07.02.2025 Produkt
Ernährung Reststoffe
Fleischersatz
Immer mehr Menschen achten nicht nur auf gesunde, sondern auch auf pflanzliche Ernährung. Auf Fleischkonsum muss dennoch nicht verzichtet werden – eine Alternative kommt aus der Schweiz.
07.02.2025 Produkt
Ernährung Reststoffe
Immer mehr Menschen achten nicht nur auf gesunde, sondern auch auf pflanzliche Ernährung. Auf Fleischkonsum muss dennoch nicht verzichtet werden – eine Alternative kommt aus der Schweiz.
04.02.2025 Nachrichten
Textilien Pflanzen Materialwissenschaften
Im EU-Projekt BioFibreLoop entwickeln Forschende Textilmuster und Beschichtungen aus nachwachsenden und recycelbaren Materialien – darunter für Outdoorkleidung.
06.02.2025 Nachrichten
Ernährung Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Das Berliner Foodtech-Start-up Project Eaden hat in einer Finanzierungsrunde 15 Mio. Euro für die Weiterentwicklung pflanzenbasierter Fleischalternativen eingesammelt.
07.02.2025 Nachrichten
Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Fraunhofer-Forschende wollen mit Partnern ein formaldehydfreies und biobasiertes Klebstoffsystem zur Herstellung von mitteldichten Faserplatten entwickeln und dafür die holzeigenen Bindekräfte in Laubhölzern nutzen.
11.02.2025 Nachrichten
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Die Insektenbiotechnologie in Gießen bekommt Verstärkung: Wie das Fraunhofer IME mitteilt, wird sich am Forschungsstandort das Start-up entoSOLUTIONS ansiedeln und im großen Stil Insekten züchten.
05.02.2025 Interview
Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Eine Arbeitsgruppe um Julius Che Ngwa am Fraunhofer IME forscht an neuen Zellträgern und Bioreaktoren, um die Produktion von kultiviertem Fleisch in der Industrie voranzutreiben.
12.02.2025 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Bioökonomie mitgestalten
In Mecklenburg-Vorpommern sollen bis 2027 großflächig Moore wiedervernässt und neue Optionen für die Verwertung der Paludikulturen erprobt werden.
10.02.2025 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Mit der Förderinitiative „BioKreativ – Kreativer Nachwuchs forscht für die Bioökonomie“ unterstützt das BMBF junge Forschende beim Aufbau einer eigenen Arbeitsgruppe. Bis 15. April können sich Interessierte bewerben.
Forschungseinrichtung
Bauwirtschaft Pflanzen Materialwissenschaften
Forschungseinrichtung
Automobil Pflanzen Chemie
Forschungseinrichtung
Automobil Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Forschungseinrichtung
Energie Pflanzen Energietechnologien
Forschungseinrichtung
Automobil Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
17.02.2025 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft unspezifisch Agrarwissenschaften
In einem Feldversuch hat das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) gezeigt, dass Silizium Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft senken könnte - vor allem das klimaschädliche Lachgas.
Forschungseinrichtung
Chemie Pflanzen Chemie
Forschungseinrichtung
Bauwirtschaft Pflanzen Biodiversität