25.11.2024 Presseberichte
Von Mischwäldern und urbanen Farmen
Der kompakte Medienrückblick: Klimaresiliente Mischwälder +++ Garnelenzucht in Indoor-Farmen +++ Züchtung neuer resilienter Kartoffeln +++ Urban Farming in der Stadt
25.11.2024 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Klimaresiliente Mischwälder +++ Garnelenzucht in Indoor-Farmen +++ Züchtung neuer resilienter Kartoffeln +++ Urban Farming in der Stadt
28.11.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Zwei innovative Projekte der Universität Koblenz zeigen, wie technologische Innovationen und schnelle 5G-Datenübertragung den Weinbau klimaresilienter und zukunftsfähiger machen können.
04.12.2024 Video
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Am 7. November 2024 fand im Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin erstmals die Veranstaltung „Zukunftsperspektive Bioökonomie“ statt. Über 130 junge Menschen kamen zusammen, um die vielfältigen Bildungs- und Karrierechancen in der biobasierten und nachhaltigen Wirtschaft zu erkunden.
29.11.2024 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Das bayerische Unternehmen Electrochaea hat mit der japanischen Hitachi Ltd. eine Lizenzvereinbarung und den Technologietransfer für seine patentierte Power-to-Gas-Technologie abgeschlossen.
28.11.2024 Interview
Chemie Pflanzen Chemie
Das Berliner Start-up Carbon Instead will Biokohle für den Einsatz in Baustoffen maßschneidern, um damit den CO₂-Fußabdruck der Bauindustrie senken.
06.12.2024 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Vor knapp zehn Jahren ging die Fördermaßnahme „Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel“ an den Start. Anlässlich des Jubiläums haben das BMBF und der Projektträger Jülich Ende November zu einer Konferenz nach Bonn eingeladen.
02.12.2024 Projektporträt
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Das bei München ansässige Power-to-Gas-Unternehmen Electrochaea hat ein innovatives Verfahren entwickelt, bei dem Mikroorganismen überschüssigen Strom in klimaneutrales Methan umwandeln.
05.12.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Mit der Einrichtung eines neuen Innovationszentrums zur Agrarsystemtransformation will das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) allein in Hessen drei Reallabore für die praxisnahe Forschung einrichten – darunter an der Hochschule Geisenheim.
03.12.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Zur Erforschung komplexer Prozesse bei der Wiedervernässung von Niedermoorlandschaften erhält das Projekt Wetscapes 2.0 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft 10 Mio. Euro.
09.12.2024 Interview
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Agrarwissenschaften
Als Leiter des Fachbereichs Bodenkunde an der Technischen Universität Berlin widmet sich Carsten Müller der Frage, wie Böden nachhaltig genutzt werden und langfristiger Kohlenstoff speichern können.
02.12.2024 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Kunststoffabbau mit Bakterien +++ CO2-Senken schwächeln +++ Wandelschuhe aus kompostierbarem Leder
03.12.2024 Produkt
Chemie Pflanzen
Ein italienisches Start-up nutzt Abfälle aus der Tomatenverarbeitung, um eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verpackungsbeschichtungen zu entwickeln. Aus den Schalen der Tomaten wird ein Bioresin gewonnen, das ohne BPA auskommt und biologisch abbaubar ist.
04.12.2024 Nachrichten
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Im Rahmen der neuen Förderrichtlinie „Zukunftstechnologien für die industrielle Bioökonomie“ fördert das Bundesforschungsministerium innovative Projekte, die biobasierte Produkte und Prozesse für eine klimaneutrale und kreislauffähige Industrie adressieren.
09.12.2024 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Im Rahmen einer Statuskonferenz wurden am 3. und 4. Dezember 2024 in Berlin Ergebnisse aus dem Bericht „Monitoring der deutschen Bioökonomie“ vorgestellt und diskutiert. Der Report liefert einen Überblick zur Leistungsfähigkeit der Bioökonomie in Deutschland – vor allem zu Daten, Trends und Potenzialen der Biomassenutzung.
12.12.2024 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) entwickelt eine digitale Monitoring-Plattform, um den Zustand von Mooren in Echtzeit zu überwachen und so deren Wiedervernässung sowie eine nachhaltige Nutzung durch Paludikultur zu fördern.
11.12.2024 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Ein Forschungsteam um den Marburger Mikrobiologen Tobias Erb hat einen neuen Weg gefunden, CO2 wirkungsvoll zu fixieren und in den Zellstoffwechsel zu überführen. Dafür wurde ein völlig neues Enzym entworfen und durch Evolution im Labor optimiert.
13.12.2024 Nachrichten
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Das Hamburger Biotech-Start-up Infinite Roots will Molke als Nährstoff für die Myzelium-Fermentation nutzbar machen und damit den Weg für neue alternative Milchprodukte ebnen.
09.12.2024 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Böden werden trockener +++ Alternative Proteinquellen +++ Nährstoffgehalt von Insekten steigt mit Artenvielfalt
11.12.2024 Video
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Wie sieht der Bauernhof der Zukunft aus? In unserm Format „Bioökonomie erleben“ ist Reporterin Margarita dieses Mal zu Besuch auf dem Leibniz-Innovationshof (InnoHof) in Brandenburg. Sie lernt zwei innovative Projekte kennen und erfährt, wie mithilfe modernster Technologien wie Sensoren, Drohnen und KI die Landwirtschaft nachhaltiger und effizienter gestaltet werden kann.
19.12.2024 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Das Münchner Food-Tech-Start-up Planet A Foods hat 30 Mio. US-Dollar in einer Serie B-Finanzierungsrunde erhalten, um seine Produktion von kakaofreier Schokolade weiter zu steigern.