17.02.2025 Presseberichte
Von Fahrradhelmen und Luftqualität
Der kompakte Medienrückblick: Recyclebare Fahrradhelme +++ Verlust von Biodiversität +++ Algen für saubere Luft +++ Biotech-Standort Deutschland
17.02.2025 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Recyclebare Fahrradhelme +++ Verlust von Biodiversität +++ Algen für saubere Luft +++ Biotech-Standort Deutschland
24.02.2025 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Reststoffe Agrarwissenschaften
Das Verbundprojekt SUSKULT ist in die zweite Förderrunde gestartet: Ein auf Hydroponik basierendes Produktionssystem zur Nährstoffrückgewinnung soll weiterentwickelt und marktfähig gemacht werden.
13.02.2025 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Systemiq zeigt erstmals, welches wirtschaftliche Potenzial alternative Proteine bieten und wie Deutschland sich hier als Innovationsführer positionieren könnte.
17.06.2014 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pilze Agrarwissenschaften
Ein mit Kräutern und Nutzpflanzen in Symbiose lebender Pilz fördert deren Wachstum - auch unter Laborbedingungen.
22.08.2014 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Ein weiterer grüner Genom-Riese ist entschlüsselt: der Raps. Das entzifferte Erbgut verrät Details über die Entstehung der Nutzpflanzen-Arten.
18.07.2014 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Auf dem Weg zur kompletten Sequenz des Weizengenoms hat ein internationales Forscherkonsortium unter deutscher Beteiligung einen entscheidenden Meilenstein erreicht.
24.07.2014 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen Agrarwissenschaften
Ankunft im Orbit - an der Internationalen Raumstation ISS hat am frühen Morgen ein Frachter angedockt. An Bord hat er hartgesottene Mikroben, Moose und Algen aus Potsdam.
15.01.2015 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere Biodiversität
Forscher aus München haben den weltweit ersten genetischen Arten-Atlas zu Wildbienen veröffentlicht. Fast 90 Prozent aller in Deutschland vorkommenden Arten sind in der Gen-Datenbank erfasst.
07.08.2014 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Mikrobiologen der Universität Jena haben Bakterien zu Enzymfabriken umfunktioniert, die beim Abbau giftiger Chlorverbindungen helfen können.
12.08.2014 Nachrichten
unspezifisch Tiere Biotechnologie/Systembiologie
Wenn sie ihre Netze spinnen, sichern sich Spinnen mit einem besonderen Faden ab. Kieler Bioniker haben aufgedeckt, wie diese Sicherheitsfäden auf Oberflächen haften.
09.09.2014 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Premiere in der synthetischen Biologie: Forscher aus München haben eine künstliche Zelle gebaut, die sich selbst bewegt und verformt.
10.10.2014 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Erstaunliche biologische Vielfalt an den deutschen Hochschulen: Nach Zahlen des Verbands VBIO gibt es zum Wintersemester mehr als 1000 biowissenschaftliche Studiengänge.
29.10.2014 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Startschuss für das Mega-Event für Synthetische Biologie: In Boston beginnt das große Jamboree des internationalen Studentenwettbewerbs iGEM. Zum Zehnjährigen reisen 13 deutsche Teams an.
27.11.2014 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Erbsubstanz übersteht einen Flug ins All und hält sogar der enormen Hitze beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre stand, wie ein Team von Schweizer und deutscher Forschern entdeckt hat.
10.12.2014 Nachrichten
Chemie Pflanzen Agrarwissenschaften
Mittels raffinierter LED-Technik wollen Biotechnologen von der TU München nach Algen fahnden, die sich je nach Beleuchtung besonders stark vermehren.
23.12.2014 Nachrichten
Konsumgüter Mikroorganismen Lebensmitteltechnologie
Zum Weihnachtsfest gibt es wieder reichlich Schokolade und Kaffee. Wir geben einen Vorgeschmack, wie Forscher die Entstehung der unvergleichlichen Aromen der beiden Genussmittel entschlüsseln.
29.01.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Wie steht die Öffentlichkeit zur Synthetischen Biologie? Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungshauses Allensbach und der Leopoldina liefert hierzu erstmals Daten.
04.03.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Umwelttechnologie
Mikroplastik im Meer ist eine Form der Umweltverschmutzung, die vor allem für viele Meerestiere tödlich ist. Gemeinsam mit neun anderen EU-Ländern will Deutschland diesem Problem mit einer Forschungsinitiative auf den Grund gehen.
10.03.2015 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie
Potsdamer und Jenaer Max-Planck-Forscher haben mit einem molekularen Trick Kartoffelpflanzen hergestellt, die zielgerichtet Kartoffelkäfern zusetzen.
31.03.2015 Nachrichten
unspezifisch Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Mikroben sind wahre Überlebenskünstler: Sie nutzen Magnetpartikel im Boden als ausgelagerte Energiespeicher, wie Tübinger Forscher herausfanden.