09.05.2023 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Brachflächen fördern die Vogelvielfalt
Eine Studie zeigt, wie Brachflächen am wirkungsvollsten angelegt werden sollten, um die Artenvielfalt zu stärken.
09.05.2023 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Eine Studie zeigt, wie Brachflächen am wirkungsvollsten angelegt werden sollten, um die Artenvielfalt zu stärken.
02.05.2023 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Essbare Batterie entwickelt +++ Erprobung der Agri-Photovoltaik in Deutschland +++ Transistoren aus Holz +++ Bioabfälle werden zu Qualitätskompost
03.05.2023 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Das Start-up MacroCarbon will auf Gran Canaria die Makroalge Sargassum in Algenfarmen züchten und Grundstoffe für die chemische Industrie liefern. Die Agentur für Sprunginnovationen SPRIND unterstützt das Projekt.
05.05.2023 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Unter dem Motto "Essen statt Wegwerfen" haben Studierende aus Lebensmittelabfällen eine biobasierte Verpackung entwickelt, die essbar ist.
04.05.2023 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Ein Team der TU München hat einen zellfreien Bioprozess entwickelt, bei dem aus CO2 und Wasserstoff der wichtige Proteinbaustein L-Alanin entsteht.
10.05.2023 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Fraunhofer-Forschende wollen mit Partnern in Brasilien von Pilzkrankheiten befallene Kakaofrüchte für die Kosmetik- und Chemieindustrie nutzbar machen.
11.05.2023 Nachrichten
Chemie Pflanzen Chemie
Forschende haben eine biobasierte Beschichtung entwickelt, die vor Feuchtigkeit und Hitze schützt und zugleich essbar ist, sodass sie in Lebensmitteln zum Einsatz kommen kann.
08.05.2023 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Prozess-, Verfahrenstechnik
In einer Pilotanlage gewinnen Forschende aus Rapssaat hochwertiges Öl, Proteine, sekundäre Pflanzenstoffe und Schalen.
07.05.2023 Interview
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Volkmar Keuter forscht am Fraunhofer UMSICHT an neuen Verfahren und Materialien für hochwertige pflanzliche Produkte aus urbaner Agrarproduktion.
08.05.2023 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Indoor-Farmen sichern Ernährung +++ Agrarschädlinge häufen sich +++ Lebensmittel aus dem Bioreaktor +++ Vegane Ei-Alternativen kommen
09.05.2023 Video
Konsumgüter Pflanzen Bioökonomie mitgestalten
Mit Holz lassen sich Bänke bauen und Papier herstellen. Dass in der Waldressource noch viel größeres Anwendungspotenzial steckt, verdeutlicht Dr. Alex Giurca vom Heidelberg Center for the Environment (HCE) in seinem Video. Was Kaffeekapseln damit zu tun haben? Angucken und herausfinden!
12.05.2023 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Drei Unternehmen, die mithilfe von biobasierten Verfahren CO2 in neuen Produkten binden, werden jeweils mit bis zu 2,3 Mio. Euro im Rahmen der Carbon-to-Value Challenge der Agentur für Sprunginnovationen SPRIND unterstützt.
15.05.2023 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Eine Studie Göttinger Forschender zeigt erstmals, welche Bedeutung die Artenvielfalt bei Insekten, Spinnen und Tausendfüßern für das Ökosystem Wald hat.
16.05.2023 Nachrichten
Energie Mikroorganismen Umwelttechnologie
Mikroorganismen, die auf Magnetfelder reagieren, können Kontaminationen mit Schwermetallen beseitigen.
17.05.2023 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Mit dem Anbau diverser Hülsenfrüchte in der Region Franken-Hohenlohe wollen Forschende das dortige Portfolio pflanzlicher Lebensmittel erweitern und regionale Wertschöpfungsketten etablieren.
15.05.2023 Projektporträt
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
In acht Jahren Grundlagenarbeit hat das Forschungsprojekt MES das Feld der mikrobiellen Elektrosynthesen weit vorangebracht.
22.09.2023 Studien & Statistiken
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Viele Menschen machen sich Sorgen um die Zukunft auf unserem Planeten. Gleichzeitig schrecken die meisten vor der Vorstellung eines umfassenden Wandels ihrer Lebensweise zurück. Forschende hingegen sehen diesen als unumgänglich an, um Klima- und Biodiversitätskrise noch abmildern zu können und ihre Folgen zu bewältigen.
25.09.2023 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Holzdisplays zum Leuchten gebracht +++ Potenziale der Mikroben +++ Methanausstoß von Rindern drosseln +++ Rohstoffe im Kreislauf halten
02.10.2023 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Mikrobiell hergestellte Eiprodukte würden auf große Akzeptanz stoßen. Das zeigt eine Drei-Länder-Umfrage des Berliner Food-Tech-Start-ups Formo Bio und der Singapore Management University (SMU).
27.09.2023 Nachrichten
Chemie Reststoffe Biotechnologie/Systembiologie
Das Bioökonomie-Start-up traceless materials konnte sich im Rahmen einer Serie-A-Finanzierungsrunde 36,6 Mio. Euro für den Bau einer Demonstrationsanlage zur Herstellung seines innovativen Biomaterials sichern.