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Bayer macht ernst: Für die geplante Übernahme des US-Agrarriesen Monsanto legt der Leverkusener Chemie- und Pharmakonzern 62 Milliarden US-Dollar auf den Tisch.
07.01.2014 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Chemie
Die europäische Lebensmittelaufsicht EFSA hat mit der Neubewertung des umstrittenen Herbizids Glyphosat begonnen. Das entsprechende Gutachten liefert eine deutsche Behörde.
12.02.2014 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Forstwissenschaften
Die Gentechnik-Maissorte 1507 wird für den Anbau in der EU zugelassen. Bundeslandwirtschaftsminister Friedrich will ein nationales Anbauverbot verhängen.
06.03.2014 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Die EU-Umweltminister haben in Brüssel über einen Kompromiss-Vorschlag zu nationalen Anbauverboten für Gentechnik-Pflanzen beraten. Eine Einigung ist in Sicht.
16.05.2014 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
In einem neuen Strategiepapier fordert der Bioökonomierat ein "richtig dosiertes" Engagement der Politik für die biobasierte Wirtschaft.
05.06.2014 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Wie sich Wirtschaftwachstum und Nachhaltigkeit miteinander verbinden lassen, darüber haben mehr als 500 Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik bei der "Halbzeitkonferenz Bioökonomie" in Berlin diskutiert.
04.07.2014 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen Agrarwissenschaften
Der Bioökonomierat plädiert in einem Papier dafür, die Pflanzenforschung und intelligente Züchtungsmethoden voranzutreiben, um die Produktion von Biomasse nachhaltig zu steigern.
10.09.2014 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Erstmals haben Experten der Leopoldina einen Zukunftsreport zu den Lebenswissenschaften verfasst. Ihr Fazit: Deutschland droht zurückzufallen, wenn nicht langfristig und nachhaltig in Infrastrukturen investiert wird.
11.11.2014 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Durch den Anbau von Gentechnik-Pflanzen ist weltweit der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln gesunken, die Erträge sind gestiegen. Zu diesem Schluss kommt eine Metaanalyse von Göttinger Agrarökonomen.
27.05.2015 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Die Debatte um gentechnisch veränderte Pflanzen bekommt neuen Schwung. Bundesforschungsministerin Johanna Wanka spricht sich erstmals offensiv gegen ein Anbauverbot aus.
20.02.2014 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere Umwelttechnologie
Ein neues EU-Projekt soll der kombinierten Fisch- und Gemüsezucht – Aquaponik genannt – den Weg in die Praxis ebnen. Deutsche Forscher sind federführend beteiligt.
24.02.2014 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Chemie
Die deutsche Oxea GmbH produziert eine neue Art von biobasierten Weichmachern, die in Spielzeug oder Frischhaltefolien zum Einsatz kommen können.
03.03.2014 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Umwelttechnologie
Im Zuge des Klimawandels könnten Sorghum-Hirsen in Deutschland als Energiepflanze angebaut werden. Bei der Züchtung neuer Saatgutlinien sind jedoch noch Anpassungen nötig.
25.03.2014 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Eine umfassende Marktanalyse zu nachwachsenden Rohstoffen zeigt, wie weitverbreitet die grünen Zutaten in der deutschen Industrie inzwischen genau sind und wie sich die Situation bis 2020 entwickeln könnte. Die Studie wurde am 19. März von der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe (FNR) veröffentlicht.
14.05.2014 Nachrichten
Pharma Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Ein eruopäisches Forschernetzwerk will umweltschonende und nachhaltige Zusätze für die Kosmetikindustrie entwickeln. Die Allianz Optibiocat erhält dafür sieben Millionen Euro von der Europäischen Kommission.
23.05.2014 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Am Forschungszentrum Jülich ist das Algen Science Center eingeweiht worden. Hier werden die grünen Winzlinge unter anderem als Quellen für Kerosin herangezüchtet.
04.06.2014 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Kernbereiche der deutschen Industrie nehmen die Bioökonomie noch nicht als wirtschaftliche Chance wahr. Dies ist das Ergebnis einer Analyse der Arbeitsgruppe Wettbewerb des Bioökonomierates.
26.05.2014 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pilze Forstwissenschaften
Die Landwirtschaft ist der wichtigste Rohstofflieferant für die Bioökonomie. Beim „Zukunftsdialog – Agrar & Ernährung“ der ZEIT-Verlagsgruppe am 19. Mai diskutierten 500 Experten über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven.
27.06.2014 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Die Vielfalt von Wildbienen- und Pflanzenarten ist auf ökologisch bewirtschafteten Äckern höher als auf konventionellen Flächen. Für den Erhalt der Artenvielfalt ist aber eine abwechslungsreiche Landschaft noch wichtiger, zeigt ein EU-Projekt mit deutscher Beteiligung.
04.07.2014 Nachrichten
Energie Pflanzen Agrarwissenschaften
Der Bundesverband der Bioethanolwirtschaft hat eine Studie zu agrarökonomischen Auswirkung der Biokraftstoffproduktion veröffentlicht und reagiert damit auf öffentliche Kritik.
09.07.2014 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Agrarwissenschaften
Bei einem Treffen mit Vertretern des Ökolandbaus hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt Unterstützung beim Widerstand gegen eine neue EU-Öko-Verordnung zugesagt. Zudem soll die Branche von einem „Zukunftsplan Öko“ profitieren.
14.07.2014 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Eine neue Technik zur Herstellung von Bioethanol aus Stroh ist jetzt bis zur Marktreife entwickelt worden. An dem europäischen Projekt war auch das Deutsche Biomasseforschungszentrum beteiligt.
25.07.2014 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Der Biokraftstoffspezialist Butalco wird vom Konzern Lesaffre übernommen. Das französische Unternehmen baut so sein Engagement in der weißen Biotechnologie aus.
22.08.2014 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
In Baden-Württemberg sind die ersten Projekte gestartet, die durch das Landesforschungsprogrammm Bioökonomie gefördert werden.
29.08.2014 Nachrichten
Automobil Pflanzen Materialwissenschaften
In Kooperation mit belgischen Wissenschaftlern haben Forscher der RWTH Aachen umweltverträgliche Autobauteile aus Pflanzenfasern und Biokunststoffen entwickelt.
16.12.2014 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Agrarwissenschaften
Im größten Regenwald der Erde – im Amazonasbecken – entsteht ein 325 Meter hoher Turm, der zukünftig Klimadaten liefern soll. Die Mess-Station ist ein deutsch-brasilianisches Gemeinschaftsprojekt.
23.02.2015 Nachrichten
Energie Pflanzen Energietechnologien
Der Preisverfall im Biospritsektor ist beim Mannheimer Bioethanol-Produzenten Crop Energies AG angekommen. Nun musste das Unternehmen ein Werk schließen.